Re:Bartiris 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 02:57
'Awesome Blossom' 8)8) :DLG James
'Awesome Blossom' Hohe Bartiris (TB), Black 2000

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hoffentlich keine weitere "Denkpause" - wunderschön, Dein Zitroneneis!Ich bin richtig begeistert davon.Das ist doch aber fast unmöglich 8 Jahre auf eine Blüte zu warten. Was macht die wohl nächstes Jahr?
Hallo Hemerocallis,ja, die Irissamen benötigen die Winterkälte. Vermutlich sogar eher noch länger als die Hemerocallis. Besonders günstig ist schmelzender Schnee, der wäscht die keimhemmenden Substanzen raus. Du kannst die Schalen unter die Sträucher stellen. Im Frühling musst Du aber aufpassen, Schnecken lieben leider die kleinen Keimlinge.Vielen Dank für die Erklärung. Es dauert also in etwa so lange wie bei den Hems. Ich hab noch folgende Fragen - Tagliliensamen werden einige Zeit im Kühlschrank gelagert, dann keimen sie. Benötigen die Iris-Samen Frost? Wo stellt man die Saatschalen denn am besten hin? Unter der Dachtraufe kann ich im Winter nicht sicherstellen, daß sie feucht bleiben - ohne Nässeschutz im Freien frieren sie wohl zu festen Blöcken, wenn es im Herbst viel regnet. Ich könnte sie noch unter immergrüne Sträucher stellen (Rhodos oder Kirschlorbeer) - dort ist es aber vollschattig (dort sind die Samen der Winterlinge im Topf super gekeimt). Nochmal danke und LGHallo Hemerocallis,die Kapseln werden braun und platzen dann auf, das ist so ca. im August/Anfang September. Die Samen müssen trocken gelagert werden, ansonsten schimmeln sie schnell. Ich säe sie dann ca. Ende Oktober in grosse Saatschalen aus, sie benötigen die Winterkälte um zu keimen. Die Saatschalen sollten immer leicht feucht sein. Die Keimung erfolgt dann im April/Mai des Folgejahres. Im Jahr darauf kann es bereits erste Blüten geben. Die meisten Pflanzen brauchen aber noch einmal ein Jahr bis zur ersten Blüte.