Seite 46 von 56

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 21:09
von Lilo
Weil die Blätter von s. canescens var. daghestanica länger sind und außerdem gebuchtet. Schau, den hier hat mir Christian als S. daghestanica identifiziert.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 21:26
von cimicifuga
ja, aber die blätter treiben doch erst aus. die sind nachher eh länger

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 22:06
von Lilo
Also ich habe den Salbei, den Christian als S. daghestania identifiziert hat, beim selben Gärtner gekauft, bei welchem ich heute diesen jetzt unbekannten gekauft habe. Er verkauft den daghestanica als S. taraxacifolia. Aber S. taraxacufolia hat rosa Blüten und die Blätter sind nicht so weiß wie beim daghestanica. Auf jeden Fall hatte der Gärtner heute auch eine S. daghestanica dabei und ich habe im Garten ja auch S. daghestanica der Austrieb ist schon viel weiter. Selbst im Januar waren sie Blätter länger und stärker geformt.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 22:22
von bea
Für mich sieht die Pflanze auch sehr nach Wollziest aus. Bin mal gespannt, wenn sie blüht, als was sie sich entpuppt.
Er verkauft den daghestanica als S. taraxacifolia
Hast was gesagt, dass es nicht stimmt?Letztes Jahr habe ich in Frankreich bei einem Händler S.namaensis als S.taraxacifolia ausgezeichnet gesehen......... - Hab ihn drauf hingewiesen aber er wollt es nicht glauben. :-\

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 22:32
von Lilo
Ja, ich habe es ihm heute gesagt. Er hat sich natürlich nicht sofort überzeugen lassen. Darum habe ich ihm die zutreffenden Stellen aus Betsy Glebsch, "The New Book of Salvias" und John Sutton, "The Gardener's Guide to Growing Salvias" geschickt.Ich kaufe sehr gerne bei diesem Gärtner er hat immer ganz ungewöhnliche Pflanzen dabei und viel trockenheitsliebendes.S. taraxacifolia hat übrigens den Winter nicht überlebt. :'( LG Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 22:57
von bea
Meine auch nicht. - Die Kälte kann es nicht gewesen sein.Aber ich habe wieder welche ausgesät, 2 sind gekeimt. Brauchst du noch Samen?S. apiana hatte ich geschützt im Freiland stehen, sieht sehr tot aus. Auch die im kalten GH überwinterte, ist diesen Winter kaputtgegangen. Den letzten, kälteren Winter hatte sie dort problemlos überstanden.S. cohaulensis hat ungeschützt im Freiland gestanden und überlebt.Die von mir schon abgeschriebene S.juriscii treibt übrigens käftig aus.Hier noch ein Bild vom Austrieb von S.milthiorriza

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 23:14
von Lilo
S. jurisicii sieht bei mir so tot aus, ich glaube nicht, dass da jemals was wiederkommt, aber er sitzt noch ganz fest im Boden.Von S. milthiorriza kann ich noch nichts sehen.S. cohaulensis ist auch hinüber.Aber mit einer endgültigen Bestandsaufnahme will ich noch ein oder zwei Wochen warten.Samen von S. jurisicii habe ich eigentlich für dich genommen, es sind nur 12 Körnchen. Wenn meiner wirklich tot ist, dann möchte ich zumindest 3 oder vier selber aussähen. Wenn du einige Samen von taraxacifolia für mich übrig hättest? Diese Jahr habe ich neu ausgesäht S. regalina, hat gut gekeimt, und S. tomentosa, hat nicht gekeimt. S. pisicida hat sich gut ausgebreitet. Die aufliegenden Triebe sind bewurzelt. Demnächst möchte ich Ableger nehmen, möchtest du?LG Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 23:22
von bea
Samen von S. jurisicii habe ich eigentlich für dich genommen, es sind nur 12 Körnchen. Wenn meiner wirklich tot ist, dann möchte ich zumindest 3 oder vier selber aussähen
So wie es aussieht, brauche ich keine Samen mehr. :D
Wenn du einige Samen von taraxacifolia für mich übrig hättest?
Kannst du gerne haben.Von S.cohaulensis hätte ich auch noch Samen oder Sämlinge.
S. pisicida hat sich gut ausgebreitet. Die aufliegenden Triebe sind bewurzelt. Demnächst möchte ich Ableger nehmen, möchtest du?
Wie kannst du fragen? Gerne! :DHat jemand von euch S. regla im Garten? Soll angeblich frostfest sein. Die junge Pflanze, die ich im kalten GH überwinterte, hat noch grünes Holz, will aber nicht austreiben.Kann mir jemand was dazu sagen?

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 13. Apr 2008, 23:27
von Lilo
S. pisicida hat sich gut ausgebreitet. Die aufliegenden Triebe sind bewurzelt. Demnächst möchte ich Ableger nehmen, möchtest du?
Wie kannst du fragen? Gerne! :D
Gut ich schicke dir dann eine PM bevor er auf Reisen geht.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 14. Apr 2008, 06:44
von Lilo
Damit meine Frage nicht untergeht:Kennt jemand diesen Salbei?LG Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 14. Apr 2008, 20:46
von cimicifuga
Hier noch ein Bild vom Austrieb von S.milthiorriza
den hab ich nun nach 3 jahren topfkultur im herbst auch mal ausgepflanzt (ich hab mich vorher einfach nicht getraut)und siehe da: er treibt aus wie verrückt - er ist sogar schon weiter als auf bea's foto

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 15. Jun 2008, 23:10
von Lilo
Die imponierende Gestalt von Salvia aethiopis lässt sich leider nicht gut mit der Kamera einfangen.Der Blütenstand schwebt wie ein filigraner Kegel etwa 80 cm über dem Boden.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 15. Jun 2008, 23:15
von Lilo
Gleich daneben genauso hoch, über 1 Meter, aber mit sehr starken vertikalen Strukturen beginnt Salvia virgata mit seiner Blüte. Ganz herzlichen Dank an die Geberin. :-*

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 16. Jun 2008, 00:03
von tomir
Sehr schoene Salvias,koennt ihr dem folgenden klein bleibendem, strauchigen Salbei seinen Namen geben - ich hab ihn schon seit Jahren aber leider den Namen verlegt :-[Laub ist grau und die bluete, wie man wohl sieht, intensiv blau . Winterhart wird der nicht sein...Vielen Dank, tomir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 16. Jun 2008, 12:36
von cimicifuga
sieht nach s. chamaedryoides aus