Seite 46 von 48
Re:Hosta 2007
Verfasst: 23. Okt 2007, 18:48
von fips
Habt ihr schon mal im Okt.-Nov. Hosta bestellt?? Bei Fransen gibt es sie in diesen Monaten wieder ohne Frachtkosten.
Klasse Tipp, Michaela, danke :Dlg,fips
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 19:15
von Dany
Hallo,mal eine Anfängerfrage:Habt Ihr Hostas schon mal ausgesät? Lohnt sich das?Ich frage deshalb, weil meine 'Frances Williams' gerade unzählige Samen verstreuen will.
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 19:55
von elisabeth
#678: Bei Fransen - ohne Frachtkosten ab 50 Euro Bestellwert.
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 20:18
von michaela
#678: Bei Fransen - ohne Frachtkosten ab 50 Euro Bestellwert.
Bei einigen hast du das schnell zusammen....

Bin aber auch immer noch am überlegen, wenn er im nächsten Jahr wieder in D unterwegs ist bringt er ja auch mit....Gruss Michaela
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 21:12
von Glockenblume
Und dann kann man die Pflanzen sehen.Wir haben vor Wochen eine Lieferung von ihm bekommen. Da hatten einige von den Hostas schon eingezogen. Das war uns aber egal, weil wir sie unbedingt noch in diesem Jahr haben wollten. Bin schon auf das Frühjahr gespannt, wenn sie austreiben.Auf Bildern sehen Hostas manchmal anders aus. liebe Grüßedie Glockenblume
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 21:23
von Hellebora
Ich frage deshalb, weil meine 'Frances Williams' gerade unzählige Samen verstreuen will.
Dann wird sie das auch tun.

Ich finde immer und überall Spontansämlinge, sie sind unterschiedlich hübsch, je nachdem, was sich da gekreuzt hat. Hast Du noch andere Hostas stehen, die zur gleichen Zeit blühen? Dann haben sie sich vermutlich auch mit der F.W gekreuzt. Ich würde sagen: laß sie streuen und warte ab, was rauskommt. Sicherheitshalber die Stelle markieren und beim Jäten vorsichtig sein.
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 21:56
von Dany
Danke, Hellebora!In der Nähe von F. W. stehen noch zwei andere allerdings namenlose Hostas (eine Blaue und eine Grün-weiße), die zumindest in etwa zur gleichen Zeit geblüht haben.Spontansämlinge sind mir bisher (die letzten 4 Jahre) noch nie aufgefallen. Vielleicht hilfts wenn ich ab jetzt mal darauf achte

.Ich versuche mal ein paar in Töpfchen auszusäen und den Rest lasse ich einfach mal machen. Mal sehen ob und was bei rumkommt.
Re:Hosta 2007
Verfasst: 24. Okt 2007, 23:04
von thegardener
Wenn Du die Samen frostfrei überwinterst ( Kühlschrank) und die Aussaat damit ins Frühjahr verschiebst keimen mehr ... aber die wollen auch untergebracht werden ( ich habe hier so einige zu stehen..) . Fransen kommt aber nicht bis nach Berlin, oder? Dann könnte ich ja mit der Bestellung warten, ansonsten schicke ich sie jetzt noch ab...Gruß Julian
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 05:26
von michaela
Berlin weiß ich nicht, aber nach Wolfsburg kommt er glaub ich im nächsten Jahr wieder, das ist ja auch nicht so weit.

;DGruss Michaela
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 10:45
von Glockenblume
Die Hostas samen sich bei uns auch aus. Gestern habe ich eine kleine gelbe im Steingartenrondell gefunden. Mal sehen welche es ist.Mehr Erfolg hat man aber wenn man geziehlt in Kisten aussät. Nur kann man dann so viele Sämlinge haben, dass man nicht weiß wohin damit.liebe GrüßeMartina
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 12:52
von cimicifuga
@dany: wenn du viele einfarbige hostababies haben willst, dann lohnt sich das. aber erwarte keine panaschierten. das geht nicht über samenvermehrung
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 13:08
von sarastro
'Frances Williams' auszusäen lohnt sich nicht, die werden uniform, ohne Panaschur. Aber hingegen zwergige Hostas sehr wohl, da dort am meisten Bandbreite entsteht. Und hier entsteht ein lohnendes Betätigungsfeld! So konnte ich vor einigen Jahren eine ganz kleine mit länglich panaschierten Blättchen auslesen. Und meist sind diese Kleinen wüchsiger als beispielsweise 'Pandora's Box'. Wieso Fransen, ihr habt doch im Norden den deutschen Hostapapa

Der vertreibt ja hauptsächlich Fransens Programm.
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 15:42
von Glockenblume
@Sarastro ((übrigens meine Lieblingsglockenblume) meinst du Thomas Ahrensder hat auch sehr viel von Jan van den Topmeine Lieblingsgärtnerei und ich bin schon bei Beiden durch die Gewäschshäuser gekrochenwer da mal war kommt in den Kaufrauschliebe GrüßeMartina
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 17:59
von Dany
Danke Euch allen! Na denn erspare ich mir mal die Arbeit in den Töpfen! Denn zumindest eine kleine Chance auf Panachierung hätte ich mir schon gewünscht

. Im Freiland lasse ich sie aber erst mal machen.
Re:Hosta 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 18:42
von cimicifuga
@Sarastro ((übrigens meine Lieblingsglockenblume) meinst du Thomas Ahrens
nein, er meint den gesprächigen herrn F. aus B.