Seite 448 von 448
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Aug 2025, 12:19
von thuja thujon
Bewässerungsberechnungsmodelle gibts hier auch für den Freilandgemüsebau.
Dazu muss man halt wissen, wie viel man wässert, sollte also einen Regenmesser oder andere Methoden verwenden.
https://www.wetter.rlp.de/Agrarmeteorol ... ngsservice
Hier mal am Beispiel Buschbohnen, späte Saat, vor rund einem Monat gelegt, 3 mal bewässert.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Aug 2025, 12:31
von Tempel-Hof-Gärtner
Uiii, schick!
Erste 'Niederschlags'-Spalte ist aber offenbar der anthropogen gesteuerte "Niederschlag" (vulgo: Beregnung).
Und basierend vermutlich auf diesem dollen Geisenheimer Bewässerungsmodell.
Muss ich mir mal näher ansehen, wenn gerade nicht aufm Sprung zu ner Reise...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Aug 2025, 12:33
von thuja thujon
Nennen wir es nicht anthropogen, sondern der gärtnerische Anteil. Einfach so ausfüllen wie beliebt und auf die Tastatur unten zum berechnen klicken.
Und ja, könnte sein, dass da das Geisenheimer Modell hintendran steckt. Ich persönlich wässere (deutlich) weniger.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Aug 2025, 13:39
von Gersemi
wallu hat geschrieben: ↑26. Aug 2025, 08:52
wallu hat geschrieben: ↑25. Aug 2025, 08:14
Ist über Nacht passiert

. Aktuelle Prognose bis Monatsende für die Nordeifel/südl. Rheinland: 4 mm. Wenn das so kommt, haben wir einen rekordtrockenen August.
Jetzt sind´s nur noch 2 mm

. Damit käme der August auf 10 mm. Eigentlich nur auf 5 mm, da 5 mm Regen in der Nacht zum 1. August gefallen sind; die werden (wurden früher?) ja eigentlich noch zum Vortag gerechnet.
Ja, fast alles weggerechnet, wahrscheinlich kommt gar nichts, dabei wieder knapp 30 Grad.
.
Ich war eben mit den Hunden an der Sophienhöhe, rekultiviertes Gebiet am Hambacher Forst, bekannt durch die Demos und Medien. Eschen sehen halbtot aus, Birken und verschiedene Buchen haben gelbes Laub, große Haselsträucher ebenfalls, auch Eichen sehen leidend aus, kann gar nicht alle aufzählen. Sogenannte Staubhosen fegen über die nebenliegenden Felder und Wege und der Wind holt sich die Blätter schon in Mengen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Aug 2025, 15:53
von hobab
Als Antwort auf das Wasserportal vom Pflanzenschutzamt. Die Grafik aus thujas link für Berlin scheint dem etwas zu widersprechen, hab aber auch keine Zeit zu forschen.