Seite 449 von 520

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 07:58
von Starking007
Der verhielt sich hier wie woanders der Giersch....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 09:06
von sempervirens
@pollux die sehen ja schon fast Horstartig aus da nicht so flächig

Schön sind die ja, ich habe sie jetzt etwas in tief schattigere Bereiche gepflanzt vllt werden sie dort nicht so stark, tatsächlich wächst dort sonst nur Giersch dieses Jahr wurde er an der Stelle aber von den Schnecken extrem dezimiert

Und an der Stelle wo es sonniger wird stehen Carex pendula und bald noch Osmunda regalis die sollten ja stark genug sein um eine Barriere zu bilden

Und danach kommen Konkurrenz starke Stauden wie Wasserdost und Co

Andere frage düngt ihr eure Farne und wenn ja mineralisch oder organisch ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 09:54
von polluxverde
Bild
sempervirens hat geschrieben: 15. Jun 2024, 09:06


Andere frage düngt ihr eure Farne und wenn ja mineralisch oder organisch ?


1x / Jahr ( zeitiges Frühjahr ) mit unspezifischen Kompost, ich glaub' aber, daß die Farne auch ganz gut ohne Kompost / Dünger zurecht kommen, solange
der Standort im Garten ( schattig, ausreichend feucht ) gut gewählt ist. Die hier gezeigten Schildfarne sind 3 Jahre im Garten, und haben erst einmal
Kompost bekommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 10:30
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: 14. Jun 2024, 18:09
Waldschrat hat geschrieben: 14. Jun 2024, 17:35
Polystichum acrostichoides 'cristata nana'


Neu? Dann komme ich spätestens im Herbst mal vorbei ;)


Neu ist er nicht (vom Leipziger Pflanzenmarkt?), aber so kleiner Tüddelkram wird leicht mal übersehen. Freu mich aufs Vorbeikommen :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 15:20
von Immer-grün
sempervirens hat geschrieben: 14. Jun 2024, 11:54
Ich denke diese Bevis werde ich mir mal irgendwann holen,

Unbedingt, er ist wirklich toll. Irgendwann hole ich mir einen zweiten.;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 15:25
von Immer-grün
Bescheidener, Polystichum andersonii. Da ist an Grösse sicher noch was zu machen, steht da noch nicht so lange.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 17:23
von sempervirens
Danke @polluxverde dann lasse ich sie erstmal in Ruhe

Und @immer-grün wirklich eine tolle Sorte ! Den hätte ich auch anstelle von Aculeatum genommen aber dann wäre nur die Position Farn über 100€ gewesen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 18:00
von Gartenplaner
Immer hat geschrieben: 15. Jun 2024, 15:20
sempervirens hat geschrieben: 14. Jun 2024, 11:54
Ich denke diese Bevis werde ich mir mal irgendwann holen,
[/quote]
Unbedingt, er ist wirklich toll. Irgendwann hole ich mir einen zweiten.;)

Wow, der ist aber auch schon ein üppiges Exemplar, wie lange steht der dort?

[quote author=sempervirens link=topic=60153.msg4197190#msg4197190 date=1718465008]
… Den hätte ich auch anstelle von Aculeatum genommen aber dann wäre nur die Position Farn über 100€ gewesen

Soooo teuer ist Bevis doch eigentlich nicht ???
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie bei Driel um die 20€ waren, auf den letzten Pflanzenmärkten 15-18€….

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 18:22
von sempervirens
@gartenplaner ich habe 8 Aculeatum gepflanzt hätte ich nur Bevis genommen wären das das schon um die 160 Euro geworden


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 18:27
von Gartenplaner
Ah, verstehe.

(Wobei solche größeren Gruppen aber auch einfach klasse aussehen :D )

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 19:27
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 15. Jun 2024, 10:30
Ulrich hat geschrieben: 14. Jun 2024, 18:09
Waldschrat hat geschrieben: 14. Jun 2024, 17:35
Polystichum acrostichoides 'cristata nana'


Neu? Dann komme ich spätestens im Herbst mal vorbei ;)


Neu ist er nicht (vom Leipziger Pflanzenmarkt?), aber so kleiner Tüddelkram wird leicht mal übersehen. Freu mich aufs Vorbeikommen :D


Gefunden, 2019. Da sah er aber noch mickrig aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 21:38
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Jun 2024, 18:00
Wow, der ist aber auch schon ein üppiges Exemplar, wie lange steht der dort?

Da musste ich jetzt ziemlich überlegen. Mit dem Resumee, dass die Farnzeit langsamer läuft als ich es rein gefühlsmässig eingeschätzt hätte. ( Wenigstens eine Zeit die nicht rennt.;))
Bevis steht jetzt ziemlich genau 4 Jahre und 4 Monate ( Mannheim 2020).

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 21:50
von Gartenplaner
Der fühlt sich offensichtlich sehr wohl 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jun 2024, 22:04
von Immer-grün
Am Wald daheim.;) Es kommt ja alles was er braucht von oben ( Laub). Dieses Jahr sogar der Regen im Überfluss. (Da muss ich in sehr trockenen Zeiten schon nachhelfen.)
P.S.: Der war beim Kauf kein Winzling, sondern schon richtig schön Farn. Einen Winzling hätte ich mich nicht getraut dort direkt auszupflanzen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jun 2024, 11:18
von goworo
Coniogramme emeiensis:
in diesem Jahr extrem spät gestartet und noch längst nicht voll entwickelt.

Bild