Seite 46 von 88

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 16. Okt 2020, 19:01
von Ulrich
Mediterraneus hat geschrieben: 3. Okt 2020, 15:12
Auf unserer Pur Gartenreise nach England hat uns Rod Leeds ein ganz dunkles Colchicum vorgestellt. Das könnte das gewesen sein. Auch die Blütenstiele waren purpur. Das war damals noch ganz neu. Sehr schön!


Jetzt sind auch die Stiele durchgefärbt

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 17. Okt 2020, 21:46
von Herbergsonkel
Überzeugender Anblick. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 31. Okt 2020, 18:25
von Hausgeist
Kürzlich erst vergraben, daher gibt's jetzt noch Blüten. :) Colchicum pannonicum.

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 31. Okt 2020, 22:56
von lord waldemoor
die blühn in ungarn jetzt auch noch

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 1. Nov 2020, 20:34
von Hausgeist
Mal sehen, wann sie nächstes Jahr blühen. ;)

Colchicum speciosum ' Atrorubens' hat sich auch noch rausgetraut (ebenfalls neu).

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 18. Jan 2021, 21:33
von Kasbek
planthill hat geschrieben: 20. Sep 2020, 19:54
oile hat geschrieben: 19. Sep 2020, 23:26
Hat eigentlich schon jemand die neue Colchicum-Monographie?

Ist seit heute hier einsehbar ;)


Mittlerweile habe auch ich ein Exemplar erworben. Zu mehr als einem kleinen Einblick hat die Zeit noch nicht gereicht, aber der erste Eindruck ist schon mal sehr positiv :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 21. Jan 2021, 12:28
von planthill
Kasbek hat geschrieben: 18. Jan 2021, 21:33
Zu mehr als einem kleinen Einblick hat die Zeit noch nicht gereicht, aber der erste Eindruck ist schon mal sehr positiv :D


das isser auf alle Fälle ...
konnte hier ein paar Typen erfolgreich nachbestimmen.

Das Buch hat aber auch ein paar bei den Colchicumpanen schon lange bestehende Fragestellungen neu aufgeworfen ...
Z. B. zu VIOLET QUEEN,

daran wird nun wiederholt "gearbeitet" :)

Wer meint, von dieser Sorte noch originale Knollen zu besitzen
den bitte ich um Kontaktaufnahme ...
Danke im Vorab

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 26. Feb 2021, 13:22
von enaira
Colchicum spc. Atrorubens (im Herbst gepflanzt) war schon gar zu weit draußen und hat ordentlich eins auf die Mütze bekommen. Vor allem der linke Trieb fühlt sich sehr weich an.
Jetzt habe ich Angst, dass die Zwiebel fault.
Sollte ich sie sicherheitshalber aufnehmen?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2021, 19:45
von RosaRot
Vermutlich treiben die wieder durch, würde ich mal so denken. Die sind doch eigentlich voll winterhart.

Hier beginnt die Saison wieder mit den frühjahrsblühenden Species.

Colchicum hungaricum 'Valentine', sehr zierlich und zartrosa
Bild

Geradezu winzig, aber intensiver gefärbt ist Colchicum serpentinum. Dass dies derart winzig ist, hatte ich gar nicht erwartet. Vielleicht wird es ja noch größer.
Bild


Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2021, 19:56
von enaira
RosaRot hat geschrieben: 28. Feb 2021, 19:45
Vermutlich treiben die wieder durch, würde ich mal so denken. Die sind doch eigentlich voll winterhart.

.
Ich habe sie erst im Herbst gepflanzt, keine Ahnung, was da schon an Wurzeln vorhanden ist.
Und sie war einfach schon viel zu weit ausgetriefen.
Zwei andere sind o.k.

Deine Schätzchen sind hübsch, RosaRot! :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2021, 19:58
von Herbergsonkel
Oh ja das sind sie. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2021, 20:19
von lerchenzorn
RosaRot hat geschrieben: 28. Feb 2021, 19:45
Vermutlich treiben die wieder durch, würde ich mal so denken. Die sind doch eigentlich voll winterhart.

Hier beginnt die Saison wieder mit den frühjahrsblühenden Species.

Colchicum hungaricum 'Valentine', sehr zierlich und zartrosa
Bild

...


Vor allem das erste Bild ist berückend. Als hättest Du die blühende Steppe im Garten. (Naja, hast Du ja eigentlich auch. 8) ) Wunderbar.

Ariane, ich finde, dass Deine Pflanze noch gar nicht so sehr weit ausgetrieben ist. Ich würde denken, dass sich die Blätter noch entfalten. - Falls nicht wirklich die Zwibel etwas abbekommen hat, weil sie nicht eingwurzelt war.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2021, 09:32
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Feb 2021, 20:19
Falls nicht wirklich die Zwibel etwas abbekommen hat, weil sie nicht eingwurzelt war.

.
Das ist genau das, was ich befürchte. Deshalb habe ich überlegt, sie aufzunehmen, um sie ggf. vor Fäulnis zu retten. Was meint ihr?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2021, 09:33
von Irm
schaden kanns nicht !

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2021, 09:35
von RosaRot
Beruhige Deine Seele und buddel sie aus :)