Seite 450 von 450
Re: Dürregejammer
Verfasst: 29. Aug 2025, 14:37
von thuja thujon
Sarracenie hat geschrieben: ↑29. Aug 2025, 10:45
mit den 15l/m2 vorgestern und 26l/m2 gestern ist der Garten mal wieder gut gewässert - da kann man in 2 Wochen wenn man wieder heimkommt sicherlich wieder ordentlich Unkraut rupfen
Ja, es keimt erst so richtig oberhalb von 25mm.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 29. Aug 2025, 14:39
von Hobelia
Es kamen nochmal 12 l dazu, somit hat es jetzt gestern und heute 32 l geregnet. Bin seeehr zufrieden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 29. Aug 2025, 14:53
von Tempel-Hof-Gärtner
Jupheidi...!
Da hat die diesbezüglich ja normalerweise nicht überversorgte Hauptstadt ja diesmal - zumindest lt. (naheliegender Wetterstation 'Grüne Aue') bei dieser Regenrunde eines der größeren Lose gezogen: 11 mm gestern und heute auch schon wieder 9, knapp 33 insgesamt diesen Monat, in Summe 324 fürs Gesamtjahr. Das könnte dann doch noch was werden mit den "gesollten" rund 550 Litern Jahresniederschlag...
Schaun mer mal: Für den Moment jedenfalls wieder Entspannung nach der Katastrophenzeit Februar bis Ende Juni und dem überraschend feuchten Juli...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 29. Aug 2025, 15:58
von krimskrams
Mediterraneus hat geschrieben: ↑29. Aug 2025, 09:32
Auch dieses Regengebiet aus Südwesten ist wieder Zugrichtung über Würzburg gezogen.
Ich vergleiche ja immer wieder das von mir östliche Würzburg mit der Main-Spessart Region. Würzburg gilt als sehr trocken (und rühmt sich auch so) allerdings scheint das nicht für Sommerniederschläge zu gelten. Diese kommen neuerdings fast alle aus Südwesten und regnen alle nach Weinfranken rein. Das Wetter ändert sich.
In meinem Würzburger Regenmesser sind in den letzten Tagen 19 Liter gelandet. Das freut mich sehr, aber ich finde es jetzt keine riesige Menge. Die Temperaturen waren hier im August auch mit nur 2 Tagen knapp unter 20°, dafür aber häufig an die 30 oder darüber recht hoch, so dass in den letzten Tagen der Thymian schon vorgetrocknet geerntet werden konnte.
Die Regengebiete aus Südwesten sind hier eigentlich schon seit langem normal, das ist meine automatische Blickrichtung wenn Regen gemeldet ist. Leider haben die häufig die Tendenz, sich kurz vor Erreichen der Stadt zu teilen oder abzuschwächen, wodurch der Blick aufs Regenradar oft frustrierend ist.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 29. Aug 2025, 16:24
von Mottischa
Im Radio habe ich heute gehört, dass es ein völlig normaler Sommer für Niedersachsen war.. nun ja... nur die Niederschläge im Juli waren wohl so niedrig, wie seit 60 Jahren nicht mehr, ach was
Gestern und vorgestern gab es etwas Wasser von oben, der Regenmesser zeigte insgesamt 10mm an. Das bringt hier nur soviel, dass es einige Pflanzen am Sterben hindert
