Seite 448 von 457

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Aug 2025, 12:19
von thuja thujon
Bewässerungsberechnungsmodelle gibts hier auch für den Freilandgemüsebau.
Dazu muss man halt wissen, wie viel man wässert, sollte also einen Regenmesser oder andere Methoden verwenden.

https://www.wetter.rlp.de/Agrarmeteorol ... ngsservice

Hier mal am Beispiel Buschbohnen, späte Saat, vor rund einem Monat gelegt, 3 mal bewässert.
Screenshot 2025-08-26 121811.png

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Aug 2025, 12:31
von Tempel-Hof-Gärtner
Uiii, schick!
Erste 'Niederschlags'-Spalte ist aber offenbar der anthropogen gesteuerte "Niederschlag" (vulgo: Beregnung).
Und basierend vermutlich auf diesem dollen Geisenheimer Bewässerungsmodell.
Muss ich mir mal näher ansehen, wenn gerade nicht aufm Sprung zu ner Reise...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Aug 2025, 12:33
von thuja thujon
Nennen wir es nicht anthropogen, sondern der gärtnerische Anteil. Einfach so ausfüllen wie beliebt und auf die Tastatur unten zum berechnen klicken.
Und ja, könnte sein, dass da das Geisenheimer Modell hintendran steckt. Ich persönlich wässere (deutlich) weniger.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Aug 2025, 13:39
von Gersemi
wallu hat geschrieben: 26. Aug 2025, 08:52
wallu hat geschrieben: 25. Aug 2025, 08:14
Ist über Nacht passiert :P . Aktuelle Prognose bis Monatsende für die Nordeifel/südl. Rheinland: 4 mm. Wenn das so kommt, haben wir einen rekordtrockenen August.
Jetzt sind´s nur noch 2 mm :P . Damit käme der August auf 10 mm. Eigentlich nur auf 5 mm, da 5 mm Regen in der Nacht zum 1. August gefallen sind; die werden (wurden früher?) ja eigentlich noch zum Vortag gerechnet.
Ja, fast alles weggerechnet, wahrscheinlich kommt gar nichts, dabei wieder knapp 30 Grad.
.
Ich war eben mit den Hunden an der Sophienhöhe, rekultiviertes Gebiet am Hambacher Forst, bekannt durch die Demos und Medien. Eschen sehen halbtot aus, Birken und verschiedene Buchen haben gelbes Laub, große Haselsträucher ebenfalls, auch Eichen sehen leidend aus, kann gar nicht alle aufzählen. Sogenannte Staubhosen fegen über die nebenliegenden Felder und Wege und der Wind holt sich die Blätter schon in Mengen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Aug 2025, 15:53
von hobab
Als Antwort auf das Wasserportal vom Pflanzenschutzamt. Die Grafik aus thujas link für Berlin scheint dem etwas zu widersprechen, hab aber auch keine Zeit zu forschen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Aug 2025, 13:02
von Mediterraneus
War grad in der Mittagspause kurz ne Runde laufen, ist eigentlich viel zu heiß, 28 Grad.. Die Wiesen in Lohr sind braun, das einzig grüne und blühende sind Wiesenflockenblume und Wilde Möhre, 20-30 cm hoch, selbst die hier vorkommenden verschiedenen Habichtskräuter sind zusammengerollt und braun. Alle Sträucher lassen die Blätter hängen oder rollen sie ein, Linden sind braun, Wilde Kirschen haben zur Hälfte vertrocknete Blätter. Sogar Sedum telephium hat graue, zusammengerollte Blätter, sieht schlimm aus.

Bin gespannt, ob es jetzt endlich mal regnet, mehr als 1-2 mm und länger als 5 Minuten und auch mal in der Fläche :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Aug 2025, 13:36
von Gersemi
Ich schätze, meine vielen Phloxe und Persicarias werden solche Sommer nicht tolerieren. Ich gieße täglich, aber nicht jeden Tag alles.
.
Bild
.
Bild
.
Bild

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Aug 2025, 13:45
von thuja thujon
Da würde ich mal ein paar Liter spendieren bzw hätte ich gemacht. Jetzt rentiert es ja kaum mehr.

