Seite 46 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 16:42
von Alva
Danke :)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 17:11
von Isatis blau
Seit die Wanda bei mir wächst, gibt es eine neue Art Primelkinder.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 17:12
von Isatis blau
Und noch eine...
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 17:24
von Scabiosa
Das sind ausgesprochen hübsche Kinder, Isatis blau!
Aber die 'Wanda' ist doch bestimmt nicht die einzige Primel in Deinem Garten. Mich würde sehr interessieren, was Du sonst noch so kultivierst. ;)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 17:34
von Isatis blau
Nichts Besonderes, wild wachsen veris und eliator, ansonsten gibt es nur noch Nachkommen von Topfprimeln.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 17:38
von Scabiosa
Vielleicht waren da zufällig geeignete Kreuzungspartner dabei, Isatis blau! Auf jeden Fall schöner Nachwuchs!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 20:36
von lerchenzorn
Cowichans wollten hier nie wachsen. Jammerschade. Ich liebe diese warmen Töne.
Es geht los: in der Sonne hatten die Balkan-Mehlprimeln heute geöffnet.

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 21:11
von pearl
schön!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 21:16
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 17:18Norna hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 16:33Manchmal weiß ich auch nicht, ob ich an den reinen Arten mehr Freude habe, oder an den interessanten Sämlingen.
Wenn ich so darüber nachdenke, dann gefallen mir propere und besonders gut entwickelte Einzelpflanzen am besten, so gerne ich auch große Bestände hätte. Egal ob Arten oder Hybriden.
Ja, solche Prachtexemplare wie wir sie heute auf unserem Streifzug durch die Natur gesehen haben hätte ich auch gerne im Garten! Primula eliator kann auch am Naturstandort beeindruckende Einzelpflanzen bilden.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 21:35
von Krokosmian
Auch so eine Einzelpflanze. Farblich nicht unschön, aber wenig spektakulär, weswegen sie mir lange kaum aufgefallen ist. Bis ich letzthin das Unkraut drum rum rausgerissen habe (das Ruprechtskraut darf so ein bisschen hier sein) und mir dann bewusst wurde, dass sie vor mindestens zehn oder eher mehr Jahren da hin gepflanzt wurde. An eine Stelle die sommers ziemlich trocken, wenn auch nicht vollsonnig ist. Dort hat sie dann mehrere, mit unterschiedlichen Superlativen bedachte, Sommer und Winter überstanden und sieht immer noch nach was aus. Da sie sich aussät ist sie auch fertil, sie muss dringend näher ran an Geschehen!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 21:38
von Krokosmian
Von denen im Cowichan-Style gefallen mir signalrote und blaue, aber ich kann nicht mit jeder anderen was anfangen. Diese hatte ich unter für sie günstigem Licht letztes Jahr für violett gehalten, in natura ist sie rotkrautfarben. Immerhin lebt und blüht sie, obwohl sie ungünstig steht.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 21:41
von Krokosmian
`Dark Rosaleen´ ist auch nicht meine allerliebste Primel, aber glücklicherweise sind Geschmäcker unterschiedlich!
Auf mich wirkt sie immer irgendwie etwas angefroren, die Farbe ist allerdings definitiv toll!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 21:56
von rocambole
Meinst Du die der Blätter?
Mir ist Garryarde Guinevere lieber.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 22:02
von oile
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 21:38Von denen im Cowichan-Style gefallen mir signalrote und blaue, aber ich kann nicht mit jeder anderen was anfangen. Diese hatte ich unter für sie günstigem Licht letztes Jahr für violett gehalten, in natura ist sie rotkrautfarben. Immerhin lebt und blüht sie, obwohl sie ungünstig steht.
So ähnliche habe ich auch. Sie haben sich gut entwickelt.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 22:04
von oile
Das ist neu. Es steht in einer bunten Ecke *hüstel*