Seite 449 von 715
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 16:57
von Gartenlady
Es ist immer gut positive Beurteilungen zu lesen.
Jule hatte schon mal Gutes von Eggert geschrieben.
Dass sie so schlechte Erfahrungen mit DHL macht, ist nicht schön, aber ich weiß, dass es grundsätzlich für alle Versender regionale Unterschiede gibt.
Wer bei meiner Sendung schuld ist, dass das Paket hier im Zielbahnhof hängen blieb, das weiß man natürlich gar nicht.
DHL kündigt hier ein Paket immer mit einem Zustelltermin in zwei Tagen, aber erst einmal hat es tatsächlich zwei Tage gedauert, sonst kam es immer am nächsten Tag. DPD hat das Paket aber nicht zum angekündigten Termin geliefert, sondern an diesem Tag immer die Meldung produziert es sei unterwegs zur Zustellbasis und erst am nächsten Tag kam es dann.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 17:36
von MadJohn
Gartenlady hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 16:57Zielbahnhof
??? ??? ???
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 17:39
von Mariusz Zasepa
Dank für Ihr Verständnis. Zufriedene Kunden machen mich glücklich. Wenn sich jemand für Kornelkirsche Pflanzen interessiert, habe ich die reichste Sorte in Europa, ich bin nur auf diese Art spezialisiert. Ich biete über 100 Sorten von Cornus mas an. Beschreibung von Sorten kann ich auf Anfrage schicken.
Ich füge ein Foto von verschiedenen Sorten bei.
Schöne Grüße
Mariusz (Polen)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 17:53
von partisanengärtner
Ich probiere alle Varianten hier. Sie sind schon deutlich verschieden. Wenn ich einen größeren Garten hätte würde ich gerne einige von Deinen Sorten probieren Mariusz.
Bei den meisten hier muß man schon sehr reife Stadien versuchen. Sonst sind sie sehr oft nicht nur sauer sondern auch adstringierend, ähnlich wie Schlehen. Ich habe bei meinen Vorlieben da wenig Konkurrenz.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 17:56
von MadJohn
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 16:14Witzigerweise ist gerade von DHL das Schreiben zur Aktivierung des Kundenkontos und der damit verbundenen Möglichkeit, Päckchen und Pakete etwas günstiger zu verschicken, angekommen... :-X
Ach Jule, ich will nun wirklich keine Lanze für DHL brechen (Deutsche Post DHL hat als Arbeitgeber genug Nerven gekostet), aber ein 2 kg Pächcken ist gerade mal 60 Cent billiger als ein 2 kg Paket (national). Beim Paket hast Du Sendungsverfolgung und Versicherung. Die Online Frankierung weiß mittlerweile auch sehr zu schätzen. Wir schicken regelmäßig Coronacarepakete zu unserer Tochter nach England. Es gab bisher noch nie Schwierigkeiten. Du musst die Paketmarke noch nicht einmal selbst ausdrucken.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 17:59
von partisanengärtner
Wobei die Versicherung in den meisten Fällen eher ein Pazebo ist. Die Nachweisanforderungen sind schon sehr weltfremd.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 18:10
von MadJohn
Man sollte halt schon Quittungen zur Hand haben.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 29. Okt 2020, 21:40
von Dunkleborus
partisaneng hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 17:53Ich probiere alle Varianten hier. Sie sind schon deutlich verschieden. Wenn ich einen größeren Garten hätte würde ich gerne einige von Deinen Sorten probieren Mariusz.
Bei den meisten hier muß man schon sehr reife Stadien versuchen. Sonst sind sie sehr oft nicht nur sauer sondern auch adstringierend, ähnlich wie Schlehen. Ich habe bei meinen Vorlieben da wenig Konkurrenz.
Die gelbfrüchtigen hier sind früher reif und schmecken sogar mir. Es gibt da grosse Unterschiede.
