Seite 46 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 23. Dez 2005, 09:50
von Phalaina
Und sie verlängert die Blütezeit der Frühlingsgeophyten in den Frühsommer! Hier ist der
Link zum
Brimeura-Thread.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 23. Dez 2005, 11:32
von Günther
Merci vielmals!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 28. Dez 2005, 16:05
von Irm
vermutlich nicht schutzbedürftig, aber eine Zwiebelpflanze

und blüht jetzt, und dank Lizetanstäbchen (danke Phalaina) auch Läuse-frei. Name weiß ich nicht, Hoch verscherbelte die als "Weihnachtsnarzissen", klappte auch, blühten genau zu Weihnachten ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 09:20
von Phalaina
Irm, ich glaube, Deine Narzisse ist eine Paperwhite, auch Weihnachtstazette geheissen.
Narcissus tazetta ssp. papyraceus kann in den weitaus meisten Gebieten Deutschland kaum im Freiland kultiviert werden und ist daher hier ganz richtig!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 11:18
von Phalaina
Im kalten Gewächshaus ist derzeit immer noch alles in Wartestellung, wegen des vielen Schnees geht die Temperatur selbst am Tage nicht über 5°C, so dass selbst der
Crocus fleischeri, sonst ein verlässlicher Weihnachtsblüher, heuer unpünktlich ist. Im temperierten Haus jedoch ist mehr Leben, neben den gezeigten
Lachenalien blühen vor allem zahlreiche der "Co"-Pflanzen wie Orchideen und Tillandsien. Um hier nicht zuviel OT zu anzusammeln, sind sie in einem eigenen
Thread untergebracht. ;)Ph.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 13:03
von trudi
Endlich kann ich hier auch mal was zeigen....
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 13:04
von trudi
und noch eines...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 13:19
von Irm
Im kalten Gewächshaus ist derzeit immer noch alles in Wartestellung, wegen des vielen Schnees geht die Temperatur selbst am Tage nicht über 5°C, so dass selbst der Crocus fleischeri, sonst ein verlässlicher Weihnachtsblüher, heuer unpünktlich ist. ;)Ph.
Der Crocus fleischeri steht bei mir neben der Weihnachtstazette

und es schauen grade mal die ersten Spitzchen aus der Erde, ebenso bei den Tulpen, obwohl es in dem Zimmer schon wärmer ist, da die Sonne reinscheint, wie heute z.B.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 13:20
von Irm
schöööön maggi

!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 13:25
von trudi
Irm, wie hoch wird die Weihnachtstazette? Paßt sie mit in meine Schale mit Krokussen,Leucojum und den kleinen Reifrocknarzissen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 13:59
von ebbie
maggi, stehen deine Crocus laevigatus ‘Fontenayi’ in einem warmen Raum? Meine im kalten Glaskasten sind seit einigen Wochen in Ruhe und denken noch garnicht daran, Anstalten zum Blühen zu machen.

Genau wie Crocus fleischerii, am weitestens ist bei mir komischerweise Crocus alatavicus.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 14:09
von trudi
ebbie, wir haben ein Anlehnglashaus, unbeheizt. Fast frostfrei nur bei großen langanhaltenden Minusgraden friert es dort. Es ist eine mit Drahtglas überbaute Außenkellertreppe. Etwas Wärme kommt nur hinein, wenn ich die Kellertür aufstehen lasse. Ein ideales Winterquartier für Kamelien, Ligusterhochstämmen in Töpfen und kleine Winterzwiebelblüher.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Dez 2005, 18:08
von Irm
Irm, wie hoch wird die Weihnachtstazette? Paßt sie mit in meine Schale mit Krokussen,Leucojum und den kleinen Reifrocknarzissen?
Die sind mindestens 40 cm hoch, eher höher, werde morgen mal ein Gesamtfoto versuchen, ist schon zu dunkel heute ..
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 31. Dez 2005, 10:28
von Günther
Mal so zwischendurch:Ich hab heute zufällig einen Blick in den Substandard geworfen, da stand was drin von einer "Illyrischen Gladiole", die nur am Dobratsch wüchse.Gibts die, stimmt die Aussage, oder ist das halt nur ein Lokalvorkommen der etwas weiter verbreiteten Art Gladiolus byzantinus (oder mit "h" geschrieben?)?Ausschauen tut das dortige Bild wie Gladiolus knorbsii, die jetzt auch bei mir wächst

...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Jan 2006, 16:01
von trudi
Sie sind wird zum erfreuen in dieser Jahreszeit!