Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Jun 2018, 21:13
Jaaa.....man schleppt halt immer so seine Idealvorstellungen mit sich rum z.B. von blütenübersäten Heidi-Wiesen oder so ähnlich ;D
Umsomehr, wenn man kurz zuvor bei einer netten Forumlerin eine Wiese sieht, die auf aufgeschüttetem Sand und Schotter angelegt wurde - und diesen Idealvorstellungen sehr entspricht ;D ;D
Zudem hab ich mehrere Bereiche, wo mir Acker/Zaunwinde große Sorgen macht, ich aber nicht weiß, was ich dagegen tun kann.
Ok, Geranium pratense hat sich wirklich gut und recht gleichmäßig ausgebreitet, was wenige Wiesenblumen schaffen, bei Knautia arvensis hab ich eine große Fläche am Querweg, da hab ich letztes und dieses Jahr Sämlinge ausgestochen und verteilt gepflanzt.
Die roten Knautia sind übrigens von alleine aufgetaucht - keine Ahnung, ob aus dem ursprünglichen Knautia arvensis-Saatgut oder spontan aus Samen der ersten bei mir blühenden Pflanzen.
Wenn aus dem Saatgut kann es natürlich auch noch sein, dass dieses verunreinigt war mit Knautia macedonica.
Jedenfalls hält sich die rote Form, hat sich bereits einmal ausgesät, ich finde sie auch sehr dekorativ und fernwirksam und hoffe auf mehr.
Umsomehr, wenn man kurz zuvor bei einer netten Forumlerin eine Wiese sieht, die auf aufgeschüttetem Sand und Schotter angelegt wurde - und diesen Idealvorstellungen sehr entspricht ;D ;D
Zudem hab ich mehrere Bereiche, wo mir Acker/Zaunwinde große Sorgen macht, ich aber nicht weiß, was ich dagegen tun kann.
Ok, Geranium pratense hat sich wirklich gut und recht gleichmäßig ausgebreitet, was wenige Wiesenblumen schaffen, bei Knautia arvensis hab ich eine große Fläche am Querweg, da hab ich letztes und dieses Jahr Sämlinge ausgestochen und verteilt gepflanzt.
Die roten Knautia sind übrigens von alleine aufgetaucht - keine Ahnung, ob aus dem ursprünglichen Knautia arvensis-Saatgut oder spontan aus Samen der ersten bei mir blühenden Pflanzen.
Wenn aus dem Saatgut kann es natürlich auch noch sein, dass dieses verunreinigt war mit Knautia macedonica.
Jedenfalls hält sich die rote Form, hat sich bereits einmal ausgesät, ich finde sie auch sehr dekorativ und fernwirksam und hoffe auf mehr.