Seite 46 von 134

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 16:25
von Weidenkatz
In unserem feucht-lehmigen, aber sonnigen Apfelgarten sind die Baumscheiben unter den Apfelbäumen anscheinend sehr trocken. Hier kümmern z.B Margeritten und andere, daher will ich die Bepflanzung reduzieren.

Nun las ich, dass Geranium sanguineum Apfelblüte gut mit Trockenheit und Sonne klarkommt und eine schöne Herbstfärbung hat.
Hat jemand mit der Sorte Erfahrung oder kann mir eine andere geeignete nennen?

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 16:57
von Blommorvan
Geranium macrorrhizum ist ein geeingeter Kandidat. Davon gibt es auch viele Sorten. Wenn ich mich noch recht erinnere, ist er auch wintergrün.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 17:15
von Henki
Geranium macrorrhizum ist leidensfähig, geht aber bei der aktuellen Witterung auch sichtbar in die Knie. :P Ohne Bewässerung gäbe es wahrscheinlich schon nur noch gekräuseltes Laub. Das überleben sie zwar, aber besonders ansehnlich ist das dann nicht mehr.

Die Beiträge zu 'Apfelblüte' habe ich auch aufmerksam verfolgt und werde es auch mal ausprobieren.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 18:00
von mavi
"Apfelblüte" steht hier in Sand, im Sommer bis 15/16 Uhr besonnt. Im ersten Jahr haben die Pflanzen Starthilfe durch gelegentliches Wässern und organischen Dünger bekommen. Letzteren gibt es nach wie vor, wenn ich es nicht vergesse.
Die Trockenheit scheint ihnen nichts auszumachen, sie bleiben kompakt und blühen schön, versamen sich auch. Rote Herbstfärbung haben sie hier allerdings nicht und sind auch im Winter weg. Ich möchte sie trotzdem nicht missen.

Hier noch ein Foto, allerdings sind die Farben zu blaustichig.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 19:18
von Scabiosa
Weidenkatz, bei Gaißmeyer findest Du sehr aussagekräftige Fotos, nicht nur von 'Apfelblüte' , sondern auch von Geranium sanguineum var. lancastriense, welches ich persönlich für den gewünschten Zweck vorziehen würde, da es sich kriechend verhält und den Boden etwas schneller deckt. Die Blüten wirken durch die Aderung etwas kräftiger im Farbton und sind leicht gecrasht, was ihnen eine nette Optik verleiht.

'Apfelblüte' habe ich auf dem Rechner gefunden und zeige sie hier nochmal etwas näher für Dich...

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 20:00
von Starking007
enaira hat geschrieben: 15. Mai 2018, 21:49
Die ist klasse, aber äußerst wüchsig.
Meine ist auch schon wieder so ausladend, obwohl ich an der Seite Triebe abgetrennt hatte.
Schneidest du sie nach der Blüte zurück, Blommorvan?


Ich immer, alle, ratzeputz, klappt gut.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 22:18
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2018, 17:15
Geranium macrorrhizum ist leidensfähig, geht aber bei der aktuellen Witterung auch sichtbar in die Knie. :P Ohne Bewässerung gäbe es wahrscheinlich schon nur noch gekräuseltes Laub. Das überleben sie zwar, aber besonders ansehnlich ist das dann nicht mehr.

Die Beiträge zu 'Apfelblüte' habe ich auch aufmerksam verfolgt und werde es auch mal ausprobieren.


Meine Apfelblüten stehen nach wie vor sehr ansehnlich da. Vielleicht nicht ganz so blütenreich wie üblich. Ein sehr angenehmes Geranium sanguineum, vor allem, weil es nicht so hoch wird und nicht so unendlich wuchert, die Vermehrung ist eher angenehm..

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Jun 2018, 23:07
von rocambole
Geranium Katherine Adele (versamt reichlich, hat schönes Laub) und G. nodosum sind beide super bei trockenem Boden. Beide höher als G. sanguineum, also gut in 2. oder 3. Reihe.
Wenn Du nichts gegen Glockenblumen hast: Campanula garganica macht schöne flache Polster, wächst bei mir hervorragend im Sand direkt neben der Hauswand und hat keine Ranken wie die C. poscharskyana.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 8. Jun 2018, 10:30
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: 22. Mai 2018, 21:43
Geranium nodosum 'Dark Heart' - aus England mitgebracht. So richtig gibt das Foto die Farbe leider nicht wieder, es strahlt in einem kräftigen Ton aus den normalen G. nodosum heraus.


Wow!
Ich weiß gar nimmer, wo ich meinen hingesetzt hab, peinlich! :-[

Dafür hat das lt. Rod´s Aussage nicht winterharte Geranium malviflorum überlebt, mit Blättern im Winter. Blüht aber (noch) nicht.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 8. Jun 2018, 23:23
von Norna
Geranium malviflorum habe ich mindestens 15 Jahre, hier am Niederrhein ist es sicher winterhart. Es neigt sogar dazu, zum Unkraut zu werden, wenn es sich in die vorderen Beetbereiche versamt. Zwischen hohen Stauden wie Astern und Phlox ist es mit seiner frühen Blüte aber ein Gewinn, beide stören einander nicht, und die hochwachsenden Stauden kaschieren das nach der Blüte unansehnlich werdende Geranium malviflorum. Mit Erfolg habe ich auch die ähnlichen G. macrostylum (rosa) und G.m. ´Talish´(lilaviolett) ausprobiert, sie sind schon seit 11 bzw. 6 Jahren im Garten.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 9. Jun 2018, 12:47
von rocambole
Kennt jemand zufällig eine deutsche oder holländische Bezugsquelle für G. nodosum Blueberry Ice? ich hätte es zu gerne, finde es aber nur in UK ...

Clos du Coudray ist auch schön, aber der weiße Rand allenfalls angedeutet. White Leaf könnte ähnlicher sein, muss ich mir noch zulegen, aber den kriegt man hier wenigstens.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 9. Jun 2018, 12:52
von Scabiosa
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Coen Jansen ihn voriges Jahr. (und andere Sorten) Leider versendet er nicht (bringt aber Pflanzen mit, wenn er zu Vorträgen nach D kommt)

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 9. Jun 2018, 14:02
von rocambole
oh danke - wir haben Freunde in der Nähe von Deventer, die kann ich mal anmorsen - oder beim nächsten Besuch selber vorbeigehen :D.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 9. Jun 2018, 14:11
von Weidenkatz
Lieben Dank für die Empfehlungenn :)!

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 17. Jun 2018, 19:48
von Hortus
´Patricia´ ist schon in Hochform: