Seite 446 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Sep 2019, 23:01
von RosaRot
Gleichzeitig Blätter machen aber nicht alle, warum auch immer. Die purpurascens schon. Verkreuzen die sich mit den hederifolium?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 14. Sep 2019, 23:07
von oile
Die purpurascens machen es regelmäßig. Bei den hederifolium ist es bei mir bisher kaum so gewesen, aber ich habe beobachtet, das bei älteren Pflanzen die Blütezeit lange dauert ( klar, sie schieben ja auch reichlich Blüten und dann kann es eine Überschneidung zwischen Noch-Blüte und Schon-Bättern geben.

M.W. verkreuzen sich purpurascens und hederifolium nicht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 08:37
von candy47
[quote author=Kai W. link=topic=60315.msg3359982#msg3359982 date=1568479734]
Habe einen Super - Tag mit Candy 47 und Eckhard bei Renate Brinkers gehabt. Ist eine Mischung aus Paradies und Folterkammer.... tausende von Cyclamen, zig verschiedenen Blattzeichnungen und ich kann mich nicht entscheiden....das ist wie der Raubfisch im Heringsschwarm ;D

Da kann ich mich nur anschließen, war ein toller Tag!
Und wie immer war die Entscheidung schwer !

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 09:16
von Veronica
Wie habt ihr da nur geschafft, wieder rauszukommen? ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 09:17
von RosaRot
Und wofür habt Ihr Euch denn nun entschieden?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 09:18
von Jule69
Da wäre ich schlichtweg überfordert gewesen :-[

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 09:24
von Veronica
Ich hätte unser Konto leer geräumt. ;)

Auch in diesem Stadium elegant, ein purpur:

Bild



Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 10:09
von Kai W.
RosaRot hat geschrieben: 15. Sep 2019, 09:17
Und wofür habt Ihr Euch denn nun entschieden?


Ich muss erst schön umtopfen, dann poste ich heute Abend ein Bild.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 10:16
von Eckhard
Ich war ganz bescheiden :
Ein hederifolium in tief purpur, 2 repandum (für meinen Garten eine neue Art) und doch noch ein graecum, obwohl ich vorher als mir Kai ein tolles Exemplar schenken wollte, noch ganz beherrscht war und im Hinblick auf die limitierten Winterquartiere ablehnte 🙄.
Außerdem gibt es in der Gärtnerei noch andere Spezialitäten, zum Beispiel eine große Sammlung an Hedychium.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 10:46
von RosaRot
;D
Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser kommt man ohne ihr...nur im Hinblick auf Cyclamen(oder andere Gierpflanzen selbstverständlich... ;)

C. repandum fehlen mir auch noch. Habe zwar welche ausgesät, aber es keimt noch nichts. Also abwarten.

Wie tief das Purpur ist, täte mich interessieren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 14:23
von Kai W.
...so, umgetopft sind sie. Auf die Schnelle ein paar unbearbeitete Handy Bildchen.
Erstmal ein sehr dunkles Red Sky, jedenfalls dunkler als meine anderen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 14:29
von Kai W.
Hier ein weißes hederifolium mit absoluten Mini-Blüten. Zum Vergleich habe ich eine normale Blüte dazu gesteckt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 14:31
von Kai W.
Noch eins mit schmalen Blättern.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 14:32
von Kai W.
Trifft meinen Geschmack

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 15. Sep 2019, 14:33
von Kai W.
Ein weiteres hederifolium