Seite 46 von 70

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 25. Nov 2021, 19:42
von ThomasP
Hallo Tara2,

also der Apfel war schon groß, aber nicht auffällig groß. Ich gehe aber auch davon aus, dass mir da ein besonders schönes Exemplar geschenkt wurde, und daher hat das ohnehin nur bedingt eine Aussagekraft. Vielen Dank für Dein Engagement.

VG
ThomasP

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 26. Nov 2021, 07:18
von Tara2
Na dann hat das Bild mal wieder getäuscht! Für mich sah das aus wie ein "Riesenapfel"! Es ist halt immens wichtig bei einem Foto etwas zum Größenvergleich beizulegen. Eine € Münze z.B. oder am Besten gleich ein Metermaß oder Lineal.
Dann käme der Königliche Kurzstiel natürlich in Frage. Wobei das wie gesagt ein eher kleiner Apfel ist.

Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 12:50
von Wurzelpit
Ich habe Äpfel aus Opas altem Garten bekommen, den er in den 1960er Jahren bewirtschaftet hat. Opa ist schon seit über 40 Jahren verstorben, so dass keiner weiß um welche Sorte es sich handelt und was er damit gemacht hat. Der Baum ist eher ungepflegt. Der Apfel selbst ist breiter als hoch und leicht gerippt. Es ist ein säuerlicher Apfel mit wenig Süße, nach dem Essen merkt man die Säure noch im Mund und es prickelt ganz leicht auf der Zunge. Ich überlege jetzt, was es sein könnte? Ich gehe mal von einem Mostapfel aus, für einen Tafelapfel hat er einfach zu wenig Aroma. Hat jemand von euch eine Idee?

Re: Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 12:50
von Wurzelpit
noch ein Foto

Re: Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 12:50
von Wurzelpit
noch ein Foto

Re: Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 12:51
von Wurzelpit
letztes Foto

Re: Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 13:10
von Wurzelpit
Ach so, was noch wichtig ist. Es ist ein sehr später Apfel, Ernte im November. Kann auch sein, dass sie noch gelagert werden müssen, bis sie ihren Geschmack entfalten.

Re: Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 13:33
von Bergischer Apfel
Sieht für mich wie ein Ontario aus.

LG

Re: Welche Apfelsorte?

Verfasst: 8. Dez 2021, 13:50
von Wurzelpit
Bergischer hat geschrieben: 8. Dez 2021, 13:33
Sieht für mich wie ein Ontario aus.

LG


Super, ich hab mir Fotos angeschaut und es könnte passen. Ich hab gelesen, dass der Ontario ab Januar genußreif ist. Da lasse ich mich mal überraschen :D

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 8. Dez 2021, 15:15
von Talkrabb
Sieht für mich auch nach Ontario aus. Hat man damals sehr gerne gepflanzt. So lange er noch so grün ist esse ich den nicht. Bei mir die Apfelsorte, die ich als letztes esse, wenn die anderen Sorten ihre max. Lagerdauer erreicht haben und nix anderes mehr da ist.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 8. Dez 2021, 15:53
von mime7
Ontario für Muss und Kuchen, am b esten mit Zitrone oder Orange.
Essen mag ich den auch nicht mehr im Frühjahr, wenn der Rest weg ist.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 1. Jan 2022, 20:15
von Roeschen1
Fallobst, heute aufgelesen.
Auffällig ist die unterschiedliche Form, mal breit, mal hoch gebaut, bis 8cm breit, 6-7cm hoch, ein sehr bunter Apfel, Grundfarbe gelb mit ziemlich feinzelligem Fruchtfleisch, jetzt mürbe.
Die Stielgrube ist unterschiedlich stark berostet.
Wer kennt ihn?
Morgen mache ich Fotos bei Tageslicht.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 2. Jan 2022, 12:15
von Roeschen1
Der Apfel duftet.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 2. Jan 2022, 12:18
von Roeschen1
.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 2. Jan 2022, 12:21
von Roeschen1
.