Seite 46 von 120
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 16. Sep 2016, 11:39
von GartenfrauWen
Wunderschöne Sträuße zeigt ihr hier und die Kränze regen sehr zum nachmachen an!
lord hat geschrieben: ↑8. Sep 2016, 22:16der raubvogel darf alles
er ist mein kind und wird vermutlich nichtmehr lange leben da alle krank sind und die geschwister schon tot :'(
noch geht es ihm gut
Und wenn er doch überlebt, dann darf er für immer bleiben :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 16. Sep 2016, 12:54
von lord waldemoor
ot der ist seit montag verschwunden suchte auch danach nicht gefunden
gestern beim topfen hörte ich ihn leise, suchte alles ab, fand ihn nicht , dann wartete ich bis ich wieder was hörte, da stand ein 20 lt kübel verkehrt, darunter war er gefangen, pitschnass von der feuchten luft , total benommen
heute gräbt er schon wieder meine pflanzen aus und fras mein frühstückskipferl,
das ist mir schon öfters passiert, die fliegen auf den rand des kübels, wenn der leer ist kippt er um
ja ludmilla hat das ableben bei mir
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 16. Sep 2016, 13:17
von oile
Auch OT: ist das so eine Rasse mit Herzfehler?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 16. Sep 2016, 13:59
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 13:17Auch OT: ist das so eine Rasse mit Herzfehler?
nein, sowas kenne ich nicht
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2016, 11:47
von botaniko †
Hallo an alle und ganz besonders
@ jule69



Wie immer die "Bestandteile":
Amaranthus 'Pygmy Torch', Amaranthus 'Tower Green', Rudbeckia hirta 'Chim Chiminee', Camellia williamsii 'Debbie', Rosa 'Lovely Green', Corylus avellana 'Red Majestic', Panicum virgatum 'Shenandoah'
Gruß
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2016, 12:01
von Junebug
Und Räupchen, nicht zu vergessen ;). Düsterschön! :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2016, 12:06
von botaniko †
Tatsächlich, 2 Blätter von der Bluthasel sind schon so gut wie weg ...
Da geh' ich jetzt mal auf die Suche.
Gruß
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2016, 19:28
von cydora
botaniko, sehr düster, aber auch sehr reizvoll :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2016, 19:33
von botaniko †
Ich mag das, im Zimmer ist auch noch schwarzes Mobiliar ...
Und erst die Seele!
Viele Grüße
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2016, 19:42
von häwimädel
botaniko hat geschrieben: ↑27. Sep 2016, 12:06Tatsächlich, 2 Blätter von der Bluthasel sind schon so gut wie weg ...
Ich finde den Strauß überhaupt nicht düster.
Geheimnisvoll, verlockend und anscheinend ziemlich schmackhaft!
Ob das Raupenauge auch mitisst? :D ;)
Zur Seele, wenn Du von Deiner sprichst, ist es wohl eher ein Kontrastprogramm :)
Danke fürs Zeigen!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 29. Sep 2016, 11:48
von EmmaCampanula
Düsterschön trifft es ziemlich gut, ich mag das! :D
Da will ich doch gleich ein wenig mitmischen. ;)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 29. Sep 2016, 11:50
von botaniko †
Na der ist aber mal toll, gleich mal die Bestandteile zusammen fieseln ...
Herzlicher Gruß
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 29. Sep 2016, 12:01
von EmmaCampanula
Bestandteile zusammenfieseln - ich versuchs:
wilder Wein
blaue Tomate
Salvia horminum
Blätter von dunkellaubigem Salbei
Aster n.-a. 'Büchter Nacht'
Männertreu
Blätter von Geranium sessiliflorum f. nigricans
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 29. Sep 2016, 12:13
von botaniko †
Hallo, EmmaCampanula,
das ist aber nett. Ich hatte Dich gar nicht gemeint, sondern wollte es selbst probieren. Aber mit Sortennamen ist's natürlich viel besser. Dankeschön.
Gruß
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 29. Sep 2016, 14:09
von lord waldemoor
und eine schwarze eichel, ach die gehört ja garnicht zum hübschen strauss, die ist rein zufällig dort hingekugelt ;D