Seite 46 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Jan 2008, 20:39
von semicolon
viola: dein wunsch ist mir befehl.
hier kannst du dir meine pflanze angucken. die anderen waren teilweise größer, aber meine hatte guten blütenansatz. ich schätze sie auf 2-jährig ein.die andere mit dem namen 'bicolor' öffnet die erste blüte. sie sieht sehr interessant aus. ich würde fast sagen - recht exklusiv für eine 6-eur-baumarkt-pflanze. bicolor als sorte sit mir nicht bekannt, was könnte sie sein?
'bicolor'und noch eine kurze erfahrungsschilderung zur kühlschranküberwinterung:nachdem ich die jungkamelien im neuen jahr ins warme zimmer gestellt habe, fingen sie exakt 2 wochen später an zu treiben. die anleitung vom k. peper hat also zu 100% gestimmt. ich fange jetzt mit einer sehr schwachen düngung an und stocke langsam auf. nach der triebreife simuliere ich eine weitere kühlphase (für frühsommer geplant) mit einer erneuten vegetationsphase im sommer. ich hoffe dadurch auf verdreifachten größenzuwachs bei den zweijährigen.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Jan 2008, 21:19
von tarokaja
@iga Ich schreib dir keine PM, da es andere vielleicht auch interessiert (oder waren schon alle am wunderschönen Lago Maggiore??)Das Wichtigste rund um den L.M.* Eisenhut & Parco Botanico Gambarogno (Piazzogna/San Nazarro)* Parco delle Camelie Locarno (am Lido)* Oestliche Uferpromenade in Locarno zum flanieren* vor der Piazza Grande Locarno alte Kamelienbäume* Isola di Brissago* Floricoltura (Laveno Mombello/I)* Villa Taranto (I)* Villa Carmine Ornella "Alle Vigne" (I) etc.Eisenhut und der Parco Gambarogno (ihre Mutterpflanzen u.a.) sind natürlich ein Muss, wenn du im Tessin bist, da gebe ich Elke Recht. Ansonsten kommt es drauf an, wie lange du Zeit hast. Ich nehme mal an, du willst das Auto füllen??!!

Kommst du zur Festa delle Camelie (Ausstellung), Do 20. bis Mo 24. März? Dann öffnet ab 21. z.B. schon die Isola di Brissago (Schiff ab Locarno oder Ascona oder Ronco). Ohne Auto: Zum Parco Locarno am Lido kann man auch gut am See entlang laufen (ab Bahnhof 20 min) und sonst fährt sicher ein Pendelbähnli dort hin während der Ausstellung.Floricoltura liegt 1 Autostunde von Eisenhut entfernt auf dergleichen Seite des Sees und die grossen Mutterpflanzen sind allemal die Fahrt wert (und da du Reticulatas liebst...). Wenn du fragen musst (ist nicht ganz leicht zu finden), frag nach Floricoltura Piffaretti. Achtung, über Mittag geschlossen & Angebot nicht mehr so vielfältig wie (Internet)-Katalog

:(LGbarbaraNun bin ich ja mal gespannt, ob das mit den Bildern klappt!
[td][galerie pid=24974]lago maggiore laveno[/galerie][/td][td][galerie pid=24975]dream girl ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=24976]blütenteppich gambarogno[/galerie][/td][td][galerie pid=24977]royality[/galerie][/td]
edit//: Etwa so!
LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Jan 2008, 22:04
von Black Rose
@iga Ich schreib dir keine PM, da es andere vielleicht auch interessiert (oder waren schon alle am wunderschönen Lago Maggiore??)Das Wichtigste rund um den L.M.* Eisenhut & Parco Botanico Gambarogno (Piazzogna/San Nazarro)* Parco delle Camelie Locarno (am Lido)* Oestliche Uferpromenade in Locarno zum flanieren* vor der Piazza Grande Locarno alte Kamelienbäume* Isola di Brissago* Floricoltura (Laveno Mombello/I)* Villa Taranto (I)* Villa Carmine Ornella "Alle Vigne" (I) etc.Eisenhut und der Parco Gambarogno (ihre Mutterpflanzen u.a.) sind natürlich ein Muss, wenn du im Tessin bist, da gebe ich Elke Recht. Ansonsten kommt es drauf an, wie lange du Zeit hast. Ich nehme mal an, du willst das Auto füllen??!!

Kommst du zur Festa delle Camelie (Ausstellung), Do 20. bis Mo 24. März? Dann öffnet ab 21. z.B. schon die Isola di Brissago (Schiff ab Locarno oder Ascona oder Ronco). Ohne Auto: Zum Parco Locarno am Lido kann man auch gut am See entlang laufen (ab Bahnhof 20 min) und sonst fährt sicher ein Pendelbähnli dort hin während der Ausstellung.Floricoltura liegt 1 Autostunde von Eisenhut entfernt auf dergleichen Seite des Sees und die grossen Mutterpflanzen sind allemal die Fahrt wert (und da du Reticulatas liebst...). Wenn du fragen musst (ist nicht ganz leicht zu finden), frag nach Floricoltura Piffaretti. Achtung, über Mittag geschlossen & Angebot nicht mehr so vielfältig wie (Internet)-Katalog

:(LGbarbaraNun bin ich ja mal gespannt, ob das mit den Bildern klappt!
[td][galerie pid=24974]lago maggiore laveno[/galerie][/td][td][galerie pid=24975]dream girl ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=24976]blütenteppich gambarogno[/galerie][/td][td][galerie pid=24977]royality[/galerie][/td]
edit//: Etwa so!
LG., Oliver.
es sind tolle Fotosda freue ich mich schon wenn wir fahren .Leider fahren wir warscheinlich erst 2010 im herbst LG Andrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:12
von callis
Da das 'Duftglöckchen' hier so begehrt ist, hier mal ein geblitztes Bild aus dem Kameliengewächshaus im Boga in Berlin-Dahlem. Dort ist die Blüte gerade in vollem Gange.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:14
von callis
am anderen Ende der Größenskala mit mindestens 14-15cm Blütendurchmesser die 'Drama Girl'
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:14
von callis
und hier nochmal im Aufblühen
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:16
von callis
eine in fast lavendelrosa
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:17
von callis
vermutlich eine alte Sorte (ich bin keine Kamelienspezialistin

)
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:18
von callis
und hier diese französische Schönheit nochmal
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:21
von callis
iund hier eine wahrscheinlich modernere Sorte, die mir fast 'gefüllt' vorkommt, d.h. sie scheint außer den normalen Blütenblättern noch Extragewebe zu haben, oder gibt es das nicht? Sie sieht so frech zauselig aus.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:24
von callis
ganz makellos gefaltet dagegen, deren Namen ich nicht ausfindig machen konnte.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:26
von callis
Diese sieht fast wie eine kleinere Pfingstrosenblüte aus.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:27
von callis
von klassischer Strenge dagegen die 'imbricata rubra'
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:29
von callis
eine sicher auch ältere Schönheit mit den hübschen zarten Flecken
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Jan 2008, 00:32
von callis
die 'San Dimas' war die allerdunkelste, aber die Belichtungsverhältnisse waren schwierig, und ich bin kein Fotokünstler.