Seite 46 von 188

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 08:03
von partisanengärtner
Bis jetzt hab ich gedacht das die Narbe und nicht die Pollenträger geerntet werden ;)

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 08:34
von zwerggarten
oha, wie peinlich... :-\ sagen wir, ich hätte es gendergerecht gemeint. 8) ;) selbstverständlich habe ich die safranorangenen blütenteile ausgezupft. ;D eigentlich schade, weil der kontrast zu den violettblauen blütenblättern ganz ganz toll ist...

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 13:37
von knorbs
die ersten blüten einer absaat aus dem jahre 2007 meiner Crocus banaticus:Crocus banaticus S2007dann noch die momentan blühenden Crocus sativus und weißblütigen Crocus speciosus:[td][galerie pid=85278]Crocus sativus[/galerie][/td][td][galerie pid=85277]Crocus speciosus 'Albus'[/galerie][/td]

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 19:32
von Ulrich
4 Jahre bis zum blühen, ob ich die Geduld hätte....Dann noch banaticus 'First Snow', der scheint sich gut zu vermehren.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 19:42
von graugrün
Sagt mal, wo kriegt man denn diese wunderschönen Krokus-Knollen?Habt Ihr eine Bezugsquelle, die Ihr nennen könnt?

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 20:06
von knorbs
für den weißen Crocus banaticus muss man schon ein bisschen suchen im inet. sie sind außerdem teuer.@ulrichzwar noch etwas früh, aber könntest du nächstes jahr so gegen ende mai mal bei deinen weißen banaticus nachsehen ob sie samen angesetzt haben. 8) ;D die kapseln stecken oft noch halb im boden, daher übersieht man sie leicht.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 20:11
von Ulrich
Geht klar, bei der Normalform habe ich dieses Jahr ordentlich geerntet, und auch weitergegeben.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Sep 2011, 20:13
von Ulrich
Und weil er so schön ist.....

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2011, 19:50
von Phalaina
Und weil er so schön ist.....
Ja, das ist er in der Tat! :D Ich will denn auch mal Bilder von Crocus banaticus beisteuern, allerdings heuer nicht von meinen, sondern von der Gruppe im Garten meiner Eltern. Leider bin ich erst heute zum Fotografieren gekommen und damit etwas zu spät, denn sind sie schon ein bisserl verblüht, und außerdem haben sich Mollusken einen Teil der Blüten einverleibt. :P Aber dennoch! Übrigens, es waren drei oder vier Knollen, die ich vor ziemlich genau drei Jahren meiner Mutter mal gegeben hatte, zusammen mit einem Stück des panaschierten Hakonechloa macra.
[td][galerie pid=85313]Crocus banaticus Gruppe[/galerie][/td][td][galerie pid=85314]Crocus banaticus[/galerie][/td]

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2011, 20:05
von Phalaina
Nachtrag. 8)
Crocus banaticus Blüte

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2011, 21:26
von graugrün
ja huch!sooo groß ist der banaticus?Na, danke, Ihr habt mich infiziert..... :-\ 8) 8)

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2011, 21:43
von thegardener
Bei mir blüht auch der allererste , gerade im Spätsommer gekauft und ich bin begeistert . Auch ein ochroleucus hat sich aufgeschwungen , das Gärtnerherz höher schlagen zu lassen :D . Den hatte ich im letzten Jahr gepflanzt und war nicht sicher wie gut der Standort eigentlich ist , aber scheinbar reicht es 8) .

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 10:35
von Cyps
Bei mir gehen sie jetzt auch auf.Crocus biflorus weldenii 20110924 (3).jp
Eine sehr ungewöhnliche Blütezeit für Cr. biflorus ssp. weldenii, findest Du nicht ?

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:02
von Gänselieschen
Herbstkrokanten - man lernt nie aus - muss ich auch haben :D,aber woher beziehen und wann stecken??L.G.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:27
von Zwiebeltom
Herbstkrokusse werden nur für eine verhältnismäßig kurze Zeit im Sommer und Frühherbst als Knollen gehandelt. Sie müssen dann auch gleich in die Erde und treiben schnell ihre Blüten.Entweder schaust du (nächstes Jahr) im Netz oder bei Gartenmärkten mit besserem Angebot. Jetzt dürfte es maximal noch Reste geben, die sicher schon austreiben oder leider eingetrocknet sind. Hier sind auch in normalen Gartenmärkten einige Sorten Herbstkrokusse (C. speciosus, C. ochroleucus, C. zonatus) neben den Herbstzeitlosen und Sternbergien als Herbstblüher im Angebot. Oft liegen Tulpen, Narzissen und Co. schon daneben.