Seite 46 von 83
Re: Astern 2015
Verfasst: 28. Sep 2015, 21:37
von enaira
Diesen Sämling finde ich besonders hübsch!

(Schon an anderer Stelle gezeigt)
Re: Astern 2015
Verfasst: 28. Sep 2015, 21:44
von Inken
Und das große Rätsel von der Freundschaftsinsel (?) im letzten Jahr.


'
Frau Hug' blüht hier schon eine Weile, und ich freue mich täglich, dass ich ein Stück vom "Versuchsfeld"

in Potsdam erhalten habe.@Hausgeist, 'Herbstmorgen' könnte von mir mit 'Vasterival' verwechselt worden sein.

Blüht diese Aster bei Euch schon, und kann jemand bitte ein Foto davon zeigen? -
Danke!
Re: Astern 2015
Verfasst: 28. Sep 2015, 21:47
von Henki
Bei mir blüht sie noch nicht, ich kann nur ein Foto vom letzten Jahr zeigen (da blühte sie um diese Zeit schon kräftig).
Re: Astern 2015
Verfasst: 28. Sep 2015, 21:52
von Henki
Inken, ich glaube, nicht du hast was verwechelt, sondern ich?

Zumindest sieht Danilos Foto von 'Herbstmorgen' anders aus, als das, was ich dafür hielt. Seine 'Herbstmorgen hat in nichtblühendem Zustand Ähnlichkeit mit 'Vasterival'.Danilo...?!

Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 14:16
von Danilo
'Herbstmorgen' hat tief
stgrünes Laub - wie
Liriope oder
Hosta 'Devon Green'... und so Zeugs.

Und beinahe schwarze Stiele. Manchmal rotüberhaucht. Wirkt also vor der Blüte recht düster. Dein Bild erinnert mich eher an
A. x
a. 'Kylie'. Oder so.

'Vasterival' tendiert morphologisch in diese Richtung, schlägt m.E. aber noch einen Tick mehr nach
A. novi-belgii als 'Herbstmorgen' es tut.
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 17:54
von Jule69
Viele hab ich nicht, aber die beiden mag ich sehr...
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 18:51
von Henki
@danilo: Ein Blick ins Beet hilft bei der Lösungssuche. Man nehme: die Aster daneben.

Die dunklen Stengel fallen im Moment weniger auf. Mit etwas grübeln komme ich sogar wieder drauf, dass das auf dem ersten Bild tatsächlich die 'Kylie' von dir ist. ;)Hier nun also 'Herbstmorgen' aktuell:
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 18:52
von Henki
Und zum Vergleich 'Vasterival' von heute:
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 19:05
von Inken
Ich danke Euch!

Es ist ... 'Vasterival'.

Nun begebe ich mich morgen auf die Suche nach 'Herbstmorgen'. Fotos vielleicht auch? ;)Es blühen nunmehr: 'Ada Ballard', 'Herbstschnee' und 'Weiße Auguste'. ... und die gelbe Chrysantheme.

Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 19:08
von Henki
Es blühen nunmehr: ... 'Herbstschnee'
Die blüht hier schon seit Juli, ich bin begeistert.

Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 19:14
von Katrin
Kalimeris fällt für mich ebenfalls in die Kategorie langlebig und standorttreu, sollte öfter gepflanzt werden.
Kann ich absolut unterstreichen. Im vertrockneten Garten ist Kalimeris incisa 'Madiva' seit Ende Juni eine Schau, sie ist hängt nicht, welkt nicht, lässt nicht nach mit Blüten, auch wenn rings um sie herum alles in Dezemberwelk versinkt. Eine großartige Pflanze! Seit genau vier Jahren an diesem Platz.
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 19:26
von Gänselieschen
Die kommt auf meine Wunschliste - sehr schön! Aber im Frühling pflanzen ist sicher besser, oder?
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 19:39
von realp
Kalimeris fällt für mich ebenfalls in die Kategorie langlebig und standorttreu, sollte öfter gepflanzt werden.
Kann ich absolut unterstreichen. Im vertrockneten Garten ist Kalimeris incisa 'Madiva' seit Ende Juni eine Schau, sie ist hängt nicht, welkt nicht, lässt nicht nach mit Blüten, auch wenn rings um sie herum alles in Dezemberwelk versinkt. Eine großartige Pflanze! Seit genau vier Jahren an diesem Platz.
Und lässt sich problemlos vermehren. Einfach ein Teil abtrennen, einbuddeln und los gehts. Ich habe vor 1 Monat noch verschiedene Kalimeris eingebuddelt. Darunter blue Nana und ganz hellviolette K. mongolica 'Antonia'.
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 19:51
von Junebug
Ich bin auch ganz begeistert von meinen 'Madivas'. In meinem letzten Herbst umgestalteten Beet - Herbstpflanzung war hier kein Problem - sind sie im Moment wirklich die Stars, während alles andere noch ein bisschen zögerlich in die Puschen kommt. Ist kein so schönes Foto wie Katrins, aber trotzdem

. 'Shogun' hab ich auch noch, aber eher als Blattschmuckpflanze mit Blütenbonus, mal schauen, wie das nächstes Jahr aussieht. Welche sind denn noch zu empfehlen?
Re: Astern 2015
Verfasst: 29. Sep 2015, 20:10
von Danilo
Es blühen nunmehr: ... 'Herbstschnee'
Die blüht hier schon seit Juli, ich bin begeistert.

Meine hat jetzt im 6. Standjahr gewaltig abgebaut und nur noch drei halbwegs kräftige Triebe, da muss ich demnächst ran. Gilt wie schon geschrieben für fast alle damals gepflanzten Astern - eine deutlich dreistellige Anzahl.

Für den faulen Gärtner (8)) also eine eher ungünstige Sammelleidenschaft. Das ist eben der große Nachteil dieser Pflanzenfamilie, die meisten Vertreter schreien (zu) schnell nach Fürsorge.