Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 18. Mai 2016, 15:54
@ninadie beiden ersten dürften stimmen, aber der dritte nicht. ich habe mich mit scholz darüber letztes jahr schon ausgetauscht. im schottenforum hatte ich mit einem kenner auch schon diskutiert...wir wissen, dass wir nichts wisssen.
meine vermutung ist, dass es sich bei dieser art um den von shaw beschriebenen Podophyllum versipelle ssp. versipelle handelt. shaw vermutet, dass difforme aus einer naturhybride unter beteiligung von delavayi entstanden ist und dass difforme wiederum an Podophyllum versipelle ssp. versipelle beteiligt ist. andererseits ist das bisher bekannte pflanzenmaterial sehr uniform, was für eine stabile art spricht. yijia wang vertrieb den als Podophyllum versipelle ssp. versipelle, chen yi + andere als difforme. ein klarer difforme ist es jedenfalls nicht. junge blätter oder juvenile exemplare zeigen ein difforme ähnliches blatt, vor allem die form der dunklen blattzeichnung gibt m.e. einen deutlichen hinweis darauf. wenn sie älter werden entwickelt sich dann zunehmend ein sternförmiges blatt...hinweis auf die beteiligten urahnen delavayi oder versipelle (oder beide)? hier mal verschiedene stadien meiner pflanzen, wo man die blattformveränderung erkennen kann:
hält man diese art über winter im gewächshaus, bleibt sie wintergrün. ich vermute die herkunft in wintermilden gebieten chinas. meine sehen heuer erbärmlich aus, die schnecken haben ihren teil getan, aber wohl auch die frostkalten nächte während der warmperioden im märz, april + mai. außerdem stehen meine podos zu humos-sandig. Podophyllum scheint einen eher feuchten, stark lehmhaltigen boden zu brauchen um sich zu richtigen prachtexemplaren entwickeln zu können. ich werde meine daher heuer aufnehmen + in einen richtig fetten lehmboden setzen (zugabe von ordentlich lehmpulver).hier ein erstblüher, daher noch eine sehr kleine blüte, aber ich freu mich, diese seltene form endlich im garten zu haben....Podophyllum peltatum f. deamii. eine form mit rosa angehauchten blüten + purpurfarbenen fruchtblatt. die norlmalform des peltatum hat reinweiße blüten + cremefarbenes fruchtblatt. hier ein foto eines adulten f. deamii, wo man die details besser erkennen kann.
treiben jetzt erst aus...Podophyllum aurantiocaule. interessant das pelzchen auf dem schirm. blätter sind auch leicht marmoriert, was sich nach dem austrieb schnell verliert. die hatte ich auch erst in meinem humos-sandigen boden, da hatte ich die meisten verloren + der rest wuchs rückwärts. jetzt stehen sie im fetten boden, gut feucht + es scheint besser zu klappen.
