Seite 46 von 48

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 25. Jun 2016, 19:00
von Leucogenes
Trotz teilweise extremen Wettersituationen hat C. zoysii dieses Jahr mehr Blüten als die letzten Jahre.
Wahnsinn :D :D :D
Leider ist meine ziemlich violett. Ich habe im Netz einige Bilder von C. zoysii gesehen, die waren richtig schön "himmelblau ".@ Junka Das ist mein erbärmliches Exemplar von P. comosa.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 20:51
von Leucogenes
Viel blüht bei mir zur Zeit zwar nicht, aber Convolvulus ist gerade dabei.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 21:23
von Irm
Es macht viel Freude, Eure Fotos anzuschauen :D :D

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 2. Jul 2016, 10:33
von Guda
Bild Bild Bild Bild Könnt Ihr mir, bitte, beim Identifizieren dieses Seidelbasts helfen?Das erste Bild ist von Mai 2011, noch mit der ursprünglichen Gesellschaft von Erodium chrysanthum, verschiedenen Pulsatilla und Clematis integrifolia.Die Nachbarn sind in der Zwischenzeit verdrängt worden, der Seidelbast ist mittlerweile 80 x 105 x 45 cm groß. Er hat im Mai die erste Vollblüte, Ende Juni die zweite. Von jetzt an hat er ständig einige Blüten bis Frühherbst. Natürlich duftet er, natürlich ist er von schwirrenden Gästen umflogen. Ich habe keinen anderen, der so wüchsig ist; einige dümpeln seit Jahren um einen langsamen Exitus herum. Aber dieser sieht nicht so aus, als wollte er das Wachstum beenden.Ich habe gerade ein Etikett gefunden, auf dem steht: D. cneorum "Velky Kosir" ; schätzungsweise von Josef Becherer - ich meine, seine Handschrift. Kann es dieser Seidelbast sein?

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 2. Jul 2016, 14:47
von Leucogenes
Mal wieder was aus dem Süden...

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 2. Jul 2016, 14:48
von Leucogenes
...Klein aber oho...

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 2. Jul 2016, 14:50
von ebbie
Guda, ich denke schon, dass es ein Daphne cneorum ist. Ich selbst kenne die 'Velky Kosir' zwar nicht. Da sie aber mit ähnlichen Maßen und als sehr wüchsig beschrieben wird, kann deine gut diese Sorte sein.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 2. Jul 2016, 19:10
von Guda
Danke, ebbie: ich erinnere mich, dass ich mal einen D. cneorum bei Dr. Simon kaufte, einen Winzling, der den nächsten Winter nicht überstand. Und dann habe ich paar Daphne bei Andreas Händel und Josef Becherer gekauft. Einer wird wohl mein kleines Monster sein. Darüber kann man sich nur freuen ;)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 30. Jul 2016, 20:53
von Leucogenes
Auf die verschiedenen Raoulia-Sorten ist jedes Jahr Verlass.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 30. Jul 2016, 21:00
von Leucogenes
Diese kleine Clematis aus South Dakota blühte leider nur eine Woche.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 30. Jul 2016, 21:01
von Leucogenes
Und noch eine Raoulia.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 8. Aug 2016, 20:29
von Leucogenes
Mal wieder ein Winzling aus Patagonien...

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 11. Aug 2016, 20:41
von Leucogenes
Eine habe ich noch...ebenfalls aus Nord-Patagonien.

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 21. Aug 2016, 10:47
von Leucogenes
Gentiana saxosa 2016

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Verfasst: 6. Okt 2016, 13:11
von ebbie
Eine überraschende Oktoberblüte...