Seite 46 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2011, 21:17
von Treasure-Jo
"Wenn man keine Situation hat, die von Natur aus für Kiesanlagen oder ähnliches geeignet ist, sollte man's auch nicht mit Gewalt versuchen."Wohl wahr!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2011, 23:51
von ManuimGarten
Und nun ein Blick an die Stellen im Frühjahr! :D :D :DLG Frank
Schwelg!! Besonders die Euphorbien haben es mir angetan, verrätst du die Sorten?Zu Kies, Vlies etc: in meinem Kiesbeet (ohne Vlies) kam unmittelbar nach der Anlage auch eine Menge Unkraut. Wohl auch, weil man die jungen Pflänzchen gießen muß. Im ersten Sommer muß man dahinter her sein, das Unkraut wird aber rasch weniger.Jetzt war ich zum ersten mal heuer jäten, es war aber nicht viel.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Apr 2011, 08:43
von Frank
Und nun ein Blick an die Stellen im Frühjahr! :D :D :D
Schwelg!! Besonders die Euphorbien haben es mir angetan, verrätst du die Sorten?
Es handelt sich ausschließlich um Sämlinge der Euphorbia amygdaloides Purpurea. Diese überlebt unseren Winter für 2-3 Jahre, hat sich dazwischen aber auch anstandslos wieder sehr schön versamt! :D :D :D In diesem Jahr habe ich allerdings auch trotz der Schneemassen im Dezember und dem Notstand: "Wohin mit den Bergen von Schnee?!" viel geschaufelt und dort keinen weiteren Schnee aufgetürmt. Allerdings lagen bis zu 60 cm :o ::) , zuletzt schwer gepappt auf den Pflanzen! Also wirklich hart im Nehmen! ;) :DDie kleinen dunkelblauen Viola's mit schwarzem Blatt sind auch sehr schön gekommen, ich versuche mal ein besseres Bild zu machen - auch sehr empfehlenswert für den Kiesbereich.Bei uns liegt übrigens keine Folie oder Flies, sondern Sand-Buntsandstein-Lehm-Erde-Gemisch, das durch das Befahren und Verdichten mit einem Rüttler beim Buddeln von Pflanzlöchern schon anspruchsvoll ist :o ::). Die Versamung und Ansiedlung durch Mutter Natur ist da entschieden einfacher ;) ;D. Man muß vielleicht 2 Mal im Jahr etwas mehr zupfen, dazwischen vielleicht 5 mal 5 Minuten im Kontrollgang. Also sehr wenig Arbeit.LG Frank

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Apr 2011, 09:12
von marygold
Das sieht sehr gut aus. :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Apr 2011, 16:10
von ManuimGarten
Es handelt sich ausschließlich um Sämlinge der Euphorbia amygdaloides Purpurea. Diese überlebt unseren Winter anstandslos für 2-3 Jahre, hat sich dazwischen aber auch anstandslos weider sehr schön versamt! :D :D :D
Hmmm..... ::).... du bist schon in einer wärmeren Klimazone.... Die Euphorbia amygdaloides "Efanthia" hat hier den Winter nicht überlebt (wie E. martinii "Kolibri"), die E. Characias "Blackpearl aber schon. Dabei müßte letztere als Mittelmeer-Wolfsmilch auch sensibel sein. Vielleicht sollte ich die Purpurea noch an einem trockeneren Standort probieren. ::)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Apr 2011, 20:19
von Treasure-Jo
Hmmm..... ::).... du bist schon in einer wärmeren Klimazone.... Die Euphorbia amygdaloides "Efanthia" hat hier den Winter nicht überlebt (wie E. martinii "Kolibri"), die E. Characias "Blackpearl aber schon. Dabei müßte letztere als Mittelmeer-Wolfsmilch auch sensibel sein. Vielleicht sollte ich die Purpurea noch an einem trockeneren Standort probieren. ::)
Erstaunlich für mich: Euphorbia characias ssp. characias 'Blackpearl' weist eigentlich die geringste Winterhärte von den genannten Euphorbien auf. Euphorbia amygdaloides ist auf jeden Fall deutlich härter. Diese Euphorbie ist nach meiner Erfahrung kurzlebig (max. 3-4 Jahre), sie versamt sich aber gut auf nicht zu trockenem Boden! Frische, etwas lehmige Böden werden bevorzugt. Der Boden sollte gleichzeitig durchlässig sein (keine Winterstaunässe).

