Seite 46 von 65

Re:Star des Tages

Verfasst: 15. Jun 2010, 22:05
von oile
Mein Star des Tages dürfte Staudo sehr freuen. Ich war jedenfalls hellauf begeistert, als ich sie sah und die Nachbarn auf dem Zweitgrundstück fanden auch reichlich lobende Worte.

Re:Star des Tages

Verfasst: 15. Jun 2010, 22:19
von Staudo
:DBei mir blüht sie auch.

Re:Star des Tages

Verfasst: 15. Jun 2010, 22:57
von zwerggarten
oh, wie schön! :D [size=0]und ich habe nicht an sie gedacht. >:( [/size]

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Jun 2010, 14:10
von angora
Mal keine Blume, dafür eine Überlebenskünstlerin: im wilden Teil des Gartens, auf einer kaum begangenen Steintreppe mit höchstens 1 cm humusähnlicher Schicht (Moos und so), hat diese Kartoffel - keine Ahnung, wie sie dort gelandet ist - schon hübsch Kraut gebildet.kartoffel-survival.jpgSie wurde nun zu ihren Geschwistern ins Kartoffelbeet gesetzt.

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Jun 2010, 14:20
von lubuli
klasse! :D

Re:Star des Tages

Verfasst: 18. Jun 2010, 20:03
von Ulrich
Bei mir sind es die Astrantien. In Rot, Weiß und Rosa. Auch ein Paar nette Sämlinge sind da.

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Jun 2010, 19:28
von marygold
Commelina, im Frühling ausgesät.Einige Pflanzen habe ich ausgepflanzt, die leider sehr begehrtes Schneckenfutter sind. Die Pflanzen im Pott sind weniger zerfressen.

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Jun 2010, 19:33
von lubuli
:D

Re:Star des Tages

Verfasst: 22. Jun 2010, 20:40
von lerchenzorn
Die wärmehungrigen Einjährigen ziehen wir nur zum Teil selbst an. Auf dem Wochenmarkt gab es zum Cent-Betrag Levkojen und andere Sommerblumen mit guten Ballen. Cosmidium = Thelesperma burrigeanum war auch dabei, begann schnell zu blühen und ich finde sie ausgesprochen elegant.

Re:Star des Tages

Verfasst: 26. Jun 2010, 23:14
von marygold
Bei mir heute die Süßkartoffel, Ipomoea batatas: Ich wusste bisher nicht, dass sie so schöne Blüten haben. Bis jetzt habe ich sie immer als Blattschmuckpflanze angesehen.

Re:Star des Tages

Verfasst: 27. Jun 2010, 03:15
von zwerggarten
der einzige rittersporn aus foersterscher quelle (damals noch die ddr-klitsche mit sämlingsverkauf), der jahrelange quälerei in einem niedersächsischen kiefernwald auf einer sandig-sauren endmoräne ohne nennenswerte düngung und ohne wasser und immer im angesicht messerscharfer hasen- und rehzähne überlebt hat... [size=0]widerstand ist nicht zwecklos! :o ;)[/size] :D

Re:Star des Tages

Verfasst: 27. Jun 2010, 18:04
von Natura
Sehr schön :D .Meine derzeitige Lieblingsblume ist die Kokardenblume.

Re:Star des Tages

Verfasst: 27. Jun 2010, 18:59
von Ulrich
...bei mir ist es eine Einzelblüte von Saxifraga stolonifera, welches im Moment reichlich blüht.

Re:Star des Tages

Verfasst: 27. Jun 2010, 19:42
von Pewe
Meinen Star des Tages habe ich frisch geschenkt bekommen und ich finde ihn lustig. Bin gespannt, ob der 'Hersteller' die Pflanze auch mal stabil bunt hinbekommt:Ursprungspflanze:Delphinium belladonna 'Atlantis'Daraus eine Auslese:Delphinium belladonna 'Bunzlau'Die jetzige (aber instabile) Pflanze zeigt sowohl 'Atlantis' als auch 'Bunzlau' und eben diese bunten Triebe:bunter Ritter1bunter Ritter2

Re:Star des Tages

Verfasst: 27. Jun 2010, 21:52
von Zwiebeltom
Mein Star des Tages ist Hymenocallis 'Sulphur Queen' - zwar nur eine einzige Blüte, aber die ist groß und einfach umwerfend.