Seite 46 von 52

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 27. Okt 2023, 18:36
von Snape
nur noch mal zur Eibe. Das ist wundervolles Holz, sehr feinmasrig und fest mit einem schönen Glanz von ganz allein. Mir hat ein Freund daraus einen Messergriff geschnitzt-die reine Freude.
Also irgendwas draus zu machen (ggf. Brettchen) wäre schon toll.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:15
von polluxverde
Bild.

Chrysanthemum cymbalaroides

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:17
von polluxverde
Bild.

Winterastern noch knospig, Eisenhut am Verblühen.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:28
von Gartenplaner
Snape hat geschrieben: 27. Okt 2023, 18:36
nur noch mal zur Eibe. Das ist wundervolles Holz, sehr feinmasrig und fest mit einem schönen Glanz von ganz allein. …
Also irgendwas draus zu machen (ggf. Brettchen) wäre schon toll.

Wie sieht’s denn da mit der Giftigkeit bei Kontakt mit Wasser, Ölen und insgesamt Lebensmitteln aus?

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:44
von Lou-Thea
Die Chrysantheme vor der Klinkerwand ist super! :D

Aber auch alle Eure wundervollen Herbstfärber. Hier ist es noch größtenteils grün, erst langsam kommen mit dem Gartenumbau ein paar Laubfärber dazu.

Wie der Acer japonicum-Sämling, das Rot war heute fast unwirklich.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:45
von Lou-Thea
Ein bißchen Gelb von der Kastanie im Kübel

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:47
von Lou-Thea
...und vom Zierapfel, wobei der sonst auch orange kann.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 28. Okt 2023, 21:56
von Lou-Thea
Grün.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 1. Nov 2023, 22:20
von AndreasR
@Maia: Dein Garten muss gerade überwältigend aussehen mit den vielen japanischen Ahornen und den anderen exquisiten Gehölzen, die im Moment so wunderbar färben! :D

@Lady Gaga: Wow, dieser kleine Brunnen mit der prachtvollen Umrahmung aus Wildem Wein (?) ist ja wirklich märchenhaft schön!

@Hausgeist: So intensiv grün ist Dein Rasen wirklich selten, aber im Kontrast mit der prächtigen Herbstfärbung fällt es umso mehr auf. Leider mickern sämtliche Miscanthusse hier dieses Jahr, weil es zur Hauptwachstumszeit im Hochsommer so extrem trocken war. 'Gracillimus' in einem Vorgarten war nur brusthoch, blühte dafür aber kräftig.

@Apfelbaeuerin: Klein, aber fein ist Dein Garten, der "Waldweg" mit den Schattenstauden gefällt mir besonders gut!

@Jule: Dieser feuerrote Acer shirasawanum 'Jordan' ist ja der Knüller schlechthin, aber auch Dein Beet mit den in der Höhe gestaffelten Gehölzen auf dem Foto, wo die Reste der Korkenzieherweide auf dem Rasen liegen, ist wirklich gelungen. Raumausnutzung auch in der dritten Dimension gehört schon zur hohen Gartenkunst. :)

@Buddelkönigin: Die Lindera "brennt" wirklich wie ein Leuchtfeuer, irgendwann muss sowas auch hier im Garten noch einziehen, Platz hin oder her...

@Polluxverde: Das geheimnisvolle blaue Leuchten des Eisenhuts gefällt mir sehr, aber ob der (abgesehen von der Giftigkeit, die nicht ganz ohne ist) hier im Garten überleben würde? Die Extreme zwischen nass und trocken sind vermutlich nicht wirklich sein Geschmack...

@Lou-Thea: Toll, der flammend rote Acer japonicum, aber auch der leuchtend gelbe Zierapfel ist ein Hingucker. Ist da eine klein bleibende Sorte (ich denke gerade wieder an mein Platzproblem...)?




Bild

Bild

Ein paar Fotos aus dem Garten kann ich heute auch zeigen, seit meinem letzten "richtigen" Fotorundgang sind schon wieder zwei Wochen vergangen, und die Szenerie hat sich deutlich verändert. Zaubernuss und Felsenbirne haben ihr Laub ziemlich rasch verloren, dafür färben jetzt die japanischen Ahorne sowie die Zierkirsche. Es lohnt sich also, mehrere Gehölze zu pflanzen, und wenn diese recht klein bleiben oder langsam wachsen, bekommt man sie auch gut in kleineren Gärten unter. Das Orange von meinem 'Orange Dream' am Gartenhaus ist natürlich auch eine schöne Komplementärfarbe zur blauen Tür und der ebenso blauen Regentonne. ;)

Bild

Bild

Nachbars Gartenhaus ist natürlich meine bevorzugte "geliehene Landschaft", auch wenn er so gut wie keine gärtnerischen Ambitionen hat, so dass ich die ungezähmte Wiese gerne hinter meiner "Staudenhecke" aus Astern und Goldruten verstecke. Bis auf ein paar wenige Blüten haben die Astern ihre wochenlange Blüte nun hinter sich, und nach und nach mischen sich immer mehr herbstliche Töne ins Bild. Calamagrostis 'Overdam' ist schon ein Jahr nach der Pflanzung der Blickfang, von Miscanthus 'Silberspinne' erspäht man hingegen gerade mal eine Handvoll schütterer Halme. Ansonsten ist die Szenerie wie immer sehr üppig, kein Wunder nach den wochenlangen Regenphasen im Juli/August.

Bild

Bild

Die reichen Regenfälle haben auch dafür gesorgt, dass der Goldfelberich nach der Blüte nicht verdorrt und unansehnlich wird. Ansonsten schneide ich den meist ziemlich zeitig ab, umbringen kann ihn ja sowieso nichts, aber so eine leuchtende Herbstfärbung ist eine nette Überraschung, und auch hier wieder ein schöner Kontrast zur blauen Bank auf der Terrasse. Auch die Wurmfarne sind dieses Jahr richtig üppig, das Moos auf der Treppe ist sattgrün, und das gelbe Laub der Haseln tupft überall leuchtende Flecke in die Schattenbeete.

Bild

Bild

Bild

Die Funkien ziehen nun mit ebenso leuchtendem Gelb ein, die allerletzen Herbstalpenveilchen zeigen noch ein paar Blüten, aber deren Laub ist schon üppig ausgetrieben und wird dort im Winter für satte Grüntöne sorgen. Von den Walderdbeeren konnte ich schon lange nichts mehr ernten, da es im Frühsommer immer so heiß und trocken ist, aber immerhin, sie leben noch und werden irgendwann hoffentlich wieder einmal die Gartenrundgänge im Frühsommer versüßen. Auch den Christrosen haben die reichen Regenfälle im späteren Verlauf des Sommers offenbar gut getan, sie zeigen mittlerweile reichlich Knospen. Sicher hat auch die Gabe zerstoßener Eierschalen und ein paar Körnchen Blaukorn im Frühjahr die Blühwilligkeit ein wenig angespornt. :)

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 2. Nov 2023, 09:55
von Apfelbaeuerin
AndreasR hat geschrieben: 1. Nov 2023, 22:20
@Apfelbaeuerin: Klein, aber fein ist Dein Garten, der "Waldweg" mit den Schattenstauden gefällt mir besonders gut!


Danke Andreas! Ja, groß ist der Garten mit 660 qm wirklich nicht, aber es gibt auch noch kleinere hier, insofern bin ich schon zufrieden.

Ein paar Kleinigkeiten hab ich noch. Der große Miscanthus (Schild verbummelt) an der Grenze zum Nachbarn färbt jetzt richtig schön :).

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 2. Nov 2023, 09:56
von Apfelbaeuerin
Szene am Teich

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 2. Nov 2023, 09:57
von Apfelbaeuerin
Das Hasellaub fällt langsam

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 2. Nov 2023, 09:58
von Apfelbaeuerin
Holz... muss noch aufgeräumt werden ;D

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 2. Nov 2023, 09:59
von Apfelbaeuerin
Der kleine "Geheime Garten", im Sommer durch Bepflanzung weitgehend unsichtbar, verliert im Herbst sein Geheimnis ;)

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 2. Nov 2023, 10:07
von Gartenplaner
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 2. Nov 2023, 09:55
…Der große Miscanthus (Schild verbummelt) an der Grenze zum Nachbarn färbt jetzt richtig schön :).

Wow!!!
(Das ist wohl auch eine “Nebenwirkung” des Klimawandels, viele Miscanthus können ihre Blüte voll entfalten und schaffen dazu noch Herbstfärbung (ihr nun dadurch auch mögliches Aussä-Potential muss man jetzt wohl ebenso im Auge behalten))

Die freigelegten Efeustämme finde ich sehr beeindruckend und malerisch, gefällt mir sehr gut!

(Und selbst in relativ kleinen Gärten schaffen abgetrennte Bereiche es, den Garten größer wirken zu lassen 8) )