Seite 46 von 62
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 29. Mai 2013, 19:26
von irisparadise
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 29. Mai 2013, 19:35
von pearl
nicht?

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 29. Mai 2013, 20:11
von irisparadise
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 29. Mai 2013, 20:15
von pearl
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 30. Mai 2013, 17:56
von leonora
Ich suche den Namen dieser TB:

Meine Digi hat sie leider etwas violetter gemacht, aber richtig müsste sie mehr in ein ganz dunkles Purpur spielen. Kennt sie jemand?LGLeo
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 22:29
von tiarello
Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei den folgenden Iris mit den Namen weiterhefen könntet.Die erste ist, ein paar Posts vorher, schon benannt worden, ehe ich mein Bild gezeigt habe.

Ist dies auch Thora?
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 22:33
von tiarello
Die zweite habe ich vor zweieinhalb Jahren bei der Gartencenter-99Cent-Reste-Verramschung erstanden.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 22:38
von Venga
Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei den folgenden Iris mit den Namen weiterhefen könntet. Ist dies auch Thora?
Oh, der Name würde mich auch interessieren. Vor der hab ich vorhin ein Foto bei "Bart- Iris" eingesetzt.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 22:38
von tiarello
Die dritte ist ein Urlaubsmitbringsel von Rügen. Ich glaube diese Sorte dort in vielen Vorgärten gesehen zu haben. Es könnte also eine sein, die traditionell von Garten zu Garten weitergereicht wird. Die Blüte ist eher etwas zierlicher gebaut.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 23:19
von zwerggarten
... Ist dies auch Thora?
so etwas habe ich auch einmal bekommen und sie wurde hier als 'thora' angesprochen, auch noch in frage war 'dalmarius', genaugenommen könnte es aber auch schlicht eine variante von iris x squalens sein.

hauptsache ist doch, hübsch und gesund.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 23:20
von zwerggarten
Die dritte ist ein Urlaubsmitbringsel von Rügen. Ich glaube diese Sorte dort in vielen Vorgärten gesehen zu haben. Es könnte also eine sein, die traditionell von Garten zu Garten weitergereicht wird. Die Blüte ist eher etwas zierlicher gebaut.
das sieht aus wie iris flavescens. :)oder heißt sie 'flavescens'?

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 23:22
von zwerggarten
huhu, phloxfox!

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 23:38
von pearl
Die zweite habe ich vor zweieinhalb Jahren bei der Gartencenter-99Cent-Reste-Verramschung erstanden.
DAUNTLESS 1929 Connel
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 2. Jun 2013, 23:42
von pearl
Die erste ist, ein paar Posts vorher, schon benannt worden, ehe ich mein Bild gezeigt habe.

Ist dies auch Thora?
solche Iris gibt es haufenweise und ihnen einen Namen zu geben ohne dass wir sicher sind diese alte Sorte als Referenz noch irgendwo aufgepflanzt vergleichen zu können halte ich für unmöglich. Pierre-Joseph Redouté hat solche Iris gemalt und zwar gab es diese Form und Farbe schon bevor sich Züchter damit beschäftigt hatten in Kultur. Die gelbe ist
Iris x
flavescens. Wir wissen die Verwandtschaftsverhältnisse dieser alten kultivierten Formen untereinander nicht genau.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 3. Jun 2013, 00:11
von zwerggarten
DAUNTLESS 1929 Connel
ich schließe mich an - auch wenn da wohl auch eine
group ähnlicher typen lauert...