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Apr 2011, 22:08
von ManuimGarten
Diese Euphorbien waren nicht im sonnigen Kiesbeet, sondern an der Westseite eines Gebäudes, also weniger Sonne. Im Jänner sahen sie noch gut aus, den folgenden Frost haben sie nicht überlebt. Vielleicht war auch der Boden zu naß, GG schaufelte dort auch den Schnee hin. :-[

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Apr 2011, 22:18
von Frank
Vielleicht war auch der Boden zu naß, GG schaufelte dort auch den Schnee hin. :-[
Letzteres halte ich auf jeden Fall für nicht so förderlich...! ;) ::) :-X (armer GG)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 12:44
von ManuimGarten
Im Kiesbeet blühen nun kleine Tulpen auf. :D Habe die Zwiebeln von der Gemeinde bekommen, sie wussten nur nicht mehr, welche Blumen es überhaupt sind. Neben dieser gelben gibt es auch weisse Blüten mit rosa Hauch. - Kennt sie jemand?Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 13:33
von tatihou
Sieht ein bißchen aus wie meine Turkestanica-Tulpen ... aber richtig fachkundig bin ich nicht...

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 13:49
von Treasure-Jo
die gelben dürften Tulipa batalinii 'Bronce Charm' sein. Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen im Kiesbeet gemacht. Die kommen zuverlässig wieder und haben sich sogar über Brutzwiebeln vermehrt. Die rosa überhauchten Tulpen könnten evt. Tulipa clusiana (max. 25 cm) oder Tulipa humilis (max 15cm) sein. Die beiden letztgenannten lassen sich durch die Höhe leicht unterscheiden.P.S. Das (harmlose!) Wildkraut dürfte Geranium robertianum (Rubrechtskraut = Stinkender Storchschnabel) sein

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 14:05
von pinat
P.S. Das (harmlose!) Wildkraut dürfte Geranium robertianum (Rubrechtskraut) sein
Das Blatt passt nicht zu Geranium robertianum. Ich halte es für ein Erodium (Reiherschnabel).

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 14:18
von Treasure-Jo
P.S. Das (harmlose!) Wildkraut dürfte Geranium robertianum (Rubrechtskraut) sein
Das Blatt passt nicht zu Geranium robertianum. Ich halte es für ein Erodium (Reiherschnabel).
stimmt, da hatte ich zu wenig aufs Blatt geschaut, vielleicht Erodium cicutarium

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 14:59
von Mediterraneus
Das Unkraut ist Quecke, Klee, Ehrenpreis, und ein Reiherschnabel :P (Kirschbaumsämlinge?)@Treasure-Jo: Ich habe Euphorbia rigida erblickt. Die will ich schon immer. Nach meinen Infos ist die superempfindlich im Winter, deshalb habe ich mich noch nicht getraut. Würdest du sie wie characias einstufen?

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Apr 2011, 15:07
von Treasure-Jo
Euphorbia rigida würde ich ähnlich frosthart wie E. characias ssp. characias einstufen. Bei mir zuhause hat sie in einem süd-exponierten Schotterbeet leidlich überlebt. Sprich einige Tribe haben überlebt, einige froren zurück. In dem süd-exponierten Kiesgarten in Mannheim auf sandigem, sehr trockenen Boden gedeiht sie hervorragend; keine Winterschäden.Die beiden Standorte unterscheiden sich kaum. Möglicherweise ist es in Mannheim einen Tick wärmer. Mir scheint, dass Winternässe auf jeden Fall vermieden werden muss. Also für sehr durchlässiges Substrat sorgen.