Seite 46 von 72

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 14:31
von knorbs
der milde winter hat Hepatica maxima sichtlich gut getan 8) H. maxima kommt nur auf der ca. 120 km östlich vor südkorea gelegenen insel ulleung-do vor. die winterhärte ist daher kritisch. angeblich soll sie nicht mehr als ca. -5°C vertragen. Hepatica maxima

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 17:07
von Crambe
Im oberen Donautal blühen nun die Hepatica in freier Wildbahn :DHepBeuron.jpg

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 21:09
von Norna
Dieses Leberblümchen blüht samt Mutter und Geschwistern schon 14 Tage. Ein vor 8 Jahren gekauftes rosa Hepatica hat sich am Niederrhein als ausgesprochen wüchsig und robust erwiesen und füllt mit seinen Nachkommen jetzt eine kleine Rabatte.Bild

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 22:30
von pearl
Im oberen Donautal blühen nun die Hepatica in freier Wildbahn :DHepBeuron.jpg
:D und ganz klassisch im Buchenwald! :D

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 22:57
von marygold
Juhuu, sie gedeihen bei mir. :D :D :D [td][galerie pid=117215]1224[/galerie][/td][td][galerie pid=117214]1288[/galerie][/td][td][galerie pid=117213]Hep rosa[/galerie][/td]

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 23:00
von pearl
:o wie sollte bei dir etwas nicht gedeihen? ;) Es würde mich tatsächlich sehr wundern. ;D Wirklich sehr schöne üppig blühende Leberblümchen! :D

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 23:12
von marygold
Immerhin ist Rheinland-Pfalz kein natürliches Habitat für Leberblümchen.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 23:52
von pearl
jetzt aber! :D

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 10:59
von enaira
Davon muss ich meine noch überzeugen...Sie leben zwar, sehen aber nicht so glücklich aus. :-\Wenn das Wetter bleibt, werde ich wohl mal wieder einen Waldspaziergang mit Tüte machen müssen und vermodertes Buchenlaub mitbringen.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 11:49
von kasi †
Immerhin ist Rheinland-Pfalz kein natürliches Habitat für Leberblümchen.
Hier auch nicht, aber bei mir, dank meiner Nachhilfe. Sehet!17.3.15k Hepatica17.3.15 Hepatica17.3.15 Hepatica17.3.15f Hepatica

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 11:50
von kasi †
17.3.15h Hepatica17.3.15j Hepatica
das sind zwar "nur" die ganz normalen, und es ist nur ein kleiner Auszug dessen was da schon blüht und was da noch blühen wird, aber das ist alles von 2 Mutterpflanzen. Eine im Waldboden und eine in der Trockenmauer

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 13:52
von Staudo
Von wegen Kalk. Diese Sämlinge haben sich am Fuß einer Eiche niedergelassen.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 15:19
von Guda
Dieses Leberblümchen blüht samt Mutter und Geschwistern schon 14 Tage. Ein vor 8 Jahren gekauftes rosa Hepatica hat sich am Niederrhein als ausgesprochen wüchsig und robust erwiesen und füllt mit seinen Nachkommen jetzt eine kleine Rabatte.
Norna, sehr schön üppig für ein normales rosa Leberblümchen. Sehen die Kinderchen identisch aus oder spielt die Farbe?

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 15:21
von Guda
Von wegen Kalk. Diese Sämlinge haben sich am Fuß einer Eiche niedergelassen.
Wenn die physikalischen Bedingungen stimmen, ist ihnen der fehlende Kalk ziemlich schnuppe, Blatthumus heißt die Losung!

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Mär 2015, 16:43
von Steingartenfan
Mann Kasi ,Hepatica in der Mauer :o , Wahnsinn !