Seite 46 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:02
von Henki
Dryopteris atrata

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:02
von Henki
Dryopteris dilatata

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:03
von Henki
Dryopteris erythrosora var. prolifica

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:03
von Henki
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:03
von Henki
Dryopteris lepidopoda

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:04
von Henki
Hier das eine Kuckucksei - laut Etikett sollte es Athyrium filix-femina 'Victoriae' sein. Habt ihr eine Ahnung, wer es sein könnte?edit: Athyrium filix-femina

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:05
von Henki
Zu allem Übel gab es einen zweiten Farn mit dem Etikett Athyrium filix-femina 'Victoriae', der es aber auch nicht ist. :-\edit: Dryopteris affinis 'Cristata'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:06
von Henki
Dieser hier hätte eigentlich Phyllitis scolopendrium 'Undulata' sein sollen. ::)edit: Dryopteris sieboldii

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:06
von Henki
Polystichum aculeatum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:06
von Henki
Polystichum Makinoi

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:07
von Henki
Polystichum polyblepharum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:08
von Henki
Und zuguterletzt Polystichum setiferum 'Lineare'. Die restlichen Farne gibt es dann ein anderes Mal. Im Vollschatten der Bäume war es schon zu dunkel zum fotografieren.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:08
von sarastro
Das eine ist Dryopteris sieboldii, davor war Athyrium f.f. 'Cristata The King', davor ein hundskommuner A.ff.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:09
von APO-Jörg
Hier ein Farn von meiner AlpentourAlpen-Waldfarn (Athyrium distentifolium)
BildBild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Aug 2015, 21:22
von Henki
Das eine ist Dryopteris sieboldii, davor war Athyrium f.f. 'Cristata The King', davor ein hundskommuner A.ff.
Jetzt klingelt einiges. Evtl. muss ich morgen noch einmal in den Beeten wühlen und genau nachsehen.D. sieboldii habe ich von Jan Spruyt. Evtl. ist mir A. f.f. 'Victoriae' über den Winter weggeblieben und ich habe dort nachgepflanzt, ohne das Etikett zu entfernen.Einen 'Cristata' hatte ich auch auf der Bestelliste. Dann hatte der evtl. ein falsches Etikett. 'Cristata The King' habe ich woanders zu stehen, da muss ich mal die Wedel vergleichen.