Seite 46 von 73

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 2. Dez 2014, 17:16
von Stick
Habe aber trotzdem nochmals ein bisschen gegoogled. Über all die was über Überwinterung von Lilien geschrieben haben, schreiben trocken und kühl, um die °5 in Holzwolle oder ähnliches.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 18. Dez 2014, 19:32
von Hall
Kultiviert jemand Lilium nobilissimum ?Habe einige Pflanzen im Topferhalten.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 24. Dez 2014, 10:16
von winwen
Ja, ich mache das mittlerweile wieder!Gute Drainage, eher sonnig, Boden-pH eher zum Neutralen hin.Winterhärte kann ich nicht sagen, denke aber, dass sie härter ist, als ihre Reputation aussagt.Sie gilt als Virusanfällig - allerdings hatte ich kein Virusopfer seinerzeit.Woher hast Du denn die Zwiebeln?Selbst aus Samen gezogen? Ich wüsste nicht, dass aktuell jemand in Europa die anbietet.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 30. Dez 2014, 18:30
von Hall
Ich habe sie von einem mittlerweile verstorbenen Lilienzüchter komplett mit seiner Sammlung übernommen.Sie stehen jetzt in Töpfen,trocken.kühl und im Treppenhaus.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 30. Dez 2014, 23:55
von winwen
Ich habe sie von einem mittlerweile verstorbenen Lilienzüchter komplett mit seiner Sammlung übernommen.Sie stehen jetzt in Töpfen,trocken.kühl und im Treppenhaus.
kühl und trocken klingt gut, aber Stiegenhaus klingt eher zu warm.Die gehört schon an den 0-Grad-Bereich herangeführt. Sonst treibt sie zu früh aus und hat dann (weil draußen noch Frost ist) drinnen zu wenig Licht.Was hat Dir der Lilienzüchter denn sonst noch so hinterlassen? Insbesondere Lilien aus Fernost würden mich interessieren.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 1. Jan 2015, 21:26
von Hall
Ich habe ungefähr 220 Gartentöpfe übernommen.Habe mir erst einmal einen kleinenGarten dazu gemietet, da ich damit rechne, daß nächstes Jahr weitere dazukommen.Es sind überwiegend Pflanzen von dt.Züchtern.Einiges an Wildlilen ist wohl auch dabei:Lilium distichumLilium duchartreiLilium lankongenseLilium monadelphumLilium primulinum var. burmanicumLilium rosthorniiLilium szovitsianum Lilium tsingtauenseLilium henryiOb in den Töpfen auch das drin ist,was auf den Schildern steht,kannich nur hoffen. Dieses Jahr ( 2015 ) weiß ich mehr.Werd dann erst alles sichten.Ich denke, es ist bestimmt etwas dabei.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 2. Jan 2015, 10:21
von oile
Hall, Du hast 220 Töpfe im Treppenhaus untergebracht? :o :o Wirst Du Doubletten von den Schätzen anlegen? Die Liste liest sich sehr, sehr interessant.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 7. Jan 2015, 19:59
von Hall
Nee,vieles ist in Containern im Garten versenkt und abgedeckt.Aber den erstenUnmut des Hausmeisters habe ich mir schon zugezogen.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 25. Feb 2015, 23:29
von Darena
ma, ich kanns kaum erwarten, bis es hier wieder losgeht :D ...mir ist mein Netbook runtergefallen, Festplatte kaputt. alle Fotos weg, weil ich vergessen hab, zu backupen. ::) :-\ werd mich derweil an euren Vorjahres-Bildern erfreuen, bis ich wieder eigene hab ;)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2015, 08:09
von partisanengärtner
Mein Beileid.Heutzutage hat man viel mehr Fotos von allem. Aber durch solche Katastrophen gehen auch gleich ganze Fotowelten ins Nirvana.Danke für die Warnung

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2015, 09:09
von lord waldemoor
ich habe paar baumlilien mitgenommen,,friso,, wollen die volle sonne oder lieber halbschattenwerden wohl paar jahre brauchen bis sie richtig hoch sind

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2015, 10:52
von knorbs
jetzt war ich fast vom hocker gefallen...baumlilien ::) ;D ...es gibt 2 epiphytische Lilium species (Lilium arboricola, Lilium eupetes) die in bäumen wachsen, von denen Lilium eupetes angeblich in kultur sein soll. aber eine größer werdende lilie, die mit 120-180 cm angegeben wird gleich als "baumlilie" bezeichnen zu wollen...typisch marketing. ;D es handelt sich um die oriental 'Silk Road' aka 'Friso', die in sonne-halbschatten gedeihen soll, z.b. s. hier

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2015, 10:57
von Mediterraneus
Ja, das ist jetzt ganz neu. Man findet sogar mittlerweile im Baumarkt diese "Baumlilien" ;DTypisch sind Abbildungen der Lilie mit (kleinem) Kind nebendran, welches wohl gerade vorhat, die Lilie zu erklettern 8)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2015, 13:27
von lord waldemoor
dankeoh orientalische die werden sich dann bald wieder verabschiedet haben, so wie hundert zuvorpaar weisse orient. hab ich im kübel die räume ich rein im winter, die gedeihenich kenne diese bezeichnung(baumlilie) aber schon weit länger als 10 jahre

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:38
von paulw
Das sind keine reinen Orientale sondern O(rientale)T(rumpet), weit weniger heikel in Bezug auf Bodenreaktion und Drainage.