Eine Hecke aus lauer verschiedenen Sorten - hach!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 01:19
von Paw paw
Jule69, da ist wohl das 2. Päckchen, warum auch immer, unfrankiert bei der Aufgabe in der Postagentur durchgerutscht. Auf der Quittung steht nur 1 Päckchen. Für das 2. hast du tatsächlich nicht bezahlt.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 06:33
von Mottischa
Ich frankiere auch immer online und habe bisher - bis auf zwei Ausnahmen - sehr gute Erfahrungen mit DHL gemacht. Bei den zwei Fällen waren die Anschriften korrekt, aber ein Paket (mit Nachweis) verschwand irgendwann aus dem System ??? und tauchte nach 3 Monaten wieder bei mir auf, Vermerk: Anschrift nicht bekannt ??? Das andere Paket wurde aus Österreich zurückgeschickt (ach ne, das war die Post) und das war der Knaller. Offenbar nicht ausreichend frankiert, es fehlten 3,30€ und die konnte ich nicht im Shop kaufen, weil das Päckchen ja online frankiert war. Also musste ich Onlinemarken kaufen - wohlgemerkt 10Ct Marken, 33 Stück, anders ging es nicht und damit habe ich das Paket verziert :P
Meine Gräser von Horstmann kamen an und waren wie immer in einem sehr guten Zustand und wohlverpackt mit Stroh, immer wieder gerne :)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 06:42
von Jule69
MadJohn hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 17:56Ach Jule, ich will nun wirklich keine Lanze für DHL brechen (Deutsche Post DHL hat als Arbeitgeber genug Nerven gekostet), aber ein 2 kg Pächcken ist gerade mal 60 Cent billiger als ein 2 kg Paket (national). Beim Paket hast Du Sendungsverfolgung und Versicherung. Die Online Frankierung weiß mittlerweile auch sehr zu schätzen. Wir schicken regelmäßig Coronacarepakete zu unserer Tochter nach England. Es gab bisher noch nie Schwierigkeiten. Du musst die Paketmarke noch nicht einmal selbst ausdrucken.
Du weißt, ich bin nicht geizig, es geht mir ums Prinzip...
Paw paw:
Wenn ich die drei Beträge zusammenrechne, ergibt das die Endsumme auf der Rechnung, wieso hab ich da eins nicht bezahlt?
Montag fahre ich mal hin.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 08:00
von AndreasR
Das Päckchen nach Österreich wurde wohl mit den Briefmarken frankiert, anders kann ich mir den "krummen" Betrag kaum erklären (wohl aber, dass die Zustellung dann so lange gedauert hat, das musste sicher manuell sortiert werden). Ich nutze auch schon seit einer ganzen Weile die Online-Frankierung, die ist zum einem billiger, und zum anderen kann man die Pakete mittlerweile in vielen Supermärkten u. ä. abgeben, ohne sich vor den komischerweise immer völlig überlasteten Postämtern bzw. Postagenturen mit doofen Öffnungszeiten die Beine in den Bauch zu stehen.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 08:28
von häwimädel
Mottischa hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 06:33Ich frankiere auch immer online ...
.Meine Gräser von Horstmann kamen an und waren wie immer in einem sehr guten Zustand und wohlverpackt mit Stroh, immer wieder gerne :)
Ich zahle gerne etwas mehr in der hiesigen Filiale, mir liegt an dem Laden mit persönlichem Service. :D
Pflanzt Du jetzt noch Gräser? (Ich habe heute OT-Tag)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 08:46
von Mottischa
h hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 08:28Mottischa hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 06:33Ich frankiere auch immer online ...
.Meine Gräser von Horstmann kamen an und waren wie immer in einem sehr guten Zustand und wohlverpackt mit Stroh, immer wieder gerne :)
Ich zahle gerne etwas mehr in der hiesigen Filiale, mir liegt an dem Laden mit persönlichem Service. :D
Pflanzt Du jetzt noch Gräser? (Ich habe heute OT-Tag)
Da ich einen Onlineshop und dort zwischenzeitlich viele Bestellungen hatte, ist es für mich einfach praktischer das alle im Vorfeld zu frankieren und am PC zu beschriften. Das habe ich vorher von Hand gemacht und wartete dafür oft ewig lang bei der Post, bis alles frankiert war.
Ja, ich setze die Gräser jetzt, weil ich hier keine Staunässe habe. Klar decke ich das Drumherum dann als Winterschutz ab, aber ich versuche es, weil das Beet jetzt fertig werden soll.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 30. Okt 2020, 08:53
von häwimädel
Mottischa hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 08:46Da ich einen Onlineshop und dort zwischenzeitlich viele Bestellungen hatte...
Ja, das ist nachvollziehbar. :D Wenn hier mal 3 Kunden vor mir sind ist das schon viel. Also sehr entspannt. :)
.
Und einen Teil der Umzugs-Gräser pflanze ich dann jetzt auch noch. :D