Seite 46 von 194
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:24
von Krokosmian
Heldenherz hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 08:29Wenn man nicht auch noch platz für etliche Iris im Garten hat, gibt es Sorten die ihr besonders empfehlen könnt? Ich habe ca 10 verschiedene im Garten die aber meist nicht sehr lange / wenig blühen oder nicht gut wachsen. Solche Problemkinder würde ich gerne ersetzen.... ???
So ganz ohne Farbvorstellungen...
.Hier wachsen und blühen gut, unter anderen, bspw. an Halbhohen `Swizzle´, `Morgendämmerung´, `Flourish´, `Arctic Fancy´, `Aqua Taj´, `Antarctique´...
Hohe Sorten: `English Cottage´, `Andalou´, `Lovely Again´ (+zweite Blüte im Herbst´), `Matinata´, `Autumn Circus´, `Betty Simon´, `Elizabeth Noble´, `Provencal´... Auch`Flammenschwert´ oder `Loreley´, letztere beide sind kleinblumige alte Sorten, was aber absolut kein Nachteil ist!
.Das hat aber Grenzen, die genannten `Swizzle´ oder `Lovely Again´ bspw. gehören hier zu den fleißigsten Blühern, bei elro eher zum Gegenteil.
.Vielleicht hilft es aber zumindest einem Teil Deiner vorhandenen Iris auch, sofern Du sie schon länger hast, wenn sie mal nach der Blüte raus genommen und neu eingepflanzt werden. Das wirkt mitunter Wunder!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:26
von Irisfool
Mitdem Kompost drohen auch!😡😉😂
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:26
von irisparadise
Irisfool hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 20:17Yes, das ist sie !!! 8) irisparadise, du bist unbezahlbar und die stand ganz in der Nähe.
Kannst du nochmal # 619 und 620 schauen, die Schwarze von gestern Abend, also die"nicht Obsidian". Hab sie heute nochmals fotografiert.😉
was genau ist 'MidnightTrain to Memphis' ?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:28
von pearl
in derselben Pflanzung wie Vanity steht Wench, 1991 Miller, in guter Gesellschaft. Wench amerikanisch: Hure oder schwarzes Dienstmädchen.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:29
von Irisfool
Ui ,😨hiess die 😢Night Train to Memphis, oder liege ich nun völlig in den Bohnen?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:36
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 11:08Nochmals dieselbe , andere Perspektive.
Da erinnert mich die Form sehr an `New Snow´ und vorhin habe ich bei meinen geschaut, die hat zumindest dieses Jahr auch einen ganz leichten Touch in der Knospe. Aber ob sie es sein kann... war nur so ein Gedanke!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:38
von pearl
Irisfool hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 21:29Ui ,😨hiess die 😢Night Train to Memphis, oder liege ich nun völlig in den Bohnen?
Midnight Train To Memphis ;D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:39
von pearl
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:40
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 21:09 ;D Caliente, 1967 Walter Luihn, wunderbar! Danke für die Empfehlung - Iris Encyclopedia von Claire Austin - und dann die Pflanze! :D
Du bist dieses Jahr irgendwie besonders früh aufgestanden ;D, hier ist zwar auch über Nacht die Vollblüte ausgebrochen, aber `Caliente´ blüht noch nicht. Ist immer eine der Späten, die dann bis fast zum Ende noch gut aussieht.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:41
von pearl
auch Iris flavescens tauch hier und da auf. So sieht sie gut aus.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:42
von Irisfool
Jaaa Krokosmian ,hab grad mal gegoogelt. Hat den leicht grünlich / gelblichen Touch auf den Hängeblättern😉
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:43
von pearl
Louvois, 1936 Cayeux, mag ich zusammen mit blau.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:44
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 21:15Song of Norway 1977 Luihn ist der Gipfel einer Iris mit blauem Bart.
Schön! Meine habe ich in den letzten Jahren wohl doch zu oft beerntet, jetzt schiebt sie nur einen Stiel. Aber das wird schon wieder und heute ist eines ihrer Kinder aufgegangen, auch wenn dieses nicht diesselbe Klasse hat ;).
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:45
von pearl
welches?
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:46
von irisparadise