Seite 46 von 71
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 4. Sep 2016, 16:06
von Staudo
Ich habe heute Vormittag eine Reihe Erdbeeren gepflanzt (43 Pflanzen) und die rechte Seite der Reihe vom Vorjahr von den Ausläufern befreit. Jetzt ist die linke Seite dran.
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 07:12
von zwerggarten
vergangenes wochenende habe ich den ersten teil terrassenlagerfarne in den waldgarten ausgewildert... mal sehen, wer davon alles auf dauer bleiben mag.
hier einer der in diesem jahr von blaubeerdickicht befreiten neu angelegten und nun wieder begrünten pflanzbereiche:

Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 18:46
von Gänselieschen
Da drücke ich dir die Daumen, dass sie auch wollen.
Ich habe noch am Sonnabend den Kampf gegen die "Spätsommerverwahrlosung" im Terassenbeet gewonnen. Erstmalig !!! habe ich es somit geschafft das Beet zum Sommerende nochmal gründlich aufzuräumen. Bisher musste das immer bis zum Frühling warten. Ein gutes Gefühl - es wird besser...
Hier ein paar Eindrücke - auch zum Thema Platz ;D
Ausgangsbild
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 18:47
von Gänselieschen
Es lichtet sich
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 18:48
von Gänselieschen
Fette Beute
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 18:48
von Gänselieschen
Das Ergebnis - leider schon in der Dämmerung...
Da ist reichlich Platz für neue Stauden. Das Monstergras in der Mitte und ich befinden uns gerade in einem intensiven Findungsprozess mit unklarem Ausgang. Es versamt sich wie blöd, die Kindel beißen sich sehr fest... fällt bei Regen sehr flach auseinander - aber sieht dennoch recht schön aus - auch im Winter...
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 19:00
von zwerggarten
ist das nicht das gras, von dem du mir mal einen hieb mitgegeben hast?! :o >:( ;)
das war leider offenbar lecker für die kaninchen, so wie auch die schönen japanwaldgräser... :P
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 19:03
von Gänselieschen
Ja - aber es monstert inzwischen sehr - ich liebe es - mehr eine Art Hassliebe. Aber es nimmt wirklich mit Überhang 1m² ein. Das ist eigentlich zu viel für dieses Beet. Oder ich verkleinere es nur mal um die Hälfte und binde es rechtzeitig hoch, oder Halbmondstütze....sonst habe ich dort keine Gräser, und es hat so etwas Beruhigendes (wenn ich mich nicht grad drüber aufrege ;D)
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:19
von mustermann
Ein herrliches Gefühl, wenn "alles" in Ordnung gebracht ist, oder?
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:20
von Staudo
Ich bin dabei, in den Beeten Platz für die gerade treibenden Colchicum und Krokusse zu machen. Damit die Mühe nicht umsonst war, streute ich vorhin Schneckenkorn. Ein großer Fleck Colchicum 'Nancy Lindsay' blüht schon sehr schön.
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:38
von Waldschrat
mustermann hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 20:19Ein herrliches Gefühl, wenn "alles" in Ordnung gebracht ist, oder?
Das Gefühl würde ich sehr gerne mal kennenlernen. :-\
Gestern war Großangriff gegen die Schleimer - sowohl fütterungs- als auch schnitttechnisch. Unglaublich und unglaublich ekelig :P und höchst erstaunlich, dass bei den Schneckenmassen überhaupt noch Pflanzen überleben.
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:49
von Henki
Hier hat der Regen heute einige dicke Dinger vorgelockt, die sind scheinbar sogar den Enten schon zu groß zum Fressen.
Ansonsten sind gestern etliche Colchicum in die Beete, 50 Crocus speciosus 'Albus' in die Wiese sowie heute ein gutes Dutzend Stauden und ein paar Galanthus in tatsächlich noch vorhandene Lücken gewandert.
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:52
von Dietmar
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ein herrliches Gefühl, wenn "alles" in Ordnung gebracht ist, oder?
Ich kenne das Gefühl leider nicht, denn mein Garten ist nie fertig in Ordnung. Man müsste mindestens dreimal so viel Zeit aufwänden können, aber entweder man muss arbeiten im Sinne Brötchen verdienen oder es regnet gerade in Strömen oder es ist eine Bullenhitze. Man ist auch nicht mehr der Allerjüngste, d.h. ich muss ab und an eine Pause machen, insbesondere, wenn man sich viel bücken muss. Letztlich muss man sich selbst auf einen Kompromiß einigen und darf nicht zu pedantisch sein.
Wenn mal für Gartenarbeit geeignetes Wetter ist, will auch die Familie auf ihre Kosten kommen.
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 20:58
von Waldschrat
Dem kann ich mich in allen Punkten nur voll anschließen.
Re: Gartenarbeiten im September 2016
Verfasst: 5. Sep 2016, 21:32
von zwerggarten
ich auch, dennoch gelang es mir heute, den kirschessigfliegen wenigstens ein paar beeren vor der nase weg zu ernten. :P ;)