Seite 46 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 25. Feb 2020, 20:11
von Ulrich
Da klingelt was. Danke Euch beiden.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 25. Feb 2020, 20:52
von cydora
pearl hat geschrieben: 25. Feb 2020, 19:54
Ulrich hat geschrieben: 25. Feb 2020, 18:25
Letztes Jahr von Monksilver. Die Namen habe ich leider noch nicht ganz drauf ::)

Bild


'Richval'

Das ist ja ein Traum! Mit diesem Rot im Blatt...

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 25. Feb 2020, 20:59
von oile
Oh ja. 8)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 25. Feb 2020, 20:59
von cornishsnow
Ja, ich hab mir die Sorte letztes Jahr auch nicht entgehen lassen können. :D

Nachdem sie Pearl nach Mannheim gezeigt hatte, war ich vorbereitet und hab auch noch 'Jaqueline', 'Anaconda' und zwei andere mitgenommen. ;D

Aber wie bei dunklen üblich... auf Fotos toll im Garten eher unauffällig... aber ich hocke ja gerne vor den Beeten und schaue genauer hin. ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 25. Feb 2020, 23:52
von pearl
Richval wirkt vor allem gut auf diesem jetzt trockenen hellbraunen Eichenlaub. Ich mach mal ein Foto. Jaqueline hat einen bescheuerten Namen aber die beste orangefarbene Blüte, die ich kenne.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 07:41
von Anke02
Oh ja, bitte ein Foto davon! Und auch von der orangenen Blüte, wenn offen. :D

Richval gab es aber dieses Jahr nicht in Ma, oder?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 09:41
von kaieric
doch, bei monksilver. da hatte ich alle 5 neuen her,neben richval noch vanessa,chrysocephala,anita und orange sorbet(glaube ich...stecker weg ::))

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 09:45
von Anke02
Da muss ich nächstes Jahr definitiv aufmerksamer sein :o

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 09:49
von cornishsnow
Was findet Joe nur an diesen merkwürdigen Frauennamen... Vanessa, Jaqueline, Anita... gibt es eigentlich auch Jenny, Mandy und Jessika? Ob er sich vom Bachelor inspirieren ließ? ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 09:53
von kaieric
sind das überhaupt alles eigene sorten von monksilver?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 10:25
von cornishsnow
Soweit ich weiß, sind einige der Sorten von ihm ausgelesen worden, er hat auch eine große Sammlung.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 10:56
von kaieric
cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2020, 09:49
Was findet Joe nur an diesen merkwürdigen Frauennamen... Vanessa, Jaqueline, Anita... gibt es eigentlich auch Jenny, Mandy und Jessika? Ob er sich vom Bachelor inspirieren ließ? ;D

vielleicht freundinnen der familie ;D ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 15:42
von enaira
Norna hat geschrieben: 25. Feb 2020, 17:52
Dieses Scharbockskraut habe ich einmal als Ranunculus ficaria Grandiflorus bekommen - großblütig und -blättrig ist es wirklich, vermehrt sich aber mangels Bulbillen gemächlich. Hinsichtlich des korrekten Namens bin ich mir nicht sicher, kann jemand helfen? Ein sehr ähnliches wenn nicht gleiches habe ich aus anderer Quelle als R.f. Gigantea bekommen.
[/quote]

[quote author=oile link=topic=24278.msg3441335#msg3441335 date=1582650378]
So eines habe ich mal von Sarastro gekauft und leider ganz schnell wieder verloren.


Ich auch, meins lebt noch und beginnt gerade mit der Blüte. Ich könnte dann die Tage mal ein Vergleichsbild machen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 15:53
von Norna
Steht es bei Dir feucht, Ariane? Oile hat ja, glaube ich, eher sandigen Boden. ´Lambrook variegated´ist so ein Fall, der bei mir gut wächst, bei Freunden mit leichteren Böden aber verschwunden ist.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 26. Feb 2020, 17:25
von enaira
Norna hat geschrieben: 26. Feb 2020, 15:53
Steht es bei Dir feucht, Ariane? Oile hat ja, glaube ich, eher sandigen Boden. ´Lambrook variegated´ist so ein Fall, der bei mir gut wächst, bei Freunden mit leichteren Böden aber verschwunden ist.


Eher lehmig, im Winter/Frühjahr eher feucht, im Sommer zeitweise trocken und hart.