Seite 46 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Mai 2014, 20:13
von dreichl
Upps, dein triphyllum blüht schon? Bei mir ist bis auf den Sauromatum derzeit nur Erde zu sehen. Ist der den ausgepflanzt?btw, behaltet ihr imm noch backups in Töpfen, falls ihr welche auspflanzt?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Mai 2014, 22:27
von tiarello
Bei mir blühen ringens, triphyllum, thunbergii. A. amurense hat ausgetrieben. Die übrigen ruhen noch im Freiland.Die frostfrei überwinterten Brutknollen beginnen mit flavum als früheste Art zu treiben (und zu blühen).Z.T. habe ich backups in frostfreier Kübelkultur, aber nicht von allen. Ist halt schon sehr arbeitsaufwendig.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:01
von candy47
Bei mir blüht jetzt " Sikkokiannum "

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:04
von candy47
Und ein Regen- und Sturmbild von der candidissimum

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:05
von Zwiebeltom
Jetzt schon A. candidissimum? :o Hier guckt noch keine Art aus der Erde.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:08
von candy47
Ja und jetzt kommt langsam noch mehr. Habe schon einige Spitzengesehen, waren ja dieses Jahr alle draussen , trocken und mit Schutz.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 17. Mai 2014, 20:09
von Pewe
Kann es wohl sein, das Wuehlis meine schoenen Aris gefressen haben? Außer einem einsamen A. triphyllum ist nix erschienen und heute beim krauten bin ich ständig im "Keller" gelandet. :'(

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 18. Mai 2014, 13:36
von oile
Wie tief hast Du sie gesetzt? Bei mir sind bisher nur A. amurense erschienen. Die anderen zeigen sich noch nicht. Jedes Jahr denke ich, ich hätte sie verloren und dann - von einem auf den anderen Tag sind sie da.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 18. Mai 2014, 17:40
von Pewe
Ich weiß nicht mehr, schon recht tief. :-\

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:16
von wallu
... Bei mir sind bisher nur A. amurense erschienen. Die anderen zeigen sich noch nicht. Jedes Jahr denke ich, ich hätte sie verloren und dann - von einem auf den anderen Tag sind sie da.
So ist´s bei mir auch. Vor Anfang Juni zeigen sie sich nicht, A. amurense ausgenommen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:05
von Zwiebeltom
In den Töpfen und Kübeln auf meinem Balkon sind jetzt die Spitzen von A. candidissimum und A. costatum an der Oberfläche sichtbar.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:10
von enigma
Hier blüht aktuell im Garten gerade A. intermedium. Dieser Anhängselfaden an der Spadix ist wirklich kurios, der ist entkräuselt gut 50 cm lang. Wie ein gigantischer "Maus-verschwind'".

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:48
von knorbs
oder kletterhilfe für bestäuber?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 22. Mai 2014, 13:35
von enigma
Auf den Gedanken könnt' man kommen.Bild

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Mai 2014, 14:39
von paulw
nach einem jahr:arisaema ernte 1.jpg2 jahre später:arisaema ernte 2.jpgewta 100 stk von den rechts oben hab ich gleich wieder aufgepflanzt, die grössten kommen ins beet, sollten nächstes jahr blühen (männlich)
update:alle ausgepflanzten blühen, 1/2 weiblich,1/2 männlich von den kleinen unter 2cm blühen auch etliche!foto folgt wenn der Regen mal aufhört.