Seite 46 von 129

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 18:20
von Barbarea vulgaris †
Meine haben alle keine Namen und vermehren sich wild durcheinander.

Bild

Bild

Bild

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 19:07
von neo
jardin hat geschrieben: 27. Mär 2018, 14:57
Meine meristemvermehrten Hellebori leben alle noch und haben sich auch gut vermehrt. Meine älteste stammt aus dem Jahr 2013.
[/quote]
[quote author=cornishsnow link=topic=62260.msg3054922#msg3054922 date=1522163592]
es lohnt sich aber wie enairas Beispiel deutlich zeigt. :D

In dem Zufallsforum war das eine wirklich geballte Ladung von "Anna schnell tot". Da kam ich ein bisschen in Not obwohl meine Anna mich eigentlich nicht (ver)zweifeln lässt. Gegenteiliges zu lesen tut dann trotzdem wiederum auch gut.

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 19:31
von enaira
'Penny's Pink' ist auch nicht immer gut gewachsen, ein Jahr hatte sie einen Durchhänger.
Jetzt scheint sie sich aber etabliert zu haben...

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 21:16
von polluxverde
enaira hat geschrieben: 27. Mär 2018, 14:19
'Pink Frost', 'Bob's Best' und 'Penny's Pink' haben das Wetter auch gut überstanden.
Die sind ja immer etwas später dran.

Freue mich , so ein schönes Exemplar von "Pennys Pink " zu sehen, unseres ist noch klein und mickrig, kam dieses Jahr von Peters zu uns in den Garten.
Enaira, sind das im Hintergrund Bergenien Blätter ? Falls ja, sehen sie nach den Frösten ja noch richtig gut aus - unsere sind nach den Kahl
frösten untröstlich bis schwer wiederbelebbar.

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 21:30
von enaira
polluxverde hat geschrieben: 27. Mär 2018, 21:16
Enaira, sind das im Hintergrund Bergenien Blätter ?


Ja, in dem Fall 'Eroica'. Die hatten etwas Schutz durch den Euonymus.
Aber die anderen Bergenien stehen auch trotz Kahlfrost recht gut da. Allerdings war der Frost hier nur knapp zweistellig.

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 23:19
von oile
Am Samstag ist mir dieser hübsche Sämling ins Körbchen gehüpft. Ich hoffe, er wächst und gedeiht gut. Leider kommt das fast goldene Innere auf dem Foto nicht so richtig zur Geltung.

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 27. Mär 2018, 23:21
von oile
Weil sie jetzt, nach dem Frost, so schön ist auch noch Helleborus foetidus.

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 28. Mär 2018, 11:37
von Scilla

Ein prächtiges Exemplar, oile.
Und ein aparter Neuzugang! :)

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 28. Mär 2018, 11:54
von tarokaja
sonnig, leicht bewölkt, Tmin 5° und aktuell 11°... 14° sollen es heute noch werden, bevor dann der Regen einsetzt.

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 28. Mär 2018, 13:17
von fyvie
enaira hat geschrieben: 27. Mär 2018, 17:47
fyvie hat geschrieben: 27. Mär 2018, 14:45
enaira hat geschrieben: 27. Mär 2018, 14:19
'Pink Frost', 'Bob's Best' und 'Penny's Pink' haben das Wetter auch gut überstanden.
Die sind ja immer etwas später dran.


Die sehen wirklich gut aus! Stehen sie vollsonnig?


Nein, sie werden von einem hohen Euonymus beschattet.
Den habe ich allerdings gerade brutal runtergeschnitten, in diesem Sommer werden sie also mit recht viel Sonne zurecht kommen müssen.
Wird aber funktionieren, sie sind ja schon lange eingewachsen.
'Pink Frost' steht seit 2011, 'Bob's Best' seit 2012 und 'Penny's Pink' seit 2014.


Danke für die Rückmeldung, hatte aber eher auf Gegenteiliges gehofft. Der Nachbar wird demnächst ein paar hohe Ahorne fällen, dann stehen alle Hellis hier zukünftig ganztags vollsonnig... :-X

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 28. Mär 2018, 13:20
von fyvie
cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2018, 22:37
fyvie hat geschrieben: 22. Mär 2018, 19:37
cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2018, 19:11
Könnte bei der ein Vorteil sein, schau mal ob sie genügend Neutriebe gebildet hat, das vergessen einige bei der Erstblüte und dann war es das. Betrifft nur die gelben und Neon...


Das versteh ich nicht ganz ???


Die modernen gelbblühenden Strains, bei denen auch die Neigung zu gelbfärbenden Winterlaub vertreten ist, neigen dazu auch "monocarpe" Sämlinge zu bilden, die sich mit der ersten Blüte erschöpfen und keine oder zu schwache Neutriebe bilden.


Dazu zählen dann vermutlich auch die ganzen Ashwood sunrise und sunset strains mit gelblichem Winterlaub oder nur die reingelben?

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 28. Mär 2018, 15:20
von BlueOpal
Wie es nun bei den direkt von Ashwood bezogenen ausschaut, weiß ich nicht,
aber bis auf eine gelblaubige, die jedoch plötzlich etwas Schimmel hatte, sind alle vorwärtsgewachsen. Die schimmelige hat sich auch wieder erholt. Hat nun zwar erst 2 Blüten und die dritte bildet sich, aber besser, als die Nicht-gelblaubige, die nach dem Kauf extrem zurückgewachsen ist. Die passt nun locker in einen 11x11cm Topf. :(

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 31. Mär 2018, 21:44
von polluxverde
Ein Sämling...

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 31. Mär 2018, 21:45
von polluxverde
... von dieser Mutterpflanze

Re: Helleborus 2018

Verfasst: 31. Mär 2018, 21:46
von polluxverde
--und ein weiterer Sämling ....