Seite 46 von 46

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Verfasst: 16. Sep 2022, 10:14
von thuja thujon
Tomaten sind nur bei uns meistens einjährig. In tropischen oder Frostfreien Gegenden halten unbegrenzt wachsende Sorten auch länger durch.
Irgendwann sind sie mal durch, klar, Altersschwäche ist so ähnlich. Passt eigentlich ganz gut.

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Verfasst: 16. Sep 2022, 10:37
von Hyla
Im Grunde haben sie ihr Lebensziel erreicht. Einjährige Pflanzen wachsen, blühen und fruchten im selben Jahr. Sobald die Früchte reifen, setzt eigentlich die Vergreisung ein. Durch Zucht wurden Sorten entwickelt, die nicht sofort absterben, das ist aber nicht die ursprüngliche Wuchsform. Beispiele für solche Pflanzen sind Radieschen, Klatschmohn, Kornblume, Kürbis, Gurke und viele andere.

Danach kommen die zweijährigen Pflanzen, die im ersten Jahr Masse aufbauen und im zweiten Jahr blühen und fruchten. Dazu gehören z.B. Bartnelken, Kohlarten, usw.

Edit: Okay, eigentlich könnte man sagen, daß es bei fast allen Lebewesen ähnlich abläuft - Wachstum, Reproduktion, Vergreisung, Tod. Beim Menschen ist es ja nicht anders. Mit rund um die dreißig wird der Höhepunkt der körperlichen Reife erreicht, danach geht's langsam bergab. Manche schneller, andere langsamer.