Seite 46 von 56
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:45
von Staudo
Noch einmal.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 17:49
von fars
P. ludlowii?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:49
von cornishsnow
Nein, P. ludlowii ist der Riese unter den Strauchpäonien-Arten, das könnte Paeonia delavayi var. angustiloba f. trollioides sein, diese Varietät verholzt nur bodennah und treibt willig Ausläufer.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:52
von Staudo
Die Pflanze wurde aus Holland mitgebracht. Cornishsnow, genau so verhält sie sich.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:56
von cornishsnow
Dann wird sie es wohl sein, auf jeden fall eine sehr schöne Blüte die vermutlich auch sehr gut duftet. LG., Oliver
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:22
von Most
Ich habe nur eine Pfingstrose. Sie gefällt mir sehr, aber sie hat immer so viele Ameisen in den Blüten. Man kann kaum an ihr riechen. Wesshalb? Kann ich etwas dagegen tun? LG monika
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:52
von zwerggarten
Die Pflanze wurde aus Holland mitgebracht. Cornishsnow, genau so verhält sie sich.
lässt sie sich topfen?

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2009, 23:41
von pearl
Die Pflanze wurde aus Holland mitgebracht. Cornishsnow, genau so verhält sie sich.
lässt sie sich topfen?

für mich ist das eine
Paeonia lutea. Die verhält sich auch so.

Besonders in ihrer Jugend. Kein Lebewesen wird in voller Endgröße geboren, nicht auszudenken!
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 06:43
von fars
Paeonia ostii(leider nicht sehr standfest; krückenbedürftig)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 07:27
von Staudo
für mich ist das eine Paeonia lutea.
Ausgewachsen und zurück gefroren ist sie etwas 1 Meter hoch und hat 2 Meter im Durchmesser.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 07:57
von cornishsnow
Ach Pearly, P.lutea ist ein Synonym von P. delavayi.

Alle gelben, orange oder rot blühenden Naturformen werden inzwischen unter P. delavayi zusammengefaßt, nur P. ludlowii ist eigenständig geblieben. :)Dachte Du bist nomenklatorisch immer auf dem neusten Stand...

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 08:02
von Staudo
Ich habe gestern ein bisschen rumgegoogelt. Bei
Carsten Burkhardt ist ludlowii als Unterart von delavayi aufgeführt.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 09:07
von cornishsnow
Nicht ganz, schau mal
hier auf seiner Homepage.

... und
hier die ausführlicher Erläuterung.

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 11:00
von Velvet
Ich habe nur eine Pfingstrose. Sie gefällt mir sehr, aber sie hat immer so viele Ameisen in den Blüten. Man kann kaum an ihr riechen. Wesshalb? Kann ich etwas dagegen tun? LG monika
An meinen Staudenpfingstrosen ist mir das auch schon aufgefallen, ich habe auch schon gespritzt, hilft aber nicht viel, die Ameisen kommen wieder. Aber bei meinen Strauchpfingstrosen gibt es keine Ameisen (das hier ist der Thread für Strauchpfingstrosen), keine Ahnung warum und weshalb.

LG Velvet
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2009, 13:01
von fars
Bitte nicht spritzen!Die Ameisen erfüllen offenbar irgendeine Funktion und schaden den Knospen nicht.