Seite 46 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 19:28
von neo
kaieric hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 18:46wäre schön, wenn sich toto
Ja!
Was mich sehr interessiert ist, ob sie auch beim Teilen im Frühling mit längerer ( und im Vergleich dann evtl. doch etwas kürzerer?) Blühpause reagieren. ( Ich hatte mal im Spätsommer geteilt, im zeitigen Frühling noch nie.)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 22:00
von zwerggarten
meine erfahrungen mit geteilten pflanzen sind eher desaströs, schon umpflanzen ist heikel, ich will sowas nicht mehr.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:04
von toto
kaieric hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 18:46wäre schön, wenn sich toto mit ihrer langjährigen erfahrung dazu äuusern könnte.
welche Frage?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:09
von kaieric
helleborus-hybriden-teilung
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:12
von toto
eine wirklich schwarze
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
und die Antwort: ich halte nichts von Teilung. Ich freue mich, wenn die Stauden groß werden und teile nicht.
Daher kann ich über Erfolg/Mißerfolg/beste Zeit nicht viel sagen, sorry.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:13
von toto
ein paar eigene Züchtungen über mehrere Generationen
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:16
von toto
slate picotee
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:17
von toto
slate / schiefer
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:18
von kaieric
dieses samtige schwarz ist ja der hammer!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:19
von toto
ja, leider nur ein Einzelexemplar. Die Geschwister sind slate, slate-picotee usw.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:22
von Wühlmaus
Das Schwarz ist ja unglaublich :o
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:25
von toto
W hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 23:22Das Schwarz ist ja unglaublich :o
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?
gar nicht. :D solange ich ausreichend Platz habe, dürfen sie, wenn sie schön sind, wachsen. Wen stört es, wenn sie ineinanderwachsen? Ansonsten, wenn sie mir nicht gefallen (selten) verschenken oder entsorgen.
semidouble blotched black
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:41
von Gartenplaner
W hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 23:22...
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?
Ich stech die aus, sobald sie die erste Blüte zeigen, also jetzt, muss ich auch wieder machen, da kommen an manchen Stellen in der Shrubbery so dicht so viele Helleborus, dass sonst nix mehr übrig bliebe.
Ich pflanze die Sämlinge dann unter freiwachsende Hecken, hab da auch kaum mal im Umpflanzjahr gegossen.
Dort schmollen sie meist 2-3 Jahre, sprich, sie blühen nicht, dann ist alles wieder gut.
Ist vielleicht nicht der idealste Zeitpunkt, funktioniert bei mir hier aber soweit.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 25. Feb 2020, 23:45
von toto
grün Anemone
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 00:26
von toto
W hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 23:22Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?
jätet Ihr denn nicht die Sämlinge innerhalb der großen Pflanze? Ich wundere mich gerade, warum die zu dicht stehen sollen. Hier kommt das äußerst selten vor, weil die Sämlinge vom Vorjahr komplett entsorgt werden bzw. schon die Samenkapseln rechtzeitig entsorgt werden. Dadurch gibt es kaum Sämlinge unter den Pflanzen oder innerhalb der Pflanzen - so kann nichts zusammenwachsen. Und falls doch mal, gibt es scharfe Küchenmesser, ab und weg. ;D