Seite 46 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 20. Jul 2023, 16:33
von EmmaCampanula

Tomatige Grüße in die Runde -
auch hier ist der abendliche Tomatenteller nun endlich gesichert. :D


TomJul

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 20. Jul 2023, 18:44
von Hausgeist
:D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 10:22
von thuja thujon
Die Tomatenspiralen als Dach fürs Tomatencabriohaus haben sich bewährt. Wenn die Pflanzen oben angekommen sind, geize ich nicht mehr aus und lasse sie an den Tomatenspiralen entlang das Dach zuwuchern. Ich hoffe das gibt nicht zu viel Chaos.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 10:48
von lucullus_52
Hier geht's auch langsam los mit der Reife :)
Abgesehen von den beiden kleinen Cocktailtomaten (Supersweet, eine F1) kenne ich zwar von keiner den Namen, aber lecker sind sie alle...

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 14:33
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: 21. Jul 2023, 10:22
Die Tomatenspiralen als Dach fürs Tomatencabriohaus haben sich bewährt. Wenn die Pflanzen oben angekommen sind, geize ich nicht mehr aus und lasse sie an den Tomatenspiralen entlang das Dach zuwuchern. Ich hoffe das gibt nicht zu viel Chaos.


Gefällt mir gut!
Mal eine Frage zum Wachstum:
Was sind die wesentlichen Faktoren, damit die Pflanzen trotz starkem Fruchtbehang gut weiterwachsen?
Temperatur
Wässerung
Stickstoff
Phosphat
Konkurrenzbewuchs/Unkraut

Im Gewächshaus werden sie mir dieses Jahr deutlich schneller hoch als sonst, aktuell 2,30-2,50. Dafür ist der Fruchtbehang nicht voll ausgeprägt. Gute Grunddüngung, Hornspäne im Februar eingearbeitet, Tröpfchenbewässerung, wenig Konkurrenz, höhere Temperatur, passt alles.

Im Beet hängen sie schön voll, aber haben das Wachstum eingestellt. Mehr Konkurrenz, schlechtere Grunddüngung, weniger Hornspäne, Bewässerung gleich gut, Temperatur niedriger.

Hauswand im Boden gemischtes Bild - die
in der schattigen Ecke, die auch am schlechtesten bewässert wird, krepelt, trocknet ein. Sonnigere Ecke gutes Wachstum, aber weniger als im Gewächshaus, trotz ähnlicher Bedingungen.

Ich weiß, es ist multifaktoriell. Gibt es trotzdem einen Hauptfaktor?

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 18:02
von tomatengarten
Ich habe in diesem Jahr nur eine überschaubare Anzahl Tomatensorten angebaut. Das war vor allem dem frühen Urlaubstermin Mitte Juni geschuldet. Doch meine Gießhilfe hat sie gut über diese Zeit gebracht. Und jetzt sind die ersten Exemplare zur Verkostung freigegeben. Nachdem ich sie fotografiert habe....

Jack White ist eine hellgelbe "weiße" Sorte - innen recht fleischig und vom Geschmack sehr mild.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 18:02
von tomatengarten
Nochmal als Ganzes - eine flachrunde, nicht allzu große Sorte.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 18:04
von tomatengarten
Sibirskij Khottabych - hellrot, längliche Form und ausgeprägte Spitze-

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 18:05
von tomatengarten
Eine sehr lustige Spitze hat auch die Sorte Emalia.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 18:08
von tomatengarten
Braun und grün mit einem roten Inneren, das mit der Zeit noch ausgeprägter werden soll - die Sorte Taiga. Auf die war ich besonders gespannt.


Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 18:10
von tomatengarten
Und die erste richtig große Fleischtomate - Almansa. Herkunft Spanien, dafür doch überraschend zeitig reif.

-

Ich fotografiere fleissig weiter und werde alle Sorten dieses Jahrgangs auf meiner Seite tomatengarten.de vorstellen.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 19:50
von Natura
thuja hat geschrieben: 21. Jul 2023, 10:22
Die Tomatenspiralen als Dach fürs Tomatencabriohaus haben sich bewährt. Wenn die Pflanzen oben angekommen sind, geize ich nicht mehr aus und lasse sie an den Tomatenspiralen entlang das Dach zuwuchern. Ich hoffe das gibt nicht zu viel Chaos.

Da oben wäre es auch schwierig mit dem ausgeizen. Aber das ernten genauso, da brauchst du wohl eine Leiter.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 20:44
von Natura
Mein Tomatenteller füllt sich so langsam auch, mit u.a. Isis Candy, Blue Striped, Dieters Birnchen, Rosalia, Blush.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 22:38
von Inachis
Schöne Fotos und interessante Sorten zeigt ihr! Ich hatte schon 5 Goldita und 3 rote mit Zipfel ( evtl Ruthje) und heute war die erste Teardrop reif. Besonders gespannt bin ich auf die Rebel starfighter prime und die Purpurmurmel, die sehen schon sehr spannend aus. Alles hängt voll und ich bin ab morgen eine Woche weg!

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Jul 2023, 23:56
von Bastelkönig
@tomatengarten,
interessante Sorten hast Du wieder dieses Jahr. Die spanische Almansa sieht sehr
schön aus. Die soll recht mild im Geschmack sein und mit langer Erntezeit.
Im letzten Jahr hatten wir die spanische Rosado del Burgo als Geschmackssieger im
Garten. Die ist schon ein besonderes Erlebnis.
Die Sorten der True North Serie von Karen Olivier sind sich alle sehr ähnlich.
Die Midnight Sun hatten wir letztes Jahr und ist mit dem geringen Ertrag
durchgefallen. 85 Samenkernchen wurden es nur von der ganzen Pflanze.

Viele Grüße
Klaus