Seite 46 von 110
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 10:32
von Henki
Letztes Frühjahr habe ich von geschenkt bekommenen Glückchen ein paar Tuffs für ein später fertig werdendes Beet "aufgehoben". So wie sie waren kamen sie in große Töpfe, wurden mit Gartenerde zugeschüttet (so hoch, wie sie vorher standen) und nach dem Angießen in eine Ecke gestellt. Im Spätsommer konnte ich sie aussieben und die Zwiebeln pflanzen. Nun gucken sie schon raus.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 13:42
von martina 2
Und Schnee auftauen und eine freie Stelle für eine Zwischenpflanzung zu suchen und den harten Boden aufzubuddeln, ist mir zu viel Gedöns

Der Balkonkasten macht das Rennen
Unsere Gärten liegen etwa auf gleicher Höhe - also ich wüßte nicht, wie bzw. womit ich in diesen hartgefrorenen Beton unter dem Schnee auch nur ein paar Zentimeter reinkommen sollte

Bei mir hat es ja keinen Sinn, Schneeglöckchen in größeren Mengen anzupflanzen, der Schnee liegt oft bis weit in den April hinein, da blühen schon die Narzissen. Deshalb ist mein einziges am Ende eines Rosenbeetes an der Südwand, gleich neben der Sitzbank, immer eine große Überraschung, kaum, daß es dort taut

Im Schattengarten in Wien zeigen sich nicht einmal noch kleinste Spitzen.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 14:00
von Irm
scheint ein sehr hübsches, früh blühendes G.elwesii zu sein
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 14:09
von martina 2

Ich trau mich's hier ja fast nicht zu sagen, aber das war aus dem Baumarkt, noch vor der pur-Zeit, als ich noch glaubte, daß Schneeglöckchen gleich Schneeglöckchen ist
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 14:13
von Henki
Gerade entdeckte ich zufällig, dass in der neuen "weißen Wiese", in der ich im vergangenen Jahr 650 Glückchen versenkt habe, genau zwei blühend aus dem Schnee herausragen.


Diese hier stehen etwas geschützter auf der Nordseite des Hauses.

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 14:20
von martina 2
Schneeglöckchen
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 14:28
von Irm

Ich trau mich's hier ja fast nicht zu sagen, aber das war aus dem Baumarkt, noch vor der pur-Zeit, als ich noch glaubte, daß Schneeglöckchen gleich Schneeglöckchen ist
ja, im Baumarkt steht immer G.nivalis dran - und drin sind G.elwesii, schön sind beide
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 17:20
von martina 2
Dann ist diese Quelle ja gar nicht so schlecht

Nach allem, was ich hier gelesen hatte, dachte ich, man solle sie nur grün pflanzen, und wundere mich Jahr für Jahr über mein hübsches Einzelglückchen

[size=0]Der Unterschied zwischen G. elwesii und G. nivalis wurde hier schon hinlänglich erklärt - mangels Beispielen hab ich ihn leider schon wieder vergessen

[/size]
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 17:29
von Alva
Im Schattengarten in Wien zeigen sich nicht einmal noch kleinste Spitzen.
Seltsam. Bei mir blühen die woronowii sicher seit drei Wochen. Und seit gestern das erste gefüllte nivalis 'Flore Pleno' - jetzt allerdings unter Schnee vergraben.Sonne bekommen die erst ab März, manche erst ab April, wenn sie schon eingezogen sind.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 17:50
von Crambe
@ HausgeistWas ist das für ein Schneeglöckchen auf dem 1.Bild? Ich hätte das glatt für ein Leucojum vernum gehalten
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 17:55
von Henki
Daran dachte ich im ersten Moment auch.

Ich weiß es nicht. Ich habe letztes Jahr viele Schneeglöckchen aus verschiedenen Herkünften bekommen, ein paar wenige standen bereits auf der Fläche. Ich denke, dass in Kürze der Schnee weg ist, dann kann ich auch dichter ran und weitere Fotos machen. Heute hätte ich nicht gesehen, wo ich drauftrete.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 18:06
von Crambe
Daran dachte ich im ersten Moment auch.

Ich weiß es nicht. Ich habe letztes Jahr viele Schneeglöckchen aus verschiedenen Herkünften bekommen, ein paar wenige standen bereits auf der Fläche. Ich denke, dass in Kürze der Schnee weg ist, dann kann ich auch dichter ran und weitere Fotos machen. Heute hätte ich nicht gesehen, wo ich drauftrete.
Immerhin schauen sie bei Dir aus dem Schnee raus

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 18:42
von pearl
@ HausgeistWas ist das für ein Schneeglöckchen auf dem 1.Bild? Ich hätte das glatt für ein Leucojum vernum gehalten
wenn die neue Wiese mit den Schneeglöckchen bepflanzt wurde, die ich Hausgeist letztes Jahr Kiloweise geschickt hatte, dann könnte es auch
Leucojum vernum sein, die hatte ich mitgeschickt, da er nach Leukojum jaulte. Unter den Schneeglöckchen waren auch gefüllte
Galanthus nivalis 'Flore Pleno' dabei.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 19:13
von zwerggarten
sieht nach flore pleno aus - obwohl ich auch nochmal hochscrollen musste, weil ich mich gefragt habe, was der märzenbecher da eigentlich sollte...

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 8. Feb 2015, 19:22
von GartenfrauWen
sieht nach flore pleno aus
Als Laie, der ich leider bin, meine ich auch flore pleno, weil Märzenbecher doch auf jedem Blütenblatt eine gelbliche Markierung haben!?