Seite 46 von 83
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 11. Jul 2015, 22:32
von Henki
Och Kinners, nö: Wie soll erst der Winter werden, wenn jetzt schon der Sommer...
Die Frage kriegst du bei nächster Gelegenheit im Glyphosat-Faden um die Ohren gehauen.

@Herr Dingens: Die werteste aus Österreich, die immer hervorzuheben mag, dass in D ja alles so anders ist. Und die überhaupt immer Recht hat und sowieso alles besser weiß.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 11. Jul 2015, 22:46
von Herr Dingens
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 11. Jul 2015, 22:50
von Danilo
Jedenfalls entdeckte ich heute die ersten beiden Dürreopfer. Es sind Miscanthus 'Flammenmeer' und Phlox maculata 'Charlotte zur Linden'. Das ist jeweils ausgesprochen ärgerlich. :(Ich hätte sie mittels Notreserve problemlos retten können, habe beide aber während der Trockenheit in dem frühsommerlichen Klatschmohn-Gewusel schlichtweg übersehen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 11. Jul 2015, 23:04
von Querkopf
Och Kinners, nö: Wie soll erst der Winter werden, wenn jetzt schon der Sommer...
Dürrekoller

. [size=0]Kann ich gut verstehen, wenn ich mir angucke, was
Boden"feuchte" derzeit bedeutet

... [/size]Sprenger im Dauerlauf hilft den Pflanzen und der Gärtnerseele

.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 00:00
von pearl
die Bodenfeuchte unter Gras
hier ist ja sehr interessant! Die nutzbare Feldkapazität in Prozent. Wir sind noch nicht im braunen Bereich. Gelb ist auf dem Vormarsch. Unter Gras ermittelt. Das ist sehr, sehr interessant. Weil sich unter Gras seltenst eine wasserhaltende Humusschicht befindet. Gras zehrt hier den Boden radikal aus und es sind die mineralischen Grundbestandteile des Bodens, die das Messergebnis bestimmen. Damit kann man schön spielen. Hier der Vergleich zwischen
Cottbus und
Potsdam. Dagegen
Mannheim, liegt weitestgehend auf den Kiesflächen des Rheinschwemmlandes.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:51
von Querkopf
... es sind die mineralischen Grundbestandteile des Bodens, die das Messergebnis bestimmen. ...
Nix Messung

. Sondern
Berechnung , und zwar von der komplizierten Art

. Und "unter Gras" dürfte pragmatische Gründe haben: Diese (und etliche andere) Werte sind als Service für Landwirte gedacht. Für unsereins also nur
cum grano salis anwendbar. Aber doch eine gute Orientierung.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:54
von Argo
Und wer hier ist imstande das mal für einen Ottonormalverbraucher zu erklären, statt immer wieder die gleiche Seite zu posten?Flughafen Düsseldorf kann nicht stimmen, weil seit Jahren, wegen Verseuchung das Grundwasser abgepumpt wird und wir wohnen Richtung Bergische......
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:59
von Querkopf
Als Rechenwert geht das trotzdem, Argo. Orientierung eben. Die Erklärungen, zugegeben, muss unsereins als Otto/ Lieschen Normalverbraucher dreimal lesen

.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 02:02
von Argo
Ja, klar aber so 16km vom Flughafen sind die Bodenverhältnisse doch ein bisschen anders. Wie mischt man sich das jetzt zurecht?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 02:12
von Querkopf
Die Berechnung wird für bestimmte Bodentypen angestellt, nämlich sandigen Lehm und lehmigen Sand. Entsprechend zeigt die Grafik zwei verschiedene Kurven fürs pflanzenverfügbare Wasser. In den Erläuterungen heißt es (sinngemäß), der reale Wert liege mutmaßlich dazwischen, je nach realem Bodentyp. Deswegen schrieb ich ja auch, dass dat Dingen nur cum grano salis anwendbar ist, als Orientierung/Tendenz. Und nicht 1:1, wie es handfest gemessene Zahlenwerte wären.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 02:19
von Argo
Ich hasse cum grano salis das hatten wir in der Schule oft genug... unser Prof. hatte immer nur Panzerkriege im Kopf....Er hatte das immer angewendet als Körnchenwahrheit statt Salz....... granum
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 02:23
von pearl
... es sind die mineralischen Grundbestandteile des Bodens, die das Messergebnis bestimmen. ...
Nix Messung

. Sondern
Berechnung , und zwar von der komplizierten Art

. Und "unter Gras" dürfte pragmatische Gründe haben: Diese (und etliche andere) Werte sind als Service für Landwirte gedacht. Für unsereins also nur
cum grano salis anwendbar. Aber doch eine gute Orientierung.
ja, der Messung folgt in der Regel eine Berechnung.
Hier wird eine Methode mal anschaulich dargestellt.

Und sicher, Wetterdaten sind vor allem für Landwirte wesentlich. Danach kommt gleich die Schiffahrt.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 02:27
von Argo
Ist die ganze Mühe und Vorgehensweise eigentlich gerechtfertigt für einen Garten? oder eher für das Selbstbewußtsein, dass man Regen braucht???

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 07:59
von Staudo
Würde es mal wieder regnen, könnte man sich diese ganze Diskussion ersparen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jul 2015, 09:29
von fromme-helene
Ja. Ich jedenfalls habe in der letzten Zeit immer auf den angekündigten Regen gewartet und das erst gestern aufgegeben. Knapp 3 Stunden bin ich mit dem Schlauch unterwegs gewesen. Einiges sieht immer noch jämmerlich aus. Hoffentlich nicht final.