Gestern 100m² im Gießvertretungsgarten gegossen. Falls es morgen regnen sollte, kann der Regen in den Boden eindringen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Aug 2025, 14:21
von Lou-Thea
Medi, das klingt echt übel. Ich wünsche Euch so sehr mal ein paar Tage schönen Landregen.
Gersemi, Euch natürlich auch.
Meine Phloxe sind bis auf ein paar unbelehrbare Sämlinge alle in Töpfen und werden auch da bleiben.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Aug 2025, 14:57
von Mediterraneus
Schau mer mal. Für heute ist der vorhergesagte Niederschlag, der gestern plötzlich auftauchte, wieder weg. Morgen stehen immer noch 10 mm drinnen. Ich glaubs erst, wenn sie gefallen sind ::)

Gersemi, mich wundert, dass der Phlox überhaupt so hoch geworden ist. Die sehen hier in Gärten immer so aus, allerdings nur kniehoch. Ich hab ja nur einen, an meiner feuchtesten Stelle neben einem Rhodo. Dort habe ich vor einem Monat ein mal kräftig gewässert. Ein Sämling, der blüht sogar noch.
Ich meine halt immer noch, dass ich meine Rhodos durchbringen muss, mal sehen, wie lange das geht.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Aug 2025, 17:26
von Gersemi
Gegossen wird hier fast alles und bei meinen vielen Phloxen leg ich den Schlauch ins Beet, allerdings nicht jeden Tag. Richtig Schaden genommen haben sie und auch die Persicarias in der Hitzewoche vor ca. 2 oder 3 Wochen, da sind die Blütenstände verbrannt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Aug 2025, 11:53
von Mediterraneus
Wir habens geschafft, mitten in der Gewitterautobahn zu liegen, und kein Gewitter abzukriegen. So blieb rund um Marktheidenfeld eine grüne Insel, wo es eben weniger regnete als drumrum. Also wieder eine gute Regenchance verpasst. Naja, kommt jetzt auch nicht mehr drauf an.
Würzburg ist wieder supernass geworden, wie immer bei Südwestlagen.

Naja, es wird ja gottseidank bald Herbst.

Hier die Karte:

https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0940z.html

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Aug 2025, 12:22
von Mufflon
Gestern hat es am frühen Abend ein kurzes Gewitter gegeben und es hat 1,5l geregnet.
Sogar die Schwüle ist weg, recht angenehm heute.
Der Garten sieht für den Augenblick besser aus, die Schlappen Blätter haben sich erholt, aber was vertrocknet ist, bleibt natürlich so.
Da mich vor 3,5 Wochen wieder Covid erwischt hatte, konnte ich kaum gießen, ist jetzt halt so.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Aug 2025, 12:53
von wallu
Mediterraneus hat geschrieben: 28. Aug 2025, 11:53 Wir habens geschafft, mitten in der Gewitterautobahn zu liegen, und kein Gewitter abzukriegen. So blieb rund um Marktheidenfeld eine grüne Insel, wo es eben weniger regnete als drumrum. ...
Immerhin hat´s bei euch geregnet ;) . Hier gab es keinen Tropfen (südlich und nördlich von uns schon). Nach der langen Trockenheit haben wir jetzt die übliche "Schauer-ziehen-um-uns-herum" Wetterlage.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Aug 2025, 13:16
von Viriditas
Langsam hasse ich das Regenradar! Es weckt Hoffnungen, um sie dann in nullkommanix ad absurdum zuführen! Zugleich weckt es den Neid, wenn man die erwarteten Regenmengen rechts und links des eigenen Standorts runterkommen sieht! Ohne diese Informationen würde es sich besser leben, aber ich hänge wie ein Junkie an den Vorläufen! 😡
20 l waren vorhergesagt, 0,3 sind gekommen!