News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160191 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
So schöne Epimedienbilder & so fiese Wetteraussichten.. :-\Hoffen wir mal, dass es nicht so doll kommt.Epimedium x youngianum niveum

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Um die Sortenflut nicht noch weiter zu vergrößern, hacken wir Sämlinge konsequent weg. Einzeln schaffen es dann doch versteckt zwischen anderen Stauden zu blühen. Damit haben sie sich auf Dauer gerettet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Welche Sorten muss man den (zusammen)pflanzen, dass es Sämlinge gibt? Habe noch nie welche gesehen. Oder vielleicht auch nicht bemerkt...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hallo liebe Gartenfreunde,auch ich habe eine Elfe erstanden,es ist eine " Rubrum " worüber ich sehr glücklich bin.Gruß Inge
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Zwei verschiedene sind mindestens notwendig, da sie Fremdbestäubung benötigen, ansonsten ist vermutlich jede Kombination möglich, sie sind wohl sehr promisk...Welche Sorten muss man den (zusammen)pflanzen, dass es Sämlinge gibt? Habe noch nie welche gesehen. Oder vielleicht auch nicht bemerkt...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Weile gerade so schön ist, nochmal Epimedium leptorrhizum.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hat vielleicht wer ein Bild von jungen Sämlingen, ich möchte sie nicht irrtümlich jäten.Domino
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Tolles Foto! :DBezüglich Sämling:
Aber vielleicht hat ja noch jemand ein besseres Foto.Und dann entdeckte ich heute tatsächlich einen Sämling neben 'Amber Queen'.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Epimediumsämlinge haben schon recht früh ihr erstes 'typisches' Blatt, eigentlich kann ein wachsamer Gärtner sie nicht übersehen. Zudem gibt es in diesem thread schon auch ein paar Sämlingsbilder. 

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
oh, dann werde ich mal suchen