oile hat geschrieben: ↑25. Aug 2025, 11:43
Ich meine diese Karte. Die zeigt ein ziemlich differenziertes Bild und sie ist tagesaktuell laut Legende.
Naja, die Detailgenauigkeit lässt ja schon ein bisserl zu wünschen übrig.
Da ist die Entdeckung der Kachelmannschen (Über-?)Genauigkeit (
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0550z.html) schon ein echter Gewinn.
Zumal DIESE Darstellung zeigt, wie riesig Unterschiede auf sehr kleinem Raum sein können - und da spreche ich von wirklich "galaktischen" Dimensionen von nahezu 200 mm Unterschied auf 50 Km Luftlinie in Hauptwindrichtung (Stahnsdorf 234 mm / Straussberg 420 mm).
Insofern sei einfach weiterhin glücklich mit dem erträglichen Ist-Zustand...
Winterhärtezone: Thanx for the hint: Hatte diese Info (also 8a) gefunden, als ich mich angemeldet habe und mich aber auch schon gewundert, warum andere das anders angeben. Nun finde ich leider nicht, wie ich das korrigieren könnte...
Was mir nicht klar ist: Diese Zonen sind offenbar "nur" langjährige Mittelwerte. Für das Überleben von Pflanzen ist aber doch wesentlicher, was es an realen Spitzen gibt. So gab es ja auch hier schon richtig knackige weniger als -20°C (Ende Februar 2018), als sogar die Hochbeete bis in den innersten Kern durchgefroren waren...
Und @Tempel-Hof-Gärtnerei: Weder noch: Der Tempel-Teil liegt nur auf dem Tempelhofer Feld, gehört aber zu Neukölln, der Hof-Teil hingegen gehört zu Schöneberg, ebenso wie das klein-gärtnerische (Haupt-) Betätigungsfeld...