Seite 46 von 52
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:39
von jens
Und wie tief müssen die in die Erde? Welcher Abstand zur nächsten Zwiebel?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:40
von biene100
WOW, so wüchsig sind die ?Und sie sieht toll aus, hab sie mir angeschaut. So richtig schneeeeeweiß.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:41
von jens
Jens, ich würde alle viere zusammenpflanzen .
Würde ich gern tun, aber ich wollte ja jeweils rechts und links eine Gruppe haben.Sehen jeweils zwei Zwiebeln zusammen auch gut aus?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:43
von sokol
Den Kindergarten....

:DIch habe heuer aus Holland Madonnenlilien bestellt. Die Zwiebeln die ankamen waren wunderbar,-riesig. Obwohl sehr gut verpackt sind von den doch recht lockeren Zwiebeln so einige Schuppen weggebrochen. Die stecken jetzt in feuchtem Sand, in einem Plastiksackerl. An so einigen Schuppen habe ich schon kleine Zwiebelchen gesehen..*freu*

Bald hab ich dann auch einen Kindergarten..... :Dlg BieneJens, ich würde alle viere zusammenpflanzen .
Schau mal, Bild vom letzten Jahr. Bis auf die Kleinen sind alles Schuppenzwiebeln nach einem Jahr. Sie entwickeln sich so gut, dass sie nächstes Jahr vermutlich blühen werden, also nach drei Jahren. Die Kleinen sind aus Samen gezogene auch nach einem Jahr.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:46
von sokol
WOW, so wüchsig sind die ?Und sie sieht toll aus, hab sie mir angeschaut. So richtig schneeeeeweiß.
Und sie blühen auch ziemlich lang.



Und sie stehen auch überall gut, ob vollsonnig oder nur teilweise Sonne.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:54
von sokol
Jens, ich würde alle viere zusammenpflanzen .
Würde ich gern tun, aber ich wollte ja jeweils rechts und links eine Gruppe haben.Sehen jeweils zwei Zwiebeln zusammen auch gut aus?
Wenn es ihnen gefällt, dann hast du nur im ersten Jahr je 2 und danach schon mehr. Faustregel ist den Zwiebelboden in dreifacher Zwiebelhöhe unter der Erdoberfläche setzen. Wegen Winterhärte würde ich sie tendenziell noch etwas tiefer setzen.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 21:15
von jens
Danke sokol!Und welche Abstand zur nächsten Zwiebel?Wie hoch werden die denn ungefähr?Ich hab ja die Sorte Snow Queen gekauft, ob die abweicht?Auf der Packung steht das sie 1m hoch wird, aber ob man dem glauben kann?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 21:36
von sokol
Abstand mindestens 15 cm, der Rest ist Geschmackssache. Das mit dem Meter an Höhe kann schon stimmen, auch wenn ich die Sorte nicht kenne.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 19:17
von jens
So die Longiflorum sind in der Erde. Muss ich die anschließend wässern?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 20:18
von sokol
nein, ich denke es ist sogar besser sie nicht zu wässern.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 20:25
von jens
Ok, dann also kein Wasser. Danke dir!
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 20:39
von jens
Ist denn ein normal nasser Boden im Winter okay für Longiflorum oder mögen sie gar keine Feuchtigkeit?Ich überleg grad ob ich einen einfachen Regenschutz herstellen sollte....
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 20:44
von partisanengärtner
Regenschutz für den Winter ist bei der kein Fehler. Aber sorge auch dafür das unter dem Schutz nicht irgendwelche Mäuse sich selbst bedienen. Waldmaus ist so ein Spezialist. Ich würde noch etwas Hasendraht drüber tun.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 20:46
von jens
Dann denk ich mir mal was aus. Ich wollte oben aufs Beet eh eine Schicht Lavakies ausbringen. Hält der eventuell schon genug Feuuchtigkeit ab?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 27. Sep 2011, 20:48
von partisanengärtner
Eher nicht, ist ja extrem durchlässig.