Seite 46 von 177
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:39
von Anke02
Merlot! :D :D
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:39
von Crambe
Und ot hier bei den Tulpen
Es werden auch jede Menge Narzissen gezeigt ;D
ich habe auch Bestelllisten mitgenommen. Frühbestellerrabatt! 8) ;) s. auch Webseite
Das war es.
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:48
von Sven92
Turkestanische Tulpe
Wunderbar :)
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:54
von Irisfool
Hübsch der Merlot, aber durch die Farbe dann doch lieber in der Flasche 8) ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:55
von Crambe
Irisfool hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 19:54Hübsch der Merlot, aber durch die Farbe dann doch lieber in der Flasche 8) ;D
Wer weiß, wo der Tulpen-Merlot nächstes Frühjahr auftauchen wird. 8) ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:58
von Irisfool
War eine lustige Osterüberraschung ;D 8) ;)
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 20:07
von Anke02
;D ;D ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 20:08
von Anke02
Crambe hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 19:55Irisfool hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 19:54Hübsch der Merlot, aber durch die Farbe dann doch lieber in der Flasche 8) ;D
Wer weiß, wo der Tulpen-Merlot nächstes Frühjahr auftauchen wird. 8) ;D
Wollte zitieren!
;D ;D ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 20:08
von maigrün
sorry, krieg es nicht mehr rein. bezieht sich auf #'673
--so als vergleichspflanzung für zuküntige einkäufe find ich es ja o.k.
ansonsten: boah, wie scheußlich.
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 20:14
von Crambe
Das ist als "Schaufeld" gedacht. Für Tulpen, Narzissen, Fritillaria, Muscari,....
Re: Tulpen
Verfasst: 22. Apr 2019, 20:48
von Mathilda1
Sandbiene hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 22:18Schön bunt bei Euch. :D
Hier grassiert das Tulpensterben. Noch leben diese gelben.
das heißt nicht, daß keine Tulpen mehr gehen. wird nur schwieriger. ich habs leider auch im Garten, eingeschleppt mit ein paar Papageitulpen, aber auch so in einigen Parkanlagen in der Umgebung zu sehen.
Offensichtlich gibt es Unterschiede in der Anfälligkeit bei verschiedenen Sorten, gerade die gelben und roten klassischen Darwinhybridtulpen scheinen kerngesund zu bleiben. eine rosa zarte späte Tulpe aus dem Schrebergarten hier, die schon im Garten war, bleibt auch völlig unbehelligt.
der Rest ist entweder hochanfällig - das heißt bekommt sofort Flecken auf Blüten und Blättern die Richtung Zwiebel sich ausbreiten, oder mäßig empfindlich mit nur einzelnen Herden an den Blättern. Bei dem letzten Typ und trockener Witterung reicht es meistens tatsächlich schon, wenn man die Befallsstelle möglichst frühzeitig entfernt und im Müll entsorgt. die ganz anfälligen gehen ein. Helfen würde spritzen mit einem Pilzmittel, aber das will ich nur machen, wenns sehr viel regnet und ich sonst alle Tulpen begraben müßte
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2019, 00:48
von AndreasR
Solche Massen von Tulpen wären nichts für mich, auch wenn die Ausstellung in Gönningen natürlich keinerlei Gartengestaltungsansprüche erfüllt, sondern eben eine reine "Leistungsschau" ist, um das Angebot zu präsentieren. Beeindruckend sind solche Pflanzungen natürlich allemal.
So sehr viele Tulpen habe ich nicht im Garten, und auch wenn es im Vorgarten ein wenig kunterbunt zugeht, gefallen mir die Details immer wieder, wie hier 'Lasting Love' (rot) und 'Royal Virgin' (weiß). Gepflanzt habe ich jeweils 8 Stück im Herbst 2016, und sie erscheinen nun seit drei Jahren recht zuverlässig.

Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2019, 08:00
von kaieric
Crambe hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 19:35Merlot
ungewöhnlich heller merlot :-\ ;)
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2019, 09:34
von Sandkeks
Hyla hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 23:44h hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 22:34Tulpensterben?
Ach du liebe Sch****! :o
Wußte gar nicht, daß es sowas gibt. Komplett trocken halten hilft auch nicht?
Mir ist das nach dem relativ feuchten Sommer erstmals so richtig aufgefallen. Wir haben hier sehr miesen Sandboden, d.h. den Tulpen geht es sowieso nicht so richtig gut. Sie sind dadurch anfälliger und leiden vor sich hin.
Ganz trocken halten, dann müsste ich sie im Mai ausgraben, da ich im Sommer doch ab und zu die Stauden in den Beeten gießen muss. Da aber auch Tulpen in Beeten betroffen sind, die ich so gut wie nie gieße, spielt das Gießen wohl auch nur eine untergeordnete Rolle. Auch einige der robusten gelben Tulpen sehen bereits befallen aus. T. greigii ist nahezu komplett weg, T. clusiana blüht nur noch eine einzige, T. tarda fällt auch aus ... Einige sind aber vielleicht auch einfach im hiesigen Boden verhungert.
Behandlung gegen Tulpenfeuer funktioniert meines Wissens nur vorbeugend, nicht aber bei bereits befallenen Pflanzen.
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2019, 10:27
von Wühlmaus
Hab das nun auch zum ersten mal gelesen :-\
Ist das ein Botrytis?