Seite 46 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 15:58
von Irm
Im Gartenmarkt heute früh machte ich einen Zufallsfund

Ist vermutlich ein G.elwesii, die Blätter sind recht breit.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 18:39
von Staudo
Hübsch.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 18:52
von chris_wb
Kann einer dieses identifizieren?

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 18:53
von Staudo
G. elwesii, ganz eindeutig.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:16
von chris_wb
Danke.

Dann hoffe ich mal, dass das auch mal mehr wird.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:23
von Quendula
Da hoffe ich mit, Chris. Das fühlt sich sicher noch ganz schön alleine dort.Habe auch was witziges gefunden.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:29
von chris_wb
Auch schön!

Ich überlege gerade. Das könnte ich letztes Jahr aus einem aufgegebenen Garten mitgenommen haben. Dann müssten aber aus dem Restschnee noch ein oder zwei weitere auftau(ch)en.Meine gefüllten, die ich letztes Jahr verteilt habe, sehen dieses Jahr komisch aus. Ganz kurze Blütenstiele, das Glöckchen hängt knapp über dem Boden.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:30
von partisanengärtner
Hausgeist, wenn die Blattfarbe so frischgrün ist habe ich leichte Bedenken

. G.elwesii kenn ich mehr blaugrün (Staudo hat aber mehr Erfahrung). So frischgrün wenn die Farbe stimmt ist eher das woronovii oder das genau dazwischen stehende G. krasnovii das im gleichen Gebiet vorkommt und auch gern bei den Importen dabei ist. Mach doch noch mal ein Foto wenn es aufgeblüht ist.Möge es sich vermehren was immer es auch ist. :DDas mit dem kurzen Stiel haben meine öfter am Anfang, das wächst sich meist aus.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:39
von chris_wb
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:40
von *Falk*
ich habe auch an G.woronovii gedacht, bin mir aber auch nicht sicher. Zum Vergleich ein Bild meiner G.w.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:46
von Iris-Freundin
Bei mir blüht auch eines mit grünen Spitzen.LG Iris-Freundin
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:48
von Iris-Freundin
Und Cordelia braucht noch ein wenig.LG Iris-Freundin
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 19:53
von Gartenplaner
Hier meine 2 Herden, die ich gerne noch stark vergrößern möchte

Die Herde "hinter" der Hecke, die Hecke habe ich die Tage erst auf den Stock gesetzt, ist eigentlich ein "Geschenk" der Nachbarn, die einen Tuff bei Aushubarbeiten für die Grenzmauer mit Zaun auf meine Seite beförderten.Da hielten sie sich recht konstant.Erst nachdem ich die Cornus-sanguinea-Hecke ab 2003 gepflanzt hatte, fingen sie an, sich auszubreiten

Die sehr kleinen Tuffs vor den Heckenstümpfen habe ich vorletztes Jahr erst dazu gesellt, schliesslich möchte ich auf dieser Seite der Hecke auch mal mehr davon haben :)Aber hätt ich mal wie Staudo einzeln gepflanzt und nicht immer ein paar Pflänzchen zusammen

Die zweite Herde habe ich erst vorletzten Herbst gepflanzt - und finde sie so bezaubernd, dass ich sie unbedingt ausweiten möchte, dann kann man sie durch den halben Garten auch vom Küchenfenster aus sehen, jetzt ist nur ein kleiner weißer Schimmer hinter dem großen Feldahorn zu erahnen.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 20:02
von Staudo
Hausgeist, wenn die Blattfarbe so frischgrün ist habe ich leichte Bedenken

. G.elwesii kenn ich mehr blaugrün (Staudo hat aber mehr Erfahrung). So frischgrün wenn die Farbe stimmt ist eher das woronovii oder das genau dazwischen stehende G. krasnovii das im gleichen Gebiet vorkommt und auch gern bei den Importen dabei ist.
Ich teile Deine Zweifel mittlerweile.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 6. Mär 2013, 20:21
von cornishsnow
Kann einer dieses identifizieren?

Ich denke auch, es ist ein Galanthus woronowii!

Axel, das Galanthus krasnowii in den Packungen auftauchen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, die Art kommt nur an sehr wenigen Stellen vor und hat sehr spezielle Standortansprüche. Sie gedeiht an Sickerfeuchten Stellen, die andere Schneeglöckchen überhaupt nicht tolerieren. Nie Blätter sind auffällig groß und an der Spitze breit und abgerundet. Die Zwiebeln sollen auch sehr groß sein, aber ich wollte keine der Pflanzen ausbuddeln, die ich bisher gesehen habe!

Die Sammler vor Ort, sollen die Standorte kennen, da die Uwiebeln wesentlich teurer gehandelt werden!

Übrigens, eine sehr auffällige und merkwürdige aber sehr attraktive Art.