Seite 46 von 118

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2016, 23:43
von Majalis
Wir sehen uns ja beim Darmstadt-Treffen mit Danilo :D

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2016, 00:01
von pearl
na, Gott sei dank! ;D

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2016, 07:47
von Mediterraneus
Zahmer verhält sich bislang E. dulcis "Chamelion", bislang habe ich erst einen Sämling im gegenüberliegenden Beet gefunden. Eine sehr gefällige Wuchsform, finde ich.
Die ist super. Auch sehr gut im absonnigen Bereich. Nur zu trocken mag sie nicht, dann färbt sich das "Chamaeleon" ganz schnell mausgrau. Ich hatte sie mal vor Jahren bei Zeppelin bestellt, eigentlich eher für den sonnigen Bereich. Dort taucht sie hie und da auf ( Bläckboxx lässt grüßen), bekommt halt den Mehltau im Spätsommer.Sie wanderte auch in den Schatten zwischen Rhododendron, Hortensie und Co in den humosen Boden. Dort ist sie am üppigsten und schönsten. Also bleibt sie :D

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 1. Mai 2016, 14:23
von Bellis65
Habe mir die einheimische Wolfsmilch Euphorbia cyparissias und deren Sorte Fens Ruby in den Garten geholt. Wuchert die Sorte auch gern oder nur die Art?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 1. Mai 2016, 18:10
von Staudo
'Fens Ruby' wuchert ebenso.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 3. Mai 2016, 16:04
von Bellis65
Danke Staudo, dann muss ich ein Auge drauf haben.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2016, 09:20
von pearl
abgeblühte Bergenia 'Abendglocken' und unscharfe Euphorbia palustris 'Teichlaterne' - danke dem Spender! :DBildLaterne ist insofern gut gewählt, weil es echt so aussieht wie Leuchten.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2016, 11:24
von Henki
Ich hatte mich vertan - nicht 'Teichlaterne' ist eintriebig, sondern 'Walenburgs Glory'. Die Laterne leuchtet hier viertriebig in der Sonne.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2016, 11:32
von Kenobi †
Wie lang steht sie dort schon?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2016, 11:35
von Henki
Ich glaube habe ich vor zwei Jahren bei Staudo eingesackt.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2016, 11:42
von Kenobi †
Gut. Habe einen Zweitrieber und drei Eintrieber. Allerdings im Herbst erst gesetzt. :)

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 14. Jun 2016, 19:20
von Henki
'Teichlaterne' macht auch nach der Blüte noch eine gute Figur. :)

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 14. Jun 2016, 19:21
von Henki
Diese kam vor etlichen Jahren mal von einem Pflanzenmarkt mit und hat noch jeden Winter gut überstanden.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 14. Jun 2016, 19:22
von Henki
Zum Größenvergleich.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 14. Jun 2016, 19:26
von Anubias
Hausgeist, ist das Euphorbia cornigera 'Goldener Turm ' ?Bildschön ist sie, ist das dahinter 'Johanniswolke' ?