Seite 46 von 69

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 4. Jun 2023, 08:48
von Rieke

[quote author=Chica link=topic=67136.msg4047999#msg4047999 date=1685859191]
Ich brauche auch unbedingt eine unkaputtbare Sorte (oder auch keine) von Papaver orientalis für meine Blauschwarzen Holzbienenmädels, Xylocopa violacea. Im Moment ist Mohn d i e Pollenquelle zur Fortpflanzung.

[/Quote]So einen unkaputtbaren habe ich 8). Mittlerweile steht der nicht nur im Beet, Sämlinge tauchen fast überall im Garten auf. In der Wiese gefallen mir die knalligen Blüten auch gut. Die Holzbienen sehe ich bei uns aber vor allem am Blauregen und aktuell am Coluteus, eine war neulich sogar an einer Bartiris. Der Mohn ist bei den Hummeln sehr beliebt.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 4. Jun 2023, 10:59
von Chica
Das wäre toll Rieke, wenn wir den vermehrt bekommen würden. Wie geht das am besten? Hier tummelten sich heute sogar zwei (im ersten Foto zusammen 8)) dicke Mädels in Papaver rhoeas, Blauregen gibt's hier nicht und neine Colutea arborescens und die mit orangen Blüten sind einfach noch zu klein um ausreichend Pollen zu spenden.

Bild Bild Bild

Auch andere Wildbienen waren straff bei der Arbeit, eventuell Halictus rubicundus im dritten Foto. Der Trick ist, v o r dem Frühstück mit der Kamera loszuziehen. Um halb zehn ist alles vorbei und der Pollen abgeräumt. Das spannende an Papaver spp. ist, dass die Pflanze ausschließlich Pollen enthält, keinen Nektar, man findet da also nur Bienenmädels 8).

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:13
von oile
Ich habe vor Jahren mal Mohn aus einer "Fruit-Punch- Mischung" ausgesät. Der neugt auch zur Selbstaussaat in Rosatönen.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 4. Jun 2023, 11:16
von oile
Und dieser fast dauerblühende Mohn sät sich bestens aus und blackboxt munter durch die Gegend.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 4. Jun 2023, 20:45
von Buddelkönigin
Bild
Papaver orientale im dichten Kiesstreifen eines Hauses am Straßenrand... im Vorbeigehen fotografiert.
Das geht noch ein paar Meter so weiter! :D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 4. Jun 2023, 20:58
von rocambole
sieht klasse aus :D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jun 2023, 13:56
von rocambole
Papaver somniferum, Sorte unbekannt

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jun 2023, 13:59
von rocambole
Und P. Tango - das Loch im Beet hat Crocosmia Lucifer hinterlassen, einst üpppig, sie mochte wohl die heißen trockenen Sommer nicht :'(. Die Euphorbia ist auch schön ;D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jun 2023, 20:02
von Snape
Chica, den Türkenmohn (bisschen grössere Stöcke) kann man gut aus Wurzelstecklingen vermehren:

https://www.youtube.com/watch?v=v-eiRJ4IVFM


Es geht aber auch ganz rustikal ein Stück ausstechen (der an der alten Stelle kommt dann auch wieder)-den neuen ein bisschen giessen, kümmert vielleicht 1/2 Jahre, dann ist er robust.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jun 2023, 20:16
von Chica
Danke Snape, da werde ich Rieke mal becircen 8).

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jun 2023, 20:22
von Chica
Interessant das Video, habe ich noch nie versucht.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 7. Jun 2023, 11:44
von rocambole
Graue Witwe

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 7. Jun 2023, 18:23
von Buddelkönigin
Die graue Witwe hatte ich vor längerer Zeit auch mal... anderer Garten, anderes Leben. Sehr schön... ;)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 7. Jun 2023, 19:33
von Rieke
Chica hat geschrieben: 6. Jun 2023, 20:16
Danke Snape, da werde ich Rieke mal becircen 8).

Danke für die Warnung ;D
Wahrscheinlich habe ich sowieso Sämlinge an unpassenden Stellen wie im Gemüsebeet, das habe ich noch nicht vollständig vom Unkraut befreit. Einige andere Pflanzen sind recht üppig, da kann man sicherlich auch was abstechen. Und abgesehen davon könnte ich in ein paar Wochen massenhaft Samen einsammeln.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 8. Jun 2023, 04:53
von Ingeborg
Im Hausgarten haben wir ganz neu Papaver Perry's White. Der hat sich gleich richtig gut gemacht.