Seite 46 von 100
Re: Schafe halten III
Verfasst: 29. Feb 2020, 20:06
von Roeschen1
Ich drücke die Daumen, daß die 2 Kleinen übern Berg sind.
Falls du noch B-Namen suchst:
Bianca, Bea, Beatrice, Bella, Biggi, Berta, Biene, Berit, Brit, Babette, Becky, Bele, Benita, Bernadette, Bettina, Blanca, Blanche, Bobby, Branca, Bridget, Bruna, Britta, Brooke.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 1. Mär 2020, 07:23
von frauenschuh
Danke,viele laufen hier schon auf vier Beinen rum ;D
Esther ist übern Berg. Wenn sie noch nicht auf der Talsohle angekommen ist, dann nur wegen der Größe. Heute morgen hat sie noch mal 60 ml gesoffen. War aber sichtlich nicht ganz nüchtern (das sieht man an der Flanke). Beide Lämmer laufen vergnügt im Hänger rum. Mama ist ein wenig verdrossen, was man ihr nachfühlen kann. Unsere Schafe sind das ja nicht gewöhnt. Das Trio bleibt mindestens bis morgen. Ist dann auch etwas wetterabhängig.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 1. Mär 2020, 10:11
von frauenschuh
Wenn wir etwas nicht geglaubt hätten, dann dass Ståtlig umgehend zur Tat schreiten würde. Wie verschüchtert sah der Herr neben den großen Schnuckendamen aus. Da kein anderer in Frage kommt, sind das seine Lämmer. Er hat also nur darauf gewartet bis wir davon gefahren waren und hat dann eifrig seine Mädels vernascht: Ein Bocklamm wurde heute geboren. ;D Kräftig und fit. Seine Halbschwester Esther ist fit. Hat eben noch mal 70 ml gesoffen und stellte sich danach wie gewünscht gleich an Mamas Flanke.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 1. Mär 2020, 16:43
von frauenschuh
Es war Bentje, die das Bocklamm bekam. Sehr fitter Mops. Meine beiden Twiggys im Hänger sindallerdings auch fit. Drer Hänger rumpelt, hihi. Morgen dürfen sie in den Garten. Wenn ich dann den Sichtbeweis habe, dass Esther bei Mama mittrinkt und nicht nur bei mir die Pullas schlürft, dürfen sie wieder zu den anderen. Was nicht schlecht wäre, dennmanch eine Jungzibbe ist mit dem kleinen Bocklamm überfordert. Bentje ist zwar eine gewohnt gute Mutter, aber der kleine Vorwitz möchte halt zu gern mit anderen spielen.
Alle drei Fuhren sind umgezogen. Die ersten beiden gerammelt voll (bewusst), die dritte nur zu 1/3 belegt, weil der Lütte fit genug für hintenwar. Frisch ausgestreut war der Hänger eher ein Spieleldorado als alles andere.
Bei der dritten Fuhre gab es einen drive in: Fischbrötchen, hihi. Ein Ort feiert noch völlig unbeeindruckt vom Aschermittwoch Karneval. Wir kamen rechtzeitig mit der dritten Fuhre vor dem Umzug durch. So ein Fischbrötchen... ich könnte gar nicht mehr sagen, wann ich das letzte gegessen hätte. In den 90ern?! War auf jeden Fall urkomisch. Zwischen allen Jecken mit den Schafen ;D
Birte war morgens mal wieder umegpurzelt. Bei den Skudden purzelte heute die dicke Berta. Direkter Hinweis darauf, dass es auch in der Gruppe nicht mehr lange dauert.
Hier ein Bild nach dem Umzug. Vorne rechts.... das Schlachtschiff Birte.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 1. Mär 2020, 16:50
von frauenschuh
Das neue Pachtland geht bis zu den Silageballen, die natürlich nicht von uns sind. Füttern nur Heu, keine Silage. Sie ziehen erst auf der einen Seite vom Graben runter und dann auf der anderen wieder zurück. Ein Wildschwein hatte sich nachts übrigens tatsächlich die Nase verbruzzelt. Hat dann aber doch danken Abstand davon genommen da durchzubrechen. Wir haben die Gerätemeist gedrosselt laufen, sonst fressen sie zu viel Strom. Aber für solche Flächen, die gewissermaßen "erstbesiedelt" werden... ist Strom der einzig wirksame Schutz. Auch vor den Hunden. :P
Heute bekamen schon wieder so ein höchst durchdachter Spruch zu hören: Na kommt ja eh bald wieder die Zeit wo wir anleinen müssen.
Es ist meinen hochträchtigen Schafen ehrlich gesagt herzlich egal ob zum 1.4. wegen Setzzeit angeleint werden muss. Ich kann den Zusammenhang nicht verstehen. Umgekehrt wurde der Satz:" Das sind hochträchtige Schafe" auch nicht verstanden.
Ich habe den Herrn angerufen, der hier die Hundeführerscheinprüfung abnimmt. Er wird den Neulingen noch einen Satz zu Weidetieren mitgeben. Das ist sehr nett von ihm und erreicht sicher mehr als wenn wir uns den Mund fusselig reden.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 1. Mär 2020, 19:25
von frauenschuh
Bild von gestern: Esther. Gebraten auf und unter Kirschkernkissen.
Heute: Springinsfeld, na gut, Springimhänger
Belohnt wird man durch einen ruhigen Abend auf dem Teufelspfad. Meinereins mit dem Rechen Blätter aus dem Graben fischend, während bei den Schafen das Frühjahr ausbricht. Wörtlich. Lauter Jungzibben, die Bocksprünge-vollziehend über die Weide rasen. Mittendrin ein schwarzer Derwisch, der ganz vorne mitmischt. Mit fliegender Wolle: Die 12 jährige Pauline.
Nee, hihi. Die ist noch zu schade für die Wurst ;D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 2. Mär 2020, 19:48
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bild von gestern: Esther. Gebraten auf und unter Kirschkernkissen.
Heute: Springinsfeld, na gut, Springimhänger
Aus solchem Lohn zieht ihr sicher sehr viel Kraft :D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 2. Mär 2020, 20:48
von Sternrenette
Süß :D
Re: Schafe halten III
Verfasst: 3. Mär 2020, 19:49
von frauenschuh
Padauz, da lag die Schäferin auf der Nase. Mich hat ein Infekt ausgehebelt. Da ging nix mehr. Die Moral von der Geschicht: Beweidung macht man nicht allein. Es braucht ein Netzwerk im Fall der Fälle. Dankenswerter Weise haben wir ein solches. In diesem Fall kam mein Töchterlein angebraust, fütterte Esther, kochte für Mutti, zäunte und fütterte noch mal Esther... jetzt bin ich so weit erst mal wieder fit, nur müde. Das wird die Nacht richten. Morgen geht es wie gewohnt weiter.
An solchen Tagen kommt es ja gerne dicke. Mein Mann kam aus Nachtschicht. An Feierabend war nicht zu denken, da der Pickup ausgestiegen war. Das Allrad ging nicht mehr rein. Die Werkstatt fand den Fehler dem Himmel sei Dank flott. Ein Marderbiss ::) Man könnte ja meinen... na und? Das andere Auto hat doch auch Allrad, dann nehmen sie halt den. Das geht leider derzeit nicht, denn der "Maiglöckchenweg"... ist kein Weg mehr. Der Abransport der Schnucken war schon "wildwest". Weil der Weg nur noch eine Sackgasse ist, muss der große Viehhänger ein gutes Stück rückwärts rein. Der Weg gleicht einer Schlammwüste. Der Hänger rutschte sonstwohun. Ich habe schon zu Fuß in der Weidezeit kontrolliert um den Weg zu schonen. Aber Wasser und Akku... da muss der Pickup ran. Nun nach dem Abstransport ist dort endgültig das Unterste nach oben gekehrt. Mit dem Yeti wäre gar nicht mehr dran zu denken da hin zu kommen. Das Zaunmaterial muss aber noch weg.
Ich erinnere noch den Satz, den ich bestimmt bald wieder in der Zeitung lesen kann: Der N. hält den Schäfern die Zugwege offen. Nun ja... ich würde ja durchaus rausziehen. Nur wohin? In die Vorgärten? Auf den jüdischen Friedhof?
::) Und dann wundern sie sich, wenn Flächen brach fallen. Völlig unerklärlich.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 4. Mär 2020, 10:58
von frauenschuh
Na endlich! ;D
Die erste Skudde ist geboren. Quadratisch, praktisch, perfekt. Selbst wenn ich wollte, könnte ich den Floh nicht einfangen. Markiert wird, wenn wir über den Bach setzen. Ich denke, auch der Laie kann den Unterschied sehen. Skuddenlämmer haben nichts filigranes. Kompakt, geballte Ladung Leben. Man muss nicht exorbitant groß sein, um zäh zu sein.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 4. Mär 2020, 11:12
von Secret Garden
Glückwunsch. :) Hach, diese süßen Löckchen.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 4. Mär 2020, 12:44
von Waldschrat
Die Kirschkern-Esther ist ganz allerliebst :D
Habt Ihr eigentlich mal was von Mäphisto gehört?
Re: Schafe halten III
Verfasst: 5. Mär 2020, 06:56
von frauenschuh
Leider noch nicht ::)
Hier ein Bild von Medea. Nein, unser Div.-Schaf hat sich nicht eingeschissen. Es liebt die Leckmasse und schaut aus.... unbeschreiblich. Ich habe mich erst erschrocken, bis Medea vorführte wiiiiiie toll das Zeug ist :-X
Es bekommt beachtliche Hörner, gelle? 8) Ich bin froh, dass Medea in der Lammzeit friedlich geblieben ist. Wenn es so bleibt wenn sie erwachsen ist, kann das ein Erfolgsmodell werden. Unsere Wacheinheit, die trotz Renntnerinnen und Jungzibbenin der Gruppebleiben kann. Am Ende hat alles sein Gutes
Re: Schafe halten III
Verfasst: 5. Mär 2020, 06:58
von frauenschuh
Ich kann mich noch so mühen, ich nenne sie immer noch "sie". Ich übe weiter, versprochen.
Re: Schafe halten III
Verfasst: 5. Mär 2020, 08:31
von frauenschuh
Der Reigen geht weiter. Gerade als ich auf Kontrolle war, rutschte ein zweiter Zwilling auf die Welt. Mutter Maren kümmert sich routiniert. Unter das andere konnte ich schon drunter linsen. Eine Zibbe, Juchu!