Seite 46 von 126

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 16:48
von planthill
Tungdil hat geschrieben: 29. Jan 2022, 16:23
Da läuft`s einem ja fast schon eiskalt den Rücken runter. :(


gemeinsame Gefühle halt ...
dabei würd' ich grade auf die hier besonders gern verzichten

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 17:36
von Irm
Tungdil hat geschrieben: 29. Jan 2022, 15:08
Und das habe ich mal als 'Magnet' gekauft, ist es aber definitiv nicht.

.
Tippe auf Maidwell L


Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 18:46
von Tungdil
Danke für den Tipp, aber dafür ist es zu lütt, Irm. Und mein 'Maidwell L' schaut an anderer Stelle auch grad erst 10 cm aus dem Boden,( obwohl das ja nichts heißen mag) .

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 19:03
von RosaRot
Eine Frage an die Wissenden:
Sollte von 'Augustus' schon etwas zu sehen sein oder kommt der später?

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 19:19
von Tungdil
Kann nur von hier berichten, Rosarot. Ich habe meine 'Augustus' recht nah am Haus. Da sind viele Blüten schon aus der Spatha heraus.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 19:22
von RosaRot
Hm. Danke. Dann muss ich wohl mal eine Suchgrabung veranstalten. :-\

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 19:40
von Miss.Willmott
planthill hat geschrieben: 29. Jan 2022, 13:46
mag daran noch nichts krankes erkennen ... lass ihm noch Zeit
achte auf Flecken und Streifen ...
vielleicht war es nur ein wenig lange im unterirdischen eingeklemmt


Danke schön! Dann werde ich es weiter im Auge behalten, vielleicht wird es noch grün.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 19:45
von planthill
RosaRot hat geschrieben: 29. Jan 2022, 19:22
Hm. Danke. Dann muss ich wohl mal eine Suchgrabung veranstalten. :-\


Ungeduld ist häufig Schuld ...
Du kannst derzeit nur mehr zerstören als erhalten,
wenn es um die Pflanze geht ...

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 20:12
von Herbergsonkel
RosaRot hat geschrieben: 29. Jan 2022, 19:03
Eine Frage an die Wissenden:
Sollte von 'Augustus' schon etwas zu sehen sein oder kommt der später?


Mir (einem Unwissenden) zeigt sich Augustus hier schon recht fortgeschritten.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 20:13
von Irm
Ja, hier auch.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 20:27
von Hero49
Gestern habe ich als Tischdeko ein Sträußchen Galanthus von Gal. elwesii hiemalis hereingeholt.
Im Warmen öffneten sich die Glöckchen und ein wundervoller Honigduft breitete sich aus.
Was mich besonders verwunderte: In dem Beet, aus dem die Glöckchen stammen, steht seit über 20 Jahren nur die erwähnte Sorte. Alle anderen Glöckchen stehen in mindestens 10 Metern Entfernung.
Die Blüten zeigten sehr große Unterschiede. Runde und spitze Blütenblätter, drei verschiedene Grünzeichungen an den Röckchen und sogar eine gefüllte Blüte war dabei. Auch unterschiedliche Blütengrößen treten auf.
Jetzt werde ich keine neuen Glöckchen mehr kaufen. Die vorhandenen beobachten und evtl. umpflanzen reicht mir.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 20:43
von Starking007
Bei den Supermarkt-elwesii ist es meist auch so.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 21:06
von Oktavia
Hero49 hat geschrieben: 29. Jan 2022, 20:27
Gestern habe ich als Tischdeko ein Sträußchen Galanthus von Gal. elwesii hiemalis hereingeholt.
Im Warmen öffneten sich die Glöckchen und ein wundervoller Honigduft breitete sich aus.
Was mich besonders verwunderte: In dem Beet, aus dem die Glöckchen stammen, steht seit über 20 Jahren nur die erwähnte Sorte. Alle anderen Glöckchen stehen in mindestens 10 Metern Entfernung.
Die Blüten zeigten sehr große Unterschiede. Runde und spitze Blütenblätter, drei verschiedene Grünzeichungen an den Röckchen und sogar eine gefüllte Blüte war dabei. Auch unterschiedliche Blütengrößen treten auf.
Jetzt werde ich keine neuen Glöckchen mehr kaufen. Die vorhandenen beobachten und evtl. umpflanzen reicht mir.


Keine mehr kaufen, habe ich auch gedacht, besser gesagt nur noch dieses eine Mal kaufen und dann beobachten und umsetzen. Bin nun fast 60 und damit ich mit 70 auf ein wogendes Glöckchenmeer schauen kann, habe ich so allerhand bestellt, das sich dann bitte wohlfühlen und vermehren soll. Werde sie auch nie mehr im Töpfchen auf der kalten Terrasse stehen lassen.

Dieses elwesii hat sich schon am zweiten Weihnachtstag gezeigt. Ich habe vor einem Jahr einen ganzen Klumpen geschenkt bekommen und sie sehen auch so schön unterschiedlich aus.


Hallo Hausgeist, noch danke für die Info zur Pflanztiefe.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 21:50
von pearl
Starking007 hat geschrieben: 29. Jan 2022, 20:43
Bei den Supermarkt-elwesii ist es meist auch so.

.
meist sind die zu 5 Stück. Deshalb vereinzel ich die auch konsequent. Ob ich noch mal welche kaufe, weiß ich nicht, ich hab die palettenweise versenkt.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 22:17
von rocambole
Ich lasse die Finger davon, einmal hatte ich einen Topf mit vielen schönen unterschiedlichen, nicht eines ist wiedergekommen, trotz vereinzeln ::)