Seite 448 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Sep 2019, 17:15
von Kai W.
Stimmt, sieht aus wie meins. Bin mal gespannt, ob deins klein geblieben ist.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Sep 2019, 22:05
von rocambole
APO1 hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 17:252018 hatte ich ein paar Samen Cyclamen repandum bekommen und heute zeigt sich die erste Blüte. :D

jetzt :o? Meine blühen so im April, sehr ungewöhnlich. Gewächshaus vermutlich?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Sep 2019, 22:22
von APO-Jörg
Ja du hast ja recht aber sie kommt dort wo ich das Schild gesetzt hatte. Was soll es denn sonst sein? Hast du eine Idee?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 15. Sep 2019, 22:25
von APO-Jörg
Das Blatt gehört dazu.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 06:22
von lerchenzorn
Es könnte Cyclamen cilicium sein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 06:34
von APO-Jörg
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Sep 2019, 06:22Es könnte
Cyclamen cilicium sein.
Danke
Lustig denn meine cilicium sind an einer ganz anderen Stelle. Dort kommt auch im Sommer wenig Sonne hin und es ist immer leicht feucht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 06:42
von RosaRot
C. cilicium könnten doch aber mehr Trockenheit vertragen? Oder irre ich mich? Ich wollte nämlich Sämlinge einpflanzen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 06:47
von APO-Jörg
Ja das ist richtig. Deshalb habe ich in so einer schattigen und doch moosigen Ecke nicht mit cilicium gerechnet. Ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt. Die anderen stehen eher trocken im Sommer. Dort ist aber noch nichts zu sehen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 08:23
von lerchenzorn
Da kann sich auch mal eine kleine Knolle in eine andere Pflanzung eingeschlichen haben, wobei ich mir das bei Cyclamen repandum nicht so gut vorstellen kann wie bei Cyclamen coum. Oder können Deine eigenen Pflanzen schon Sämlinge gestreut haben?
Viel mehr als Cyclamen cilicium kommt nicht in Frage, weil wichtige Merkmale ähnlicher Arten, Cyclamen mirabile (gefranste, obere Kronblattränder) und C. intaminatum (fehlender Basalfleck im Kronlappen) zu fehlen scheinen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 10:40
von rocambole
Schließe mich an: cilicium kommt hin und die recht frühe Blütezeit würde sich durch mehr Feuchtigkeit erklären. Meine C.c. blühen etwa Ende Oktober, stehen sehr trocken. Aber auch meine C. purpurascens und hederifolium hinken aus dem Grund Wochen hinter Euren hinterher. Macht nichts, je kühler, desto länger hält die einzelne Blüte ;D.
Meine repandum haben relativ großes Laub, wenig gezeichnet. Ich weiß, dass es da auch bessere Formen gibt, was die Zeichnung angeht - aber wie sieht das mit der Größe des Laubs aus? Gibt es da "gefälligere" Typen?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 16:41
von Eckhard
Dieses hübsche C. graecum habe ich vor eineinhalb Jahren von KaiW. bekommen. Hatte sich in seinem Bestand in einen Kübel hineingesät. Den Kontrast zwischen den dunklen Blättern und den hellen Blüten finde ich sehr wirkungsvoll!
Danke nochmals!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 16:43
von Eckhard
Rocambole, in welchem Monat treiben Deine repandum Blätter?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 17:14
von lord waldemoor
bei meinen graecum rührt sich nix, vlt sinds tot
die knollen sind aber fest
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 17:54
von Alva
Repandum ist es keins. Repandum treibt Blätter im Frühling, kurz nachher kommen Blüten und dann zieht es ein. Eine ganz kurze Vegetationsperiode.
Eventuell ein Pseudibericum?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Sep 2019, 18:02
von Alva
Hier blühen noch viele Purpurascens...

... und schon fast alle Hederifolium. ‚Ivy ice purple‘

Coum und Pseudibericum bekommen grad Blätter.