Seite 46 von 47
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 10:15
von Apfelbaeuerin
GG war erst im Juni in Volos, im dortigen Hafen startete ein Segeltörn. Den Hafen gibt es jetzt nicht mehr :'(.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 13:14
von Gartenplaner
zorro hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 07:30…
Dass man ein weltweites Abkommen schließt, die Förderung dauerhaft und verbindlich runterzifahren, wird wohl nicht funktionieren.
Vielleicht, möglicherweise …..wenn es flächendeckend genügend solcher und noch größerer Katastrophen gegeben hat, dass genügend schmerzhaft genug unter den Folgen leiden…
Traurig.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 13:22
von thuja thujon
Traurig ist, das die Anpassung hintenan steht. Der Zug mit verhindern ist abgefahren.
Für die betroffenen Inseln in G. auch der der Anpassung.
Hier hat man gerade wieder Häuser hinter die Hochwasserschutzmauer gebaut. Beste Lage usw, mit Sportboothafen vorm Wohnzimmerfenster. Ich hoffe diese hässliche Bausubstanz wird auch irgendwann mal ins Meer gespült.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 19:28
von Der Buddler
Staudo hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 07:34zorro hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 07:30Und nicht an einer Stelle eingesparzrs Öl an anderer Stelle verbraucht wird?
Die Länder des Westens verlagern ihren CO
2-Ausstoß. Derzeit sieht es so aus, als ob energieintensive Branchen wie Chemie- und Stahlindustrie aus Deutschland abwandern. Kunststoffe und Bleche werden wir weiterhin brauchen. Die kommen dann halt aus Übersee.
Der wird nicht nur verlagert, sondern durch die Produktion in diesen Ländern sogar insgesamt erhöht.
Die "Energiewende" führt in der Summe also global zu mehr CO2 und schadet uns wirtschaftlich.
Cui bono?
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 20:37
von LadyinBlack
zorro hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 07:30.
Wie kriegt man es hin, dass die weltweite Nachfrage tatsächlich und dauerhaft sinkt?
Und nicht an einer Stelle eingespartes Öl an anderer Stelle verbraucht wird?
Dass man ein weltweites Abkommen schließt, die Förderung dauerhaft und verbindlich runterzifahren, wird wohl nicht funktionieren.
Was sind denn die Determinanten der globalen Ölnachfrage? Du hast diese Frage indirekt schon beantwortet , zorro. Es ist die wirtschaftliche Aktivität, nennt es globales Bruttosozialprodukt, Wohlstand, die Unterschiede machen es nicht. Andersrum: Die dringend notwendig wirtschaftliche Entwicklung in weniger reichen Volkswirtschaften ist stark vom Öl abhängig. Da müssen wir Alternativen finden, die wir bisher nicht haben. In den eher entwickelten Staaten
können wir grundsätzlich über die Decarbonierungsstrategien in einem gewissen Maß den Verbrauch senken. In der Gesamtsumme wird ohne gravierende Innovationen in diesem Jahrzehnt die globale Nachfrage nach Öl weiter steigen, mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch darüber hinaus!
Und ja, wir haben hier ein Problem, das ganz offensichtlich nicht in allen Köpfen angekommen ist. Was passiert wenn in den Industrieländern die Nachfrage nach Öl deutlich fällt weil wir uns andere Alternativen leisten wollen und auch können ? Dann fällt der Preis und andere Länder werden verstärkt ölintensiv produzieren. Das hat sich nicht Hans Werner Sinn ausgedacht ;D Und das bekommen wir auch nicht mit einem "gefällt nicht" weg.
Wir haben eine hochkomplexe Situation in der Klimapolitik und genauso auch hochkomplexe Strukturen auf der ökonomischen Seiten.
Die Idee , das weltweite Angebot zu limitieren, ist schlicht Unsinn. Erstens klappt es eh nicht und zweitens sind Elend, Armut, Hunger keine Option. Und nichts anderes würden wir dann den ärmeren Ländern zumuten. Klar, Diät kann halten , wer zu dick ist. Wer kaum Normalgewicht auf die Waage bringt, riskiert sein Leben.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 22:51
von Gartenplaner
Re: Klima
Verfasst: 8. Sep 2023, 15:07
von Gartenplaner
Re: Klima
Verfasst: 8. Sep 2023, 15:24
von thuja thujon
Gartenplaner, der Link ist im Wetterthread September 2023 besser aufgehoben. Vielleicht magst du da auch noch ein paar eigene Worte mehr dazu schreiben. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,72850.0.html
Re: Klima
Verfasst: 8. Sep 2023, 16:46
von Gartenplaner
Jaja und nö.
Re: Klima
Verfasst: 8. Sep 2023, 19:16
von Microcitrus
LadyinBlack hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 20:37Was sind denn die Determinanten der globalen Ölnachfrage? Du hast diese Frage indirekt schon beantwortet , zorro. Es ist die wirtschaftliche Aktivität, nennt es globales Bruttosozialprodukt, Wohlstand, die Unterschiede machen es nicht. Andersrum: Die dringend notwendig wirtschaftliche Entwicklung in weniger reichen Volkswirtschaften ist stark vom Öl abhängig. Da müssen wir Alternativen finden, die wir bisher nicht haben.
Welcher
Prokopfverbrauch an CO2 wird denn angestrebt?
Re: Klima
Verfasst: 9. Sep 2023, 00:03
von thuja thujon
Anstreben sollte man evtl einen negativen Verbrauch, bzw positiv, also CO2 aus der Atmosphäre entziehen.
Mein persönlicher CO2-Fußabdruck kann mit den üblichen CO2-Rechnern nicht erfasst werden. In D ist es wohl unvorstellbar, das man keine Heizung benutzt, kein Auto fährt, Kohlenstoff im Garten bindet usw.
Es spielt aber auch keine Rolle, weil der Ablasshandel hier weitergehen wird. Man setzt einen Link zu Wetter-Nachrichten in ein Forum, schon hat man wieder was fürs Klima getan und kann die Füße hoch legen. So einfach ist das mit Klimaschutz.
Re: Klima
Verfasst: 9. Sep 2023, 18:21
von Gartenplaner
Man insinuiert, ein Extremwetterereignis in einer wirklich langen und eindrucksvollen Reihe dieses Jahr sei nur Wetter, obwohl es genügend Belege gibt, dass der Klimawandel Häufigkeit und Intensität erhöht, so einfach ist Trumpismus 8)
Re: Klima
Verfasst: 9. Sep 2023, 22:24
von thuja thujon
Welch elitäre Wortwahl. Hast du auch schon einen Mercedesstern auf deiner CO2-freien Tastatur?
Re: Klima
Verfasst: 10. Sep 2023, 10:40
von Gartenplaner
Der Stern der Thuja (und Scheinzypresse) ist durch den Klimawandel in Mitteleuropa am Sinken.
Re: Klima
Verfasst: 10. Sep 2023, 11:17
von thuja thujon
Niemand möchte ernsthaft den Klimawandel abstreiten. Hier scheint seit über 3 Tagen die Sonne. Ist auch eines der Wetterereignisse, die durch den Klimawandel häufiger werden.
Bei jedem Wetterereignis laut Klima schreien nervt nicht nur, es ist auch nicht korrekt. Man könnte das auch mit Trumpismus umschreiben. Ich benutze dieses Wort aber eigentlich nicht, es ist mir zu pseudowissenschaftlich geprägt.