Seite 46 von 94
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 1. Aug 2018, 21:40
von pearl
zwischen müden Hortensien und Johanniswolke das blühende Leben.
Paeonia Macrophylla, Eltern sicher aus dem Kaukasus, blüht einfach cremegelb und könnte Chalice oder was anderes sein.

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 1. Aug 2018, 21:42
von pearl
deine
Paeonia mlokosewitschii Sämlinge:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 2. Aug 2018, 09:29
von Krokosmian
Mlokosewitschii sind hier in der Sonne kurz vorm Einziehen, die eher halbschattig bis schattig Stehenden sehen frischer aus, haben aber auch eine fahlen Schimmer. Liegt dort teilweise vielleicht am Wurzeldruck der Bäume des Nachbarn (der Andere). Juvenile Pflanzen sind jeweils eine Nummer besser, als Solche, die geblüht haben und jetzt allmählich reifen Samen tragen.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 6. Aug 2018, 16:44
von Norna
Das extreme Wetter hat bei einigen meiner Päonien einen Pilzbefall befördert, den ich so noch nie beobachtet habe, hier an der sonst kerngesunden ´White Innocence´.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 14:35
von Scabiosa
Schneidest Du das Laub aus diesem Grund früher zurück, Norna?
Die Päonie 'White Cap' hat einige Samenstände ausgebildet. Weiß jemand zufällig, ob sie steril ist wie die intersektionelle 'Bartzella', die ja auch sehr große Samenstände zeigt? Sollte man diese Samenstände eigentlich wegen der Blütenbildung generell besser entfernen? Teilweise sehen sie ja recht dekorativ aus. Ich habe eine einzelne Hülse/Schote geöffnet; es befinden sich sehr winzige, kaum sichtbare Körnchen darin. (wie Mohn)
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 19:07
von Krokosmian
Wenn sie winzig sind, dann wurden sie nicht befruchtet/sind verkümmert oder sowas. Ob es was brächte Samenstände mit keimfähigem Samen zu entfernen weiß ich nicht. Mache das nie und habe bisher nichts Negatives festgestellt, andererseits aber auch keinen Vergleich.
Viele andere Intersektionelle (alle?) sind wohl auch komplett steril, hatte mal in einem wirklich großen Bestand mit Mainstream-Sorten ausgiebig gesucht ob nicht vielleicht doch was... und am Ende nur leere vergammelte Samenstände gefunden. Vielleicht können die nicht, oder es ist Absicht?
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 22:26
von Norna
Scabiosa hat geschrieben: ↑15. Aug 2018, 14:35Schneidest Du das Laub aus diesem Grund früher zurück, Norna?
Die Päonie 'White Cap' hat einige Samenstände ausgebildet. Weiß jemand zufällig, ob sie steril ist wie die intersektionelle 'Bartzella', die ja auch sehr große Samenstände zeigt? Sollte man diese Samenstände eigentlich wegen der Blütenbildung generell besser entfernen? Teilweise sehen sie ja recht dekorativ aus. Ich habe eine einzelne Hülse/Schote geöffnet; es befinden sich sehr winzige, kaum sichtbare Körnchen darin. (wie Mohn)
Ja, krankes Laub schneide ich ab - es sieht ja nicht mehr zierend aus und dient nur noch als Infektionsquelle. Auffallend gerade bei ´White Innocence´ist, dass eine Seite der Pflanze stärker befallen ist als die andere. Bei einigen Päonien hat das jetzt fehlende Laub auch den Vorteil, dass man die darunter bereits blühenden Cyclamen hederifolium schön sieht; in anderen Jahren wirken da nur die Blätter im Winterhalbjahr.
´White Innocence´bildet gewöhnlich auch recht attraktive Samenstände aus, fertile Saat habe ich aber noch nie gefunden, wenn ich sie stehen gelassen habe.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 15. Aug 2018, 22:40
von Scabiosa
Vielen Dank für Eure Einschätzung, Norna und Krokosmian!
Hier macht ausgerechnet die 'Red Charme' mit ihrem hochgelobten gesunden Laub momentan etwas Sperenzchen. Es ist vorzeitig schon fast komplett vergilbt und fällt in sich zusammen. Sowas habe ich vorher nie bei einer anderen Sorte gesehen.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 10. Sep 2018, 14:45
von gillenia
Crambe hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 16:07Diese zwei- Le Charme und Bouquet Perfect - werden hier u.a. einziehen!
Es war ein tolle Führung! Danke! Leider konnten wir zum anschließenden Kaffee und Kuchen nicht bleiben, weil wir mit Freunden da waren ( die ebenfalls begeistert waren und nun weitere Päonien und Iris in ihrem Garten wollen ;) ;D), die aber leider wieder bald daheim sein mussten.
Gillenia, Danke! :-*
Es tut mir leid, dass ich den Beitrag erst jetzt gesehen habe. Vielen Dank für das Lob, es freut mich sehr, dass es Euch bei mir gefallen hat.
Zu dem Bild muss ich leider sagen, dass das nicht Bouquet Perfect ist. Wenn die Farbe nicht ganz naturgetreu ist, müsste es Nippon Parade sein. Bouquet Perfect hat eine ganz besondere Blütenform. Ich hänge mal ein Bild an. Falls Du etwas bestellt hast, kannst Du das natürlich gern ändern.
Liebe Grüße, Andrea
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 18:31
von Weidenkatz
Bisschen frevlerisch, das in diesem thread zu schreiben... Aber mir ging die nun im Staudenbeet auseinander fallende Stauden-Pfingstrose etwas auf die Nerven. Uralt, sehr kurze Blütezeit, wenig Blüten, die wenigen allerdings sehr schön.
Ich habe nun zwei Eimer Knollen ohne Stängel.
Kann daraus noch wieder etwas werden, wenn man die einpflanzt?
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 19:51
von Krokosmian
Also ohne Stängel, aber mit Augen? Dann wirds auf jeden Fall was, vielleicht sogar befriedigender als vorher.
Wenn keine Augen dran sind vielleicht auch, kommt drauf an welche es ist. Dauert dann halt etwas.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 20:45
von Weidenkatz
Dankeschön, Krokosmian :).
*hüstel* Ähm, Augen? :-[
Also, ich erkenne nur aneinander hängende oder einzelne Knollen...
Ich habe jetzt ein Loch gebuddelt und ein Stück , bei dem so ungefáhr 5 zusammen hingen, hinein getan. Der neue Ort ist sonnig.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 21:07
von Norna
Als Augen werden die Triebknospen bezeichnet, die da sitzen, wo die Blattstängel am Rhizom aufhören. Meist sind sie im Herbst 1-2 cm lang und rosa bis rot gefärbt. Sie sollen bei der Neupflanzung nur etwa 2 cm mit Erde bedeckt werden; zu tief gepflanzte Päonien blühen sonst oft jahrelang nicht.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 21:19
von Weidenkatz
Danke Dir :D! Nein, Augen waren da dann leider nicht :-\... Aber ich hoffe trotzdem, dass sie ihre Chance nutzt.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:00
von Most
Ich habe heute bei der Pfingstrose die Blätter zurück geschnitten. Unten drin treibt sie schon recht stark aus. Soll ich da einfach einen Erdhaufen drüber schütten oder reicht es mit Blättern abdecken